Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Moneyplex 2009 bei Upgrade Ubuntu 9.10 -> 10.04 | Läuft !

Erfahrungswerte / Was gibt es zu beachten

alphaelectric

Betreff:

Moneyplex 2009 bei Upgrade Ubuntu 9.10 -> 10.04 | Läuft !

 ·  Gepostet: 18.05.2010 - 13:30 Uhr  ·  #67223
Hallo,

seit einiger Zeit steht die neue Langzeitversion von Ubuntu zur Verfügung. Die Aktualisierungsverwaltung bietet das Online Upgrade der Installation an.

Doch bevor ich mich darauf einlasse wollte ich wissen, was es hier zu beachten gilt.

Moneyplex 2009 für Linux ist im User-Verzeichnis installiert. Hier werden durch das Upgrade meines Wissens keine Änderungen vorgenommen, die Moneyplex Dateien betreffen, da die Applikation alles in ihrem einen Verzeichnispfad hat.

Doch wie sieht es aus mit einer funktionierenden Installation des Kobil KAAN Advanced ?
Wird der Treiber / die Registrierung im Rahmen des Upgrade entfernt ? Oder muss die Applikation ihn erneut verbinden ?
Da es sich nicht um eine Repository Installation von Treiber und Software handelt kann es genauso gut sein, dass hier gar nichts gemacht werden muss.

Gibt es vielleicht Erfahrungswerte ?

Gruß,
AE

matrica

Betreff:

Re: Moneyplex 2009 bei Upgrade Ubuntu 9.10 -> 10.04

 ·  Gepostet: 18.05.2010 - 14:52 Uhr  ·  #67225
Zitat geschrieben von alphaelectric
Hallo,

seit einiger Zeit steht die neue Langzeitversion von Ubuntu zur Verfügung. Die Aktualisierungsverwaltung bietet das Online Upgrade der Installation an.

Doch bevor ich mich darauf einlasse wollte ich wissen, was es hier zu beachten gilt.

Moneyplex 2009 für Linux ist im User-Verzeichnis installiert. Hier werden durch das Upgrade meines Wissens keine Änderungen vorgenommen, die Moneyplex Dateien betreffen, da die Applikation alles in ihrem einen Verzeichnispfad hat.

Doch wie sieht es aus mit einer funktionierenden Installation des Kobil KAAN Advanced ?
Wird der Treiber / die Registrierung im Rahmen des Upgrade entfernt ? Oder muss die Applikation ihn erneut verbinden ?
Da es sich nicht um eine Repository Installation von Treiber und Software handelt kann es genauso gut sein, dass hier gar nichts gemacht werden muss.

Gibt es vielleicht Erfahrungswerte ?

Gruß,
AE


Hallo alphaelectric,

zu der Software ist zu sagen, diese läuft einwandfrei unter Ubuntu 10.04, nur falls die Installationsroutine älter ist, kann es sein, daß Ubuntu den Start über das Desktopicon nicht zulässt. In diesem Fall einfach die Eigenschaften des Icon ausrufen und in der Benutzerverwaltung die Ausführung der Datei aktivieren.
Zu den Kartenleser kann ich dir nicht viel sagen, wir haben es mit den Kartenleser von Reiner-SCT ausprobiert, da funktionieren die Treiber die auf der Beta-Seite von Herrn Preuss angegeben sind.
Die Kobilkartenleser sollten aber auch funktionieren, schau einfach nach, ob sich nach der Installation die .CT_Devices noch im homeverzeichnis befinden. Falls nicht, dann führe einfach die Installation der Treiber noch einmal durch.

Tschüss

Sebastian

alphaelectric

Betreff:

Klappt super !

 ·  Gepostet: 20.05.2010 - 09:09 Uhr  ·  #67256
Hallo Sebastian,

habe gestern Abend die Aktualisierung durchlaufen lassen und wollte nur kurz mitteilen, dass alles funktioniert hat!
Software startet wie gehabt, erkennt Lesegerät, ruft Konten ab. Klasse !

Super zufrieden hier ! 1A Software !