Zitat geschrieben von hochexplosiv
bei vielen Instituten ist es absolut üblich Überweisungslimite im Onlinebanking selber ändern zu können.
Richtig, was aber nicht bedeutet das das gut oder sinnvoll ist.
Zitat geschrieben von hochexplosiv
Der Vorgang wird mit einer TAN bestätigt. Zudem erhält der Kunde im Regelfall noch eine Bestätigung per Mail oder SMS. Meiner Meinung nach macht es keinen Unterschied ob der Kunde eine legitimierte Mitteilung per TAN sendet (und um Änderung bittet) oder die Limitänderung selber vornimmt und mit einer TAN bestätigt.
Nein, das macht in der Tat keinen Unterschied. Aber: Ich versuche doch mit den Limiten, ein gewisses Risiko bei der Nutzung zu begrenzen. Inhaltlich geht es dabei um den Diebstahl der Zugangsdaten, auf welchem Weg auch immer das geschieht.
Kann ich aber mit den gestohlenen Daten das Limit gleich aufheben, brauch ich von vorne herein gar keins mehr vereinbaren.
Das Limit behält seinen Sinn nur dann, wenn ein Änderungsauftrag alternativ legitimiert wird.