Hallo,
zu 1. Die Vorgaben sind alle getroffen (Vollmachten am Konto gesetzt)
zu 2. freigeschaltet ist auch alles
Ich habe es heute mal selbst probiert, meinen Kollegen heran geholt, 2 A Vollmachten auf mein Konto gesetzt und getestet.
Internetbanking (der GAD) - keine Probleme, Auftrag wird eingestellt und kann von einem 2. Bentzer freigegeben werden.
windata prof. - in den AUftraggeberdaten 2 Unterschriften eingestellt, 2 Auftraggeber eingerichtet (siehe zu 1. Vollmachten) und bei Beginn der Überweisung festgelegt, wer die 1. und wer die 2. Unterschrift leistet.
Dann kommt der Dialog, wo die erste PIN eingegeben werden muss. Danach kommt dann auch die TAN Abfrage. Jetzt müsste (eigentlich) der 2. Benutzer freigeben, das System versucht aber nun die Überweisung zu versenden und rennt (natürlich) auf einen Fehler wegen der bei der Bank hinterlegten Vollmacht. (Berechtigungsfehler 9010)
Starmoney 7.0 - ähnlich windata, nur dass ich im PIN/TAN Interface nicht die Möglichkeit habe, einen Auftrag freizugeben, das Feld ist hier nicht aktiv, der Auftrag wird automatisch freigegeben und läuft dann auch auf den selbigen Fehler.
Anscheinend wird im PIN/TAN Interface die Meldung am Anfang nicht korrekt übermittelt, so dass der RZ Rechner von einer Einzelvollmacht ausgeht und deshalb den Freigabedialog des 2. Benutzers unterdrückt.
Ich habs auch mit der VR-Kennung/VR-Netkey probiert, mit selben Ergebnis. Obwohl die BPD ja übermittelt wird.
Ich werde noch etwas rumtesten und dann auf EBICS wechseln (in meinen Augen eh sinnvoller).
Grüße
Ralf
Fortschritt ist der Tausch alter Sorgen gegen neue ...