Hallo zusammen,
wir arbeiten bereits seit einigen Wochen an einer Unterstützung von SQL-Servern. Es ist geplant, zunächst MsSQL und MySQL zu unterstützen. Für die Zukunft soll dann auch Oracle dazukommen. Der Kunde soll, soferrn kein SQL-Server vorhanden ist, wahlweise entweder weiterhin Access oder aber auch den MsSQL Express nutzen können.
Da es sich hierbei doch um einen grundlegenden Eingriff in die Programmstruktur handelt, werden wir frühestens im Spätherbst soweit sein.
Obwohl wir, durch intelligente Steuerung der Datenbanken, auch mit Access deutlich mehr Daten mit höherer Performance bearbeiten können als manches unserer Mitbewerberprodukte (wir haben Kunden mit mehr als 4.000 Auftraggeberkonten bei über 1.400 Banken/Sparkassen), werden wir mittelfristig auf SQL-basierte Datenbankmanagmentsysteme umsteigen.
Die Unterstützung von SQL-Servern hat auch den Grund, dass wir bereits seit einige Monaten auch über einem WebClient (z.B. im Intranet oder über VPN) für windata professional "brüten". Dieses jedoch für ein Access-basiertes System zu realisieren macht unserer Meinung nach wenig Sinn, da die Sicherheits- und die Performance-Ansprüche unserer Kunden mit Access dauerhaft nicht abzudecken sind.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Stefan Balk
windata GmbH & Co.KG
financial software solutions
Gegenbaurstraße 4
88239 Wangen im Allgäu
info@windata.de
www.windata.de
Telefon (0 75 22) 97 70-120
Telefax (0 75 22) 97 70-29120
Hersteller von: windata professional, windata basic, windata ebics permission pro, windata payment server, ZV-Tools, dtaus-checker, gkm GeldKarten-Manager und anderen Finanzprogrammen