Vorab: Ich wuerde dir empfehlen, bei der weiteren Evaluierung ein Update auf die aktuelle 1.5er Beta von SynTAX zu machen. In dem Zusammenhang muesstest du auch von Hibiscus und Jameica die Nightly-Builds nehmen (Hibiscus 1.12, Jameica 1.10). Gerade bei der MwSt, der UST-Voranmeldung und der Uebernahme von Buchungen aus Hibiscus habe ich da nochmal einiges ueberarbeitet.
Siehe auch
http://www.willuhn.de/blog/ind…iscus.html
Zitat geschrieben von boat_003
Die Summe der MWSt-Einzelbeträge ist nicht genau gleich der Gesamtsumme. Werden da vielleicht ungerundete Einzelbeträge addiert?
Kannst du mir vielleicht mal ein paar konkrete Buchungen nennen, mit denen ich das pruefen kann?
Zitat geschrieben von boat_003
2. Bei der Buchung beispielsweise eines Fährpreises mit 7% auf 4580 wird zwar der richtigen MWSt-Betrag berechnet, dieser aber nicht auf 1571(7%) sondern auf 1570(allgem.) gebucht. Kann man da noch etwas einstellen, was ich noch nicht gefunden habe?
Unabhaengig davon, welcher (abweichende) Steuersatz in der konkreten Buchung eingegeben wurde, wird das Steuersammelkonto verwendet, welches im Konto (hier 4580) hinterlegt ist. Und das ist halt 1570. Heisst: Anhand des manuell eingegebenen Steuersatzes wechselt SynTAX NICHT automatisch das Steuerkonto. Du koenntest dir allerdings ein eigenes Konto (z.Bsp. 4581) anlegen und dort als abweichendes Steuersammelkonto die 1571 hinterlegen.
Wenn du die aktuelle 1.5er Beta von SynTAX nimmst, kannst du nicht nur neue Konten hinzufuegen sondern auch den kompletten System-Kontenrahmen anpassen. Unter Plugins->SynTAX->Einstellungen gibt es da eine neue Option "Änderungen des System-Kontenrahmen zulassen". Wenn die aktiviert ist, kannst du den System-Kontenrahmen aendern und damit auch beim Konto 4580 ein anderes Steuersammelkonto angeben. Aber Achtung: Die Aenderungen am System-Kontenrahmen wirken sich auf alle Mandanten aus. Im Gegensatz dazu sind die selbst angelegten Konten nur fuer den aktuellen Mandanten sichtbar.
Zitat geschrieben von boat_003
3. Wenn man beispielsweise das Konto 4531 mit 0% MWSt neu einrichtet, ist die MWSt bei einer Buchung gegen dieses Konto nicht mehr einstellbar, wird aber leider automatisch trotzdem immer mit 19% auf 1570 gebucht.
Mhh, das kann ich hier nicht reproduzieren. Bist du sicher, dass du bei dem Konto wirklich einen Steuersatz ausgewaehlt hast, der 0% besitzt? Unter Plugins->SynTAX->Mandanten->Mandant->Steuersaetze kannst du bei Bedarf einen neuen Steuersatz mit 0% anlegen.
Zitat geschrieben von boat_003
4. Wenn man eine Buchungsvorlage einrichtet, kann der Betrag nicht freibleiben, sondern wird als 0€ interpretiert. Dadurch wird bei Übernahme der Daten aus Hibiscus der Betrag bei Benutzung der Vorlage immer auf 0€ gesetzt.
Ja, das geht in der Tat nicht. Aber dank der neuen Buchungsuebernahme aus Hibiscus sollte das keine Rolle mehr spielen, weil der Betrag aus Hibiscus dann auch die 0,00 korrekt ueberschreibt.
Zitat geschrieben von boat_003
5. Wenn man eine Buchungsvorlage einrichtet, kann der MWSt-Satz in dieser nicht anders gewählt werden, als es der Konto-Standard vorgibt. Zumindest erfolgt immer die Speicherung der Vorlage mit dem Standardsteuersatz.
Das scheint mir in der Tat ein Fehler zu sein. Der geaenderte Steuersatz kann zwar in der Vorlage gespeichert werden. Wenn man anschliessend aber eine neue Buchung erstellt und die Vorlage waehlt, ueberschreibt der Steuersatz aus dem Konto den Wert aus der Vorlage. Mal schauen, was ich da machen kann.