Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Sm@rtTANplus optic nicht mit allen Monitoren ?

dominik42

Betreff:

Sm@rtTANplus optic nicht mit allen Monitoren ?

 ·  Gepostet: 20.07.2010 - 08:28 Uhr  ·  #68343
Hi,
seit einiger Zeit nutzte ich Sm@rtTANplus optic meiner Volks- und Raiffeisenbank (GAD-betreut). Auf den von mir genutzten Monitoren (älteres LG 18 Zoll Gerät, Samsung SyncMaster T240HD, HP 22 Zoll Monitor) sowie am Bildschirm meines MacBookPro 17Zoll funktionierte es auch prima. Auf meinem neuen Fujitsu P24 W ECO (mit IPS Panel) funktioniert das Ganze jedoch nicht mehr. Es findet keine Übertragung zwischen Monitor und TAN-generator statt. Nach einiger Zeit kommt dann "Übertragung abgebrochen" und mir bleibt nichts anderes übrig, als die Daten manuell einzutippen. Ich habe schon Helligkeit und Kontrast verändert ... aber ohne Erfolg. Gibt es einen anderen Trick, um die optische Übertragung dennoch zu ermöglichen ?

MfG
Dominik

Angel

Betreff:

Re: Sm@rtTANplus optic nicht mit allen Monitoren ?

 ·  Gepostet: 20.07.2010 - 09:37 Uhr  ·  #68346
Habe keine Patentlösung, aber die gleiche Erfahrung gemacht. Auf meinem eigenen Monitor gehts perfekt, auf dem vom Kollegen - keine Chance. Helligkeit und Kontrast haben wir auch ausprobiert, aber ohne Erfolg. Wir sind jetzt dazu übergegangen, in diesem Falle das manuelle TAN-Verfahren zu nutzen - nicht schön, aber ich bin relativ ratlos was das Problem betrifft.

Bin ebenfalls für Ideen dankbar =)

hochexplosiv

Betreff:

Re: Sm@rtTANplus optic nicht mit allen Monitoren ?

 ·  Gepostet: 20.07.2010 - 09:55 Uhr  ·  #68347
Hallo,

folgende Punkte könnte man prüfen.
1.) schauen ob die Markierungspfeile vom Flicker-Code zwischen Monitor und TAN-Generator halbwegs passen (die Größe kann eingestellt werden)
2.) testweise das Umgebungslicht auf ein Minimum reduzieren (manche TAN-Generatoren reagieren auf starkes Umgebungslicht sehr empfindlich)
3.) nach Möglichkeit einen anderen TAN-Generator ausprobieren (es gibt Modelle von Reiner SCT, Kobli und Vasco)
siehe bspw hier: https://www.sparkassen-shop.de…toren,375/

Gruß

Angel

Betreff:

Re: Sm@rtTANplus optic nicht mit allen Monitoren ?

 ·  Gepostet: 20.07.2010 - 10:25 Uhr  ·  #68348
Zitat geschrieben von hochexplosiv
1.) schauen ob die Markierungspfeile vom Flicker-Code zwischen Monitor und TAN-Generator halbwegs passen (die Größe kann eingestellt werden)

Na klar, haben wir getestet. Hilft aber nicht.

Zitat geschrieben von hochexplosiv
2.) testweise das Umgebungslicht auf ein Minimum reduzieren (manche TAN-Generatoren reagieren auf starkes Umgebungslicht sehr empfindlich)

Danke für den Tipp, das war mir neu. Probieren wir aus.

Zitat geschrieben von hochexplosiv
3.) nach Möglichkeit einen anderen TAN-Generator ausprobieren (es gibt Modelle von Reiner SCT, Kobli und Vasco)

Blöderweise haben wir nur einen im Angebot, und da wird sich auch nichts ändern. Leider also keine Option... *seufz*.

Danke =)
lg
Angel

Michael Döring

Betreff:

Re: Sm@rtTANplus optic nicht mit allen Monitoren ?

 ·  Gepostet: 20.07.2010 - 10:53 Uhr  ·  #68350
Manchmal kann man auf den ganz linken und den ganz rechten Balken klicken um die Flickerfrequenz herab oder herauf zu setzen. Das kann auch oft helfen.
Das mal probiert?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Sm@rtTANplus optic nicht mit allen Monitoren ?

 ·  Gepostet: 20.07.2010 - 19:08 Uhr  ·  #68361
den Monitor hätte ich auch gern...

0,01%-Chance: Probiert mal, den Leser nicht direkt auf die Oberfläche des Schirms aufzusetzen, sondern 1-3 Millimeter abzuheben. Den Tipp eines Kunden konnte ich allerdings bisher nie verifizieren.

Gruß
Raimund

dominik42

Betreff:

Gelöst: Sm@rtTANplus optic nicht mit allen Monitoren

 ·  Gepostet: 29.07.2010 - 12:21 Uhr  ·  #68573
Nach einigem Probieren brachten mir die flg. settings den erhofften Erfolg:

- Zimmer leicht abdunkeln
- die Frequenz der Balken auf 65% einstellen (die Frequenz kann durch klicken im linken bzw. rechten Bereich gesenkt bzw. erhöht werden)
- Lesegerät nicht direkt den Monitor berühren lassen sondern einige Milimeter darüber halten

Insbesondere der letzte Hinweis scheint wichtig zu sein. Da das Panel meines Monitors ist ein bisschen warm ist, beeinflusst diese erhöhte Temperator evtl. die Empfindlichkeit des optischen Sensors.

Mit o.g. Tips kann ich nun jedoch wieder Smart TAN optic an meinem neuen Monitor nutzen.

vader

Betreff:

Re: Sm@rtTANplus optic nicht mit allen Monitoren ?

 ·  Gepostet: 29.07.2010 - 12:49 Uhr  ·  #68577