Zitat geschrieben von fil.Osow
Woran erkenne ich das ?
Bei einem optischen TAN-Generator hälst Du das Teil an den Bildschirm und bekommst anschließend im Generator Empfängerkonto und Betrag nacheinander angezeigt. Das muss mit OK bestätigt werden, sonst kommt keine TAN.
Entsprechen diese Daten nicht dem Originalauftrag gem. Papier-Rechnung (NICHT gem. Bildschirm!!!) gibst Du die TAN nicht ein, denn dann nennst Du einen Trojaner Deinen Mitbewohner.
Bei einem Comfort-Gerät musst Du Empfängerkonto und Betrag im TAN-Generator nochmal eingeben. Auch da fällt dann auf, wenn es nicht zum Original-Auftrag paßt, weil die aus Deinen gegengetippten Daten errechnete TAN nicht mit der des gefälschten Auftrags übereinstimmt.
Darin besteht die Sicherheit.
Ein Trojaner verfälscht entweder Deine Überweisungsdaten auf dem Weg zur Bank oder er fälscht Deine Anzeige (Flickergrafik oder zurückgemeldete Daten).
In beiden Fällen merkst Du das im Display des TAN-Generators, weil die Daten nicht mit der Rechnung übereinstimmen.
Auf den TAN-Generator hat der Trojaner keinen Einfluss, weil der nicht mit dem PC verbunden wird, er rechnet lediglich nach dem Algorithums, der auf dem Chip Deiner Kontokarte hinterlegt ist.