ohhh bitte nicht die Aussage, da geht mir der Hut hoch: "Ich hab noch nie Probleme gehabt". Das haben genau 100 Prozent aller Betrugsopfer auch nie gehabt, weil ein zweites Mal passiert einem Opfer das nicht, es lernt nämlich dazu! Beim Angurten und Abstand-halten beim Autofahren ist meist genauso, wenn man noch eine zweite Chance hat und nach dem "Problem" noch lebt.
Aber ich will dich nicht fertig machen, ich halte selbst deine unsichere Verwendung der Chipkarte für sicherer als einige andere Verfahren. Aber dir ist schon klar, dass sich die Bedrohung seit 1990 und den goldenden BTX-Zeiten schon etwas geändert hat?
Zurück zum Thema: Ich kenne Wiso kaum. Hast du Wiso 2005? Heute stehen ja Jahreszahlen dahinter. Dann hättest Wiso noch die klassische ddbac als HBCI-Kernel.
Eventuell kann man das einfach nicht mehr einstellen, wenn z.B. ein Update dies verhindert. Du könntest mal in der Systemsteuerung von Windows kontrollieren, ob der Chipkartenleser evtl. auf sichere PIN-Eingabe steht. Ansonsten wäre ich ziemlich ratlos.
Gruß
Raimund