Zitat
Ich habe vor über einem Jahr bei einem Bekannten eine solche Karte mit SM 3.0 eingerichtet. Hierbei ist mir aufgefallen dass die Benutzerkennung identisch mit der Kartennummer war. Und wenn ich mich recht erinnere mußte ich entweder die Kundennummer oder BK per Hand in SM nachtragen. Die PIN der Karte war meines Wissens sechsstellig.
Also die Kunden-ID ist gleich der Benutzerkennung.
Die Daten sollten eigentlich von der Karte gelesen werden können und muss dann "nur" noch den Konten zugeordnet werden (UPD oder per Hand)
Zitat
Daher meine Fragen:
- gibt es unterschiedliche VRNetWorld Karten?
eigentlich nicht, aber es kann sein, daß einige den Unterschied nicht richtig kennen oder einfach alle HBCI-Karten mit diesem "Oberbegriff" so nennen und die Begriffe deshalb durcheinander gehen.
Zitat
- hat sich zwischenzeitlich an den Karten was geändert?
- ist die Benutzerkennung mit der Kartennummer identisch (soweit mir bekannt ja)?
Geändert nein, nur die Blanko-RSA-Karten sind dazugekommen, bzw. wurden von einigen Banken ausschließlich eingeführt. Ja, die Benutzerkennung steht auch auf der Karte, die sollte auch eingelesen werden können.
Zitat
- Ist ist die Benutzerkennung mit der Kunden ID identisch?
Ja. es muß aber nichts eingetragen werden auf der Karte -
es sei denn, die Benutzerkennung wurde gelöscht. Auf der Karte ist nämlich noch Platz für weitere Kennungen....
<!--EDIT|Raimund Sichmann|23.05.2003-->