Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Probleme mit automatischer Installation des MSI-Paketes

Installation über NetInstall

Manfred1965

Betreff:

Probleme mit automatischer Installation des MSI-Paketes

 ·  Gepostet: 11.10.2010 - 18:51 Uhr  ·  #70373
Hallo allerseits,

da die Anwender (schon gar nicht die in der Kasse!) keine lokalen Adminrechte haben, wird bei uns grundsätzlich alles über NetInstall installiert.

Ich habe nun die Erstinstallation manuell ausgeführt und die Daten dabei in ein gemeinsames Netzwerk-Share gelegt (N:\SFirm).

Zum Hinzufügen weiterer Arbeitsstationen habe ich die unattend.txt wie folgt angepasst:

[SETUP]
AKTIV=1
Daten=N:\SFirm\
DatenUNC=\\nas-10-netapp2\akdb$
PROGRESSANZEIGE=0

Über NetInstall wird nun das Setup per Dienst (der auch auf das Netzwerk-Share Zugriff hat) ausgeführt. Egal, ob ich die Software über das MSI-Paket SFirm32.msi mit dem NetInstall-Befehl MSIInstallProduct, über Runas die Setup.exe oder über msiexec /i N:\SFirm\versionsupdate\Setup37\SFirm32.msi ausführe, ich komme unter Windows XP am Ende zum selben Fehler:

Es poppt ein nicht lesbares Fenster Visual C++ Runtime auf, das ich schließen muss. Ausgelöst wird das durch den Prozess sfonlineupdate.exe, der ganz zum Schluss ausgeführt wird.

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Was macht das sfonlineupdate.exe eigentlich? Interessant: Unter Vista läuft das Setup durch.

Gruß aus Bayern
Manfred

cepe2005

Betreff:

Re: Probleme mit automatischer Installation des MSI-Paketes

 ·  Gepostet: 20.10.2010 - 23:25 Uhr  ·  #70582
Hallo Manfred,

probiere bitte folgendes:
Nehme die aktuelle Version von SFIRM (mindestens aber 2.2.2 PL24).
Trage in die SETUP.INI folgendes ein:

[Startup]
CmdLine=PLUPDATE=0


Starte dann die SETUP.EXE.

Viel Erfolg damit :-).

Ciao, Carsten


Zitat geschrieben von Manfred1965
Hallo allerseits,

da die Anwender (schon gar nicht die in der Kasse!) keine lokalen Adminrechte haben, wird bei uns grundsätzlich alles über NetInstall installiert.

Ich habe nun die Erstinstallation manuell ausgeführt und die Daten dabei in ein gemeinsames Netzwerk-Share gelegt (N:\SFirm).

Zum Hinzufügen weiterer Arbeitsstationen habe ich die unattend.txt wie folgt angepasst:

[SETUP]
AKTIV=1
Daten=N:\SFirm\
DatenUNC=\\nas-10-netapp2\akdb$
PROGRESSANZEIGE=0

Über NetInstall wird nun das Setup per Dienst (der auch auf das Netzwerk-Share Zugriff hat) ausgeführt. Egal, ob ich die Software über das MSI-Paket SFirm32.msi mit dem NetInstall-Befehl MSIInstallProduct, über Runas die Setup.exe oder über msiexec /i N:\SFirm\versionsupdate\Setup37\SFirm32.msi ausführe, ich komme unter Windows XP am Ende zum selben Fehler:

Es poppt ein nicht lesbares Fenster Visual C++ Runtime auf, das ich schließen muss. Ausgelöst wird das durch den Prozess sfonlineupdate.exe, der ganz zum Schluss ausgeführt wird.

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Was macht das sfonlineupdate.exe eigentlich? Interessant: Unter Vista läuft das Setup durch.

Gruß aus Bayern
Manfred