Ok,
alle falsch

)
Erstmal muss man unterscheiden, in welchem Modus der Leser betrieben wird. Beim Klasse 3 Leser ist es durchaus möglich, Texte in das Display einzustellen und nicht im gesicherten Modus zu laufen. So könnte z.B. durchaus eine Aufforderung zur Eingabe der PIN ind as Display eingespielt werden und die PIN vom PC ausgelesen werden. Erkennbar ist das Ganze über die entsprechenden LEDs.
Dieser Modus wird im Bankensektor nicht genutzt. Einer der Vorteile der Klasse 3 Leser ist aber deren Flexibilität. So kann der Leser als SECODER genutzt werden. In diesem Fall läuft die Anzeige der Daten, deren Absicherung und die Unterschrift völlig autonom im SECODER selbst, ohne jede Möglichkeit hier einzugreifen.
Diese SEOCDER Funktion nutzen im Internetbanking derzeit, wie hier schon geschrieben wurde (ok alle falsch war übertrieben

), bisher nur die Volksbanken und Raiffeisenbanken am rechenzentrum GAD.
Für die Nutzung in Kundenprodukten über FInTS gibt es sehr wohl eine Spezifikation. Allerdings ist diese so "frisch", dass es weder eine Bank, noch eine Software gibt, die dies unterstützt.
Aber alles eine Frage der Zeit.
Viele Grüße
Holger