Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

S-Banking wie funktioniert das ??????

Kummi

Betreff:

S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 19.11.2010 - 16:53 Uhr  ·  #71442
Hallo Zusammen,

irgendwie komme ich mit diesem App nicht ganz zurecht. Also schon beim Anmelden kommen die Probleme! Was ist denn einen Leg ID??? Vielleicht die Kontonummer? Und bei der PIN nehme ich die die ich auch beim Onlinebanking benutze. Aber ich habe eine HBCI Karte mit Lesegerät. Funktioniert die PIN dann auch?? Oder muss ich bei der Sparkasse speziell was für´s Mobile Banking freischalten lassen??

Fragen über Fragen eines Neulings!! Ich hoffe ihr könnt etwas Licht in meiner momentanen Dunkelheit beschaffen.

Gruß
kummi

ottoager

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 19.11.2010 - 17:47 Uhr  ·  #71443
Hallo,

Du benötigst eine Freischaltung von der Sparkasse für das PIN/TAN-Verfahren, mit welchem Du Dich auch auf der Sparkassen-Website einloggen kannst.

Mit einer HBCI-Chipkarten-Freischaltung kannst Du S-Banking nicht benutzen.

Beachte beim Beantragen einer PIN/TAN-Freischaltung bei der Sparkasse folgendes:
- Lass Dir keine TAN-Liste mehr andrehen, das ist heutzutage nicht mehr sicher - gibts aber bei vielen Sparkassen schon gar nicht mehr.
- Das alternative smsTAN-Verfahren ist mit S-Banking nur für Nicht-TAN-pflichtige Geschäftsvorfälle nutzbar, also nur zum Schauen, nicht zum Überweisen.
- Am besten lässt Du Dir eine Freischaltung für chipTAN geben, das ist sicher und bestens nutzbar mit S-Banking.

Otto

Michael Döring

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 19.11.2010 - 17:54 Uhr  ·  #71444
Zitat geschrieben von ottoager
- Am besten lässt Du Dir eine Freischaltung für chipTAN geben, das ist sicher und bestens nutzbar mit S-Banking.

Alles völlig korrekt.
Hierzu noch eine Ergänzung: Es gibt TAN-Generatoren mit und ohne Kameras. Mit = optisch, ohne = Komfort. S-Banking geht m.W. nur in der Komfort-Variante, nicht optisch. Falls Du aber auch Browserbanking zwischendurch nutzen möchtest wäre optisch das eigentlich komfortablere. Das nur beim Kauf des TAN-Generators mit bedenken. Sind zwar nur paar Euro Unterschied aber macht sich teilweise in der Größe und Handlichkeit der Geräte bemerkbar.

Kummi

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 19.11.2010 - 19:55 Uhr  ·  #71446
Ok, dann werde ich mal zur Sparkasse gehen und parallel zu meinem Homebanking mit HBCI das Onlinebanking mit TAN beantragen.

Besten Dank euch erstmal!

Gruß
kummi

Michael Döring

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 19.11.2010 - 20:43 Uhr  ·  #71447
Zitat geschrieben von Kummi
Ok, dann werde ich mal zur Sparkasse gehen und parallel zu meinem Homebanking mit HBCI das Onlinebanking mit TAN beantragen.

Mach das mal. Und übrigens: Die HBCI-Karte hat voraussichtlich auch keine lange Lebensdauer mehr vor sich.

borsti67

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 20.11.2010 - 16:05 Uhr  ·  #71451
Moin,
Zitat geschrieben von ottoager

- Das alternative smsTAN-Verfahren ist mit S-Banking nur für Nicht-TAN-pflichtige Geschäftsvorfälle nutzbar, also nur zum Schauen, nicht zum Überweisen.


Diesen Satz habe ich mir nun mehrfach durchgelesen, aber er macht immer noch keinen Sinn für mich... Wozu braucht man ein TAN Verfahren für Nicht-TAN-Vorfälle :?: Dafür gibt's die PIN...?

Kummi

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 20.11.2010 - 16:45 Uhr  ·  #71452
Zitat geschrieben von Michael Döring
Zitat geschrieben von Kummi
Ok, dann werde ich mal zur Sparkasse gehen und parallel zu meinem Homebanking mit HBCI das Onlinebanking mit TAN beantragen.

Mach das mal. Und übrigens: Die HBCI-Karte hat voraussichtlich auch keine lange Lebensdauer mehr vor sich.


Was ist denn der Nachfolger? Oder gibt es schon mittlerweile was besseres als HBCI was ich schon seit eh und je Nutze?

Gruß
Kummi

Michael Döring

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 20.11.2010 - 20:16 Uhr  ·  #71453
Zitat geschrieben von borsti67
Diesen Satz habe ich mir nun mehrfach durchgelesen, aber er macht immer noch keinen Sinn für mich... Wozu braucht man ein TAN Verfahren für Nicht-TAN-Vorfälle :?: Dafür gibt's die PIN...?

Es mag tatsächlich etwas komisch klingen.
Also: Zunächst einmal ist die PIN immer teilnehmerbezogen. Soll heißen, sie ist Bestandteil der Benutzeranmeldung. Hat mit Tansaktionen bis hierher nichts zu tun!

Und dann kommt der transaktionsbezogene Teil: Eine App wird typischerweise auf einem Mobilgerät ausgeführt. Ein Mobilgerät ist auch typischerweise ein SMS-Empfänger. Die Bedingungen für Onlinebanking besagen, dass das Erfassungsgerät einer Transaktion nicht dasselbe sein darf wie das Empangsgerät der smsTAN.
Daraus hat der Hersteller der App geschlußfolgert, dass ein smsTAN-Vertrag auf einer S-Finanz-App nicht oder zumindest nur eingeschränkt funktionieren darf.
Und das "eingeschränkt" bedeutet nur Anmeldung, sämtliche Abfragen aber keine Transaktionen.

Und die wenigen, die für den Empfang der smsTAN tatsächlich ein anderes/zweites mobiles Endgerät verwenden haben darunter zu leiden, weil für sie diese Einschränkung nicht notwendig wäre, ja, stimmt! Ist aber so.

borsti67

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 20.11.2010 - 20:30 Uhr  ·  #71454
puah... Etwas verquer, gibt aber doch jetzt einen gewissen Sinn.
Danke!

ottoager

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 21.11.2010 - 17:19 Uhr  ·  #71461
Zitat geschrieben von Michael Döring
S-Banking geht m.W. nur in der Komfort-Variante, nicht optisch.


Hier muss ich leider widersprechen (Fettschrift von mir):

Zitat geschrieben von http://www.starmobi.de/?sbanking
Unterstützte TAN-Verfahren: iTAN, chipTAN manuell, chipTan comfort (optisch), smartTAN+, sm@rtTAN optic, Einschrittverfahren, TAN-Generator, SecureTAN.


D.h. alle aktuellen, von Sparkassen angebotenen chipTAN-Varianten sollten mit S-Banking nutzbar sein, auch die Optischen.

Otto 😉

Michael Döring

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 21.11.2010 - 18:06 Uhr  ·  #71462
Zitat geschrieben von ottoager
D.h. alle aktuellen, von Sparkassen angebotenen chipTAN-Varianten sollten mit S-Banking nutzbar sein, auch die Optischen.

Hast Du es mal selbst erfolgreich getestet?
Denn das dachten wir auch ursprünglich. Dann hat eine Kollegin es auf einem nagelneuen htc probiert und bekam nur die Komfort-Variante ans Fliegen. An die optische Variante war nicht heran zu kommen.

Gibt es eine spezielle Anleitung, an die optische Nutzung zu kommen oder hat das mit dem htc der Kollegin zu tun?

ottoager

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 22.11.2010 - 09:22 Uhr  ·  #71476
Woran es beim HTC Deiner Kollegin liegt, vermag ich nicht zu sagen.

Da das optische Verfahren lt. Hersteller grundsätzlich gehen sollte, kann sowas IMO nur am Zusammenspiel Smartphone-Display vs. TAN-Generator liegen...

Was meint denn der offizielle Support dazu?

Otto

Pit

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 06.12.2010 - 20:02 Uhr  ·  #71899
Zitat geschrieben von Michael Döring
Zitat geschrieben von ottoager
D.h. alle aktuellen, von Sparkassen angebotenen chipTAN-Varianten sollten mit S-Banking nutzbar sein, auch die Optischen.

Hast Du es mal selbst erfolgreich getestet?
Denn das dachten wir auch ursprünglich. Dann hat eine Kollegin es auf einem nagelneuen htc probiert und bekam nur die Komfort-Variante ans Fliegen. An die optische Variante war nicht heran zu kommen.

Gibt es eine spezielle Anleitung, an die optische Nutzung zu kommen oder hat das mit dem htc der Kollegin zu tun?


Das chipTAN optic (mit Flickering Code) funktioniert mit S-Banking sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad super. Wird von mir ständig verwendet. Benutze den TAN-Generator von Reiner den die Sparkassen verkaufen.

Gruß Peter

Michael Döring

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 06.12.2010 - 20:43 Uhr  ·  #71900
Danke Pit für die Info. Ich glaube mittlerweile auch zu wissen, dass die Kollegin über das "normale" Browserbanking eine falsche Einstellung als Default vorgenommen hatte.

matte

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 02.02.2011 - 14:07 Uhr  ·  #73216
Kann über die Sparkassen-App die auf einem iPad installiert ist, per smsTAN eine Überweisung durchgeführt werden?

ottoager

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 02.02.2011 - 18:16 Uhr  ·  #73242

ValentinM

Betreff:

Re: S-Banking wie funktioniert das ??????

 ·  Gepostet: 30.11.2011 - 12:30 Uhr  ·  #79875