Hallo,
Wie machen das eigentlich größere Online-Shops mit ihren Vorkassebestellungen? Von Hand nachschauen ob Überweisungen eingegangen sind, ist ja ziemlich zeitaufwändig. Die benutzen doch sicher auch Programme die das automatisch überprüfen - sowas suche ich. Eigentlich würde es mir schon reichen wenn ich an meine Umsätze kommen würde (als txt, als HTML vom Webbanking-Interface oder am besten in einer DB), den Rest kann ich mir selbst schreiben.
Habe schon ein paar Stunden gesucht, nur wusste ich auch nicht genau wie man das nennt und wonach ich da dann Ausschau halten muss...
Vor lauter Verzweiflung habe ich mich dann selbst an die Arbeit gemacht. Die komischen Spezifikationen auf der HBCI-HP haben mich dann aber doch zu sehr verwirrt. (Kann man das nicht einfach erklären? Ein Beispiel wäre sehr sinnvoll.)
Meine extrem-Notlösung sieht zur Zeit so aus:
Ein kleines Java-Prog übernimmt Maus&Tastatur, öffnet das Webbanking, loggt sich ein, geht auf Umsatzanzeige und speichert den Quelltext.
Das Dumme ist nur, dass ich währendessen nix weiter am PC machen kann, da ja das Programm die Eingaben übernimmt.
Wäre es möglich das ganze ohne den Umweg über den Browser zu machen? Also dem Webbankingserver direkt die Daten zu Posten und später zu empfangen? Dann könnte ich das einfach nebenbei in bestimmten Abständen ausführen lassen, schätze aber mal das ich am SSL scheitere
Hat jemand Erfahrungen mit HBCI4Java, OpenHBCI o.ä.?
Es damit zu machen wäre die eleganteste Lösung. Nur überhäuft mich das HBCI4Java DemoApplet nur so mit Fehlern (Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten, Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID usw.)
Meine einzugebenden Daten habe ich aus einem anderen Thread von hier:
IZB Soft - Sparkassen Region: Bayern
Benutzerkennung: ...
Kunden-ID: leer
Komm-Adresse: hbci.izb-hb.de/pintan/PinTanServlet
Das Dumme ist nur das man bei dem Teil keine leere Kunden-ID eingeben kann. Mit der Knr. haut es aber auch nicht hin
Ich weiß auch noch nicht was ich bei Komm.-Filter nehmen muss: None oder Base64, was ist da bei den Sparkassen üblich?
Kennt jemand ein Programm mit dem ich die Umsätze abrufen und speichern lassen kann? Ein Kommandozeilenbanking-Programm?
Unter Linux gibt's da doch sicherlich was...
Habe gelesen es gibt ein Plugin für aqMoney, welches es shell-fähig macht.
Nur leider schmiert mein Suse ständig ab
Bevor ich die Qualen einer Neuinstallation auf mich nehme: kennt jemand ein Banking-Programm für Linux mit dem das vielleicht auf irgendeiner Weise möglich wäre? Moneyplex? KMyMoney? Kapital? GNUCash? Moneydance?
Ich hoffe auf Hilfe in jeglicher Form...
Danke, Ralf