Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

HBCI_ExcepXion: Fehler beim Senden der HBCI-NachrichX zum Se

forum.news

Betreff:

Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 20:42 Uhr  ·  #72582
Hallo Zusammen!

Ich bin neu beim Thema HBCI und wollte mir mal das Demo Beispiel zum Abholen der Kontoauszüge ansehen. Ich habe das ganze unter Verwendung der Sourcen auch um Eclipse zum Laufen bekommen (hab noch die beiden Dateien "HBCIMessages_de.properties" und "HBCIMessages.properties" nach org.kapott.hbci.resources kopiert und eine prop-Datei nach dem Template angelegt). Ich verwende für meinen Test das PinTan-Verfahren. Ich werde dann nach einigen Daten gefragt (BLZ, UserId usw.) und dann kommt folgende Fehlermeldung (siehe Anhang). Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank und viele Grüße,
Konrad
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

h.friedrich

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 20:55 Uhr  ·  #72583
Hast du versucht dich anonym einzuloggen? In deinem Bericht steht:
<ERR> [2011.01.06 20:36:21.930] [main/main] manager.HBCIInstitute: FAILED! - maybe Xhis insXiXuXe does noX supporX anonymous logins

(Deutsch: Vielleicht unterstützt dieses Institut keinen anonymen login.)

<ERR> [2011.01.06 20:36:21.930] [main/main] manager.HBCIInstitute: we will neverXheless go on
(Die Anwendung wird trotzdem fortgesetzt.)

forum.news

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 22:13 Uhr  ·  #72585
Diese Meldung habe ich auch schon gesehen. Wo würde ich das denn einstellen/abschalten?

Danke,
Konrad

forum.news

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 22:17 Uhr  ·  #72586
Noch eine Frage: Woher kommen eigentlich die ganzen "X" in meinen Meldungen. Irgendwie ist das "t" verschwunden :?:

Am Anfang waren die Meldungen noch OK und nachdem ich einmal auf "None" statt "BASE64" gestellt habe, waren die Meldungen hin...

Konrad

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 06.01.2011 - 23:48 Uhr  ·  #72588
Schau mal bitte 13 Postings unter deinem. Titel:

"InvalidAlgorithmParameterException bei SSL-zugriff"
http://www.onlinebanking-forum…hp?t=12587

Bei tritt exakt die gleiche Fehlermeldung auf. Es ist genau die gleiche Ursache.

forum.news

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 09:37 Uhr  ·  #72595
Hi!

Danke für die Antwort. Das war die Lösung. Ich habe diesen Parameter gesetzt und schon ging es:

HBCIUtils.setParam("client.passport.PinTan.checkcert", "0");

Was genau bedeutet das nun? Das Java das Zertifikat meiner Sparkasse nicht als gültig erkennt? Muss ich also das Zertifikat-File anfordern und mittels keytool importieren?

Noch etwas anderes:
Wenn ich das DemoProg zum Abholen der Kontoauszüge laufen lasse, dann muss ich alle Parameter (BLZ, UserID usw.) über die StdIn eingeben und mehrmals ENTER drücken. Wie kann ich diese Werte per Variablen im Code übergeben, so dass keinerlei Eingabe mehr während der Laufzeit nötig sind.

Vielen Dank für deine Hilfe!
Konrad

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 11:14 Uhr  ·  #72603
> Was genau bedeutet das nun? Das Java das Zertifikat meiner
> Sparkasse nicht als gültig erkennt?

Korrekt. Allerdings stellt sich eher die Frage, WARUM es nicht als gueltig erkannt wurde. Denn die Sparkasse verwendet ganz sicher ein Zertifikat, welches von einer anerkannten Signaturstelle (CA) unterschrieben wurde. Es wurde daher vermutlich nur deshalb nicht als gueltig erkannt, weil Java das Zertifikat dieser CA nicht kennt. Und eben diese CA-Zertifikate befinden sich bei Java in $JAVA_HOME/jre/lib/security/cacerts. Also verwendet dein Programm entweder nicht diese cacerts oder die CA ist tatsaechlich nicht darin enthalten. Das musst du aber selbst rausfinden.

> Muss ich also das Zertifikat-File anfordern und mittels keytool
> importieren?

Das waere eine moegliche Loesung. Das Zertifikat musst du allerdings nicht anfordern. Denn hierbei handelt es sich um das ganz normale SSL-Zertifikat der HTTPS-URL. Oeffne die PIN/TAN-URL einfach in einem Browser. Im Browser-Fenster wird zwar sicher eine Fehlermeldung erscheinen, das SSL-Zertifikat kannst du dann aber ueber den Browser exportieren.

> Wenn ich das DemoProg zum Abholen der Kontoauszüge laufen
> lasse, dann muss ich alle Parameter (BLZ, UserID usw.) über die
> StdIn eingeben und mehrmals ENTER drücken. Wie kann ich diese
> Werte per Variablen im Code übergeben, so dass keinerlei
> Eingabe mehr während der Laufzeit nötig sind.

Implementiere einen eigenen HBCICallback. Du kannst hierfuer die Klasse HBCICallbackConsole als Beispiel nehmen.

forum.news

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 13:09 Uhr  ·  #72609
Zertifikat: Keine Ahnung, warum die Spk nicht geht. Mein Java ist aktuell (1.6) und die cacerts ist im lib mit ca 86KB vorhanden. Kann ich da irgendwie prüfen, ob das Zertifikat da drin ist?

Eigener Callback: Bin mit deinem Tipp schon weitergekommen. Habe jetzt allerdings diesen Fehler hier:
Exception in thread "main" org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler ObjekXes
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:141)
at org.kapott.hbci.tools.AnalyzeReportOfTransactions.main(AnalyzeReportOfTransactions.java:122)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim RegisXrieren der NuXzerdaXen
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:209)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
... 1 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim ErmiXXeln einer neuen SysXem-ID
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:473)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:646)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:667)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:207)
... 2 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Fehler beim ErmiXXeln einer neuen SysXem-ID
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:460)
... 5 more



Kann man das Anlegen des passport-Cache abstellen und hat das damit zu tun?

Vielen Dank,
Konrad

forum.news

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 14:42 Uhr  ·  #72611
Hi!

Konnte den Fehler beheben. Hab jetzt nur noch 3 Probleme:

1)
Ich verstehe das mit dem Java cacerts und dem Zertifikat der SPK immer noch nicht. Wie gesagt, mein Java ist aktuell und die cacerts ist im lib Verzeichnis vorhanden. Muss ich irgendwas tun, damit mein Eclipse Projekt diese Datei findet und auswertet?

2)
Ich möchte gerne den passport-Cache abstellen. Es soll nichts in der Passport-Datei gespeichert werden und es soll auch keine Passwort-Abfrage dafür erscheinen. Wo muss ich da noch eingreifgen?

2)
Es kommen mit dem Job KUmsAll nur 4(!) Einträge zurück. Drei davon sind ZINS-Einträge, einer ist eine "echte" Uberweisung. Es müssten doch aber viel mehr sein, oder? Wie kann ich ALLE Umsätze für einen bestimmten Zeitraum abrufen? Das ist mein Ziel...

Hab auch andere Jobs probiert:
UmsNew -> Ergebnis: Wird nicht supported
Kontoauszug -> Kein neuer Auszug vorhanden. Wenn ich allerdings in meine Onlinebanking gehe, dann ist da sehr wohl einer...


Vielen Dank,
Konrad

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 15:03 Uhr  ·  #72612
> Ich möchte gerne den passport-Cache abstellen. Es soll nichts in
> der Passport-Datei gespeichert werden und es soll auch keine
> Passwort-Abfrage dafür erscheinen. Wo muss ich da noch
> eingreifgen?

Die Passport-Datei wird u.a. fuer das Cachen der BPD/UPD benoetigt. Die kannst du nicht einfach abstellen. Du koenntest hoechstens eine auf HBCIPassportPinTan basierende eigene Implementierung programmieren und die dann verwenden.

> Es kommen mit dem Job KUmsAll nur 4(!) Einträge zurück. Drei
> davon sind ZINS-Einträge, einer ist eine "echte" Uberweisung.
> Es müssten doch aber viel mehr sein, oder?

Das musst du doch selbst wissen. Hier weiss doch keiner, was auf deinem Konto passiert. Die Banken liefern meist die letzten 90 Tage, wenn man keinen Zeitraum angibt.

> Wie kann ich ALLE Umsätze für einen bestimmten Zeitraum
> abrufen? Das ist mein Ziel...

Und wie konkret sieht dein Code bisher aus?

forum.news

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 16:05 Uhr  ·  #72614
Passport-Datei:
Von mir aus kann die ja angelegt werden, aber dann würde ich gerne das Passwort automatisch vergeben. Ist das auch in dem Callback irgendwo mit drin?

Konto:
Auf meinem Konto sind definitiv mehr als diese 4 Bewegungen. Deshlab wundere ich mich ja. Ich hab noch keine Erklärung, warum ausgerechnet diese 4 zurück kommen. Es sind nocht aml die letzten 4. Es sind wohl die Zinsabrechnungen pro Quartal und genau eine Überweisung?!

Zeitraum und Code:
Ich habe bisher das Test-Beispiel an der Stelle unverändert, also:

HBCIJob auszug=hbciHandle.newJob("KUmsAll");
auszug.setParam("my",myaccount);
// evtl. Datum setzen, ab welchem die Auszüge geholt werden sollen
// job.setParam("startdate","21.5.2003");
auszug.addToQueue();

// alle Jobs in der Job-Warteschlange ausführen
HBCIExecStatus ret=hbciHandle.execute();


Wenn ich versuche, das startdate zu setzen, dann bekomme ich eine Exception:

HBCIJob auszug=hbciHandle.newJob("KUmsAll");
auszug.setParam("my",myaccount);
// evtl. Datum setzen, ab welchem die Auszüge geholt werden sollen
auszug.setParam("startdate","21.8.2010");
auszug.addToQueue();

// alle Jobs in der Job-Warteschlange ausführen
HBCIExecStatus ret=hbciHandle.execute();


Exception in thread "main" org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Hinzufügen des AufXrages KUmsZeiX5 zum akXuellen Dialog
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.addTask(HBCIDialog.java:531)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.addJob(HBCIHandler.java:352)
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.addToQueue(HBCIJobImpl.java:924)
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.addToQueue(HBCIJobImpl.java:929)
at org.kapott.hbci.tools.AnalyzeReportOfTransactions.main(AnalyzeReportOfTransactions.java:135)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** Xhe job segmenX for Xhis Xask can noX be creaXed
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.verifyConstraints(HBCIJobImpl.java:378)
at org.kapott.hbci.GV.GVKUmsAll.verifyConstraints(GVKUmsAll.java:87)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.addTask(HBCIDialog.java:480)
... 4 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** Xhe job segmenX for Xhis Xask can noX be creaXed
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.createJobSegment(HBCIJobImpl.java:408)
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.createJobSegment(HBCIJobImpl.java:388)
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.verifyConstraints(HBCIJobImpl.java:375)
... 6 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.InitializingException: Fehler bei IniXialisierung des ElemenXes KUmsZeiX5.sXarXdaXe
at org.kapott.hbci.datatypes.factory.SyntaxDEFactory.createSyntaxDE(SyntaxDEFactory.java:108)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.setValue(DE.java:183)
at org.kapott.hbci.protocol.DE.propagateValue(DE.java:79)
at org.kapott.hbci.protocol.MultipleSyntaxElements.propagateValue(MultipleSyntaxElements.java:192)
at org.kapott.hbci.protocol.SyntaxElement.propagateValue(SyntaxElement.java:509)
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.createJobSegment(HBCIJobImpl.java:400)
... 8 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.InvalidArgumentException: 21.8.2010
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.string2DateISO(HBCIUtils.java:1199)
at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxDate.parseDate(SyntaxDate.java:43)
at org.kapott.hbci.datatypes.SyntaxDate.init(SyntaxDate.java:53)
at org.kapott.hbci.datatypes.factory.SyntaxDEFactory.createSyntaxDE(SyntaxDEFactory.java:104)


Alles was ich möchte, ist für einen bestimmten Zeitraum die Umsätze zu holen. Wie kann ich das realisieren?

Konrad

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 16:13 Uhr  ·  #72615
> Von mir aus kann die ja angelegt werden, aber dann würde
> ich gerne das Passwort automatisch vergeben. Ist das auch
> in dem Callback irgendwo mit drin?

http://hbci4java.kapott.org/ja…lback.html

> Wenn ich versuche, das startdate zu setzen, dann bekomme ich
> eine Exception:
> [...]
> Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.InvalidArgumentException:
> 21.8.2010

Das Datums-Format ist ungueltig. Bitte lies http://hbci4java.kapott.org/ja…ml#kumsall
Der Parameter "startdate" erwartet ein Objekt vom Typ "Date" und keinen String.

forum.news

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 07.01.2011 - 17:39 Uhr  ·  #72622
OK, Danke für den Tipp mit dem HBCICallback.html

Umsätze: Selbst wenn ich ein gültiges Datum setzte, dann bekomme ich nicht mehr Umsätze zurück, sondern eher noch weniger. Ich habe mal ein Date-Objekt mit 1.8.2010 erzeugt und dann sind es nur noch die 3 Zins-Quartals-Umsätze, die ich bekomme. Ist der Code denn korrekt (siehe weiter oben)?

Konrad

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 08.01.2011 - 02:16 Uhr  ·  #72625
> mal ein Date-Objekt mit 1.8.2010 erzeugt und dann sind es nur
> noch die 3 Zins-Quartals-Umsätze, die ich bekomme.

Dann sind auf dem Konto entweder tatsaechlich nicht mehr Umsaetze verfuegbar (die Tatsache, dass das 3 Zins-Quartals-Umsaetze sind, deutet ja schon darauf hin, dass der gesamte Zeitraum in der Abfrage enthalten ist), oder du wertest das Job-Ergebnis nicht korrekt aus.

Wieviele Umsaetze SOLLTEN es denn sein?

> Ist der Code denn korrekt (siehe weiter oben)?

Das kann ich nicht beurteilen. Die Auswertung der zurueckgemeldeten Umsaetze ist ja nicht enthalten.

forum.news

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 08.01.2011 - 09:24 Uhr  ·  #72626
Die Auswertung ist korrekt und habe das Problem gefunden:

Es wurde das falsche Konto genommen! Ich habe mehrere und ich dachte, es die Angabe von Nutzerkennung und Kunden-Id (bei beiden habe ich meine gewünschte KtoNr angegeben) entscheidet über das verwendete Konto. Das war wohl falsch... Somit habe jetzt erst diesen Code verstanden (bisher dachte ich, das bezieht sich auf die cache-datei und welches Konto daraus genommen wird):

// auszuwertendes Konto automatisch ermitteln (das erste verfügbare HBCI-Konto)
Konto myaccount=passport.getAccounts()[0];
// wenn der obige Aufruf nicht funktioniert, muss die abzufragende
// Kontoverbindung manuell gesetzt werden:
// Konto myaccount=new Konto("DE","86055592","1234567890");


Somit funktioniert es jetzt. Vielen Dank für deine Hilfe! Ohne hätte ich es nicht so einfach geschafft.


Jetzt bleibt nur noch das Thema mit dem Java/Zertifikatsproblem. Kannst du mir dazu noch Tipps geben oder muss ich damit in ein Java-Forum oder wo anders hin?

Vielen Dank,
Konrad

hibiscus

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 08.01.2011 - 12:28 Uhr  ·  #72629
Zitat geschrieben von forum.news
Es wurde das falsche Konto genommen! Ich habe mehrere und ich dachte,


Sag mal, du guckst nicht sonderlich oft in deine Konten, oder? Anders kann ich mir nicht erklaeren, wie du eher glaubst, dass HBCI4Java die Umsaetze nicht korrekt abruft., als das du einfach das falsche Konto gewaehlt hast.

forum.news

Betreff:

Re: Fehler beim Verbinden (Testprog AnalyzeReportOfTransactions)

 ·  Gepostet: 08.01.2011 - 14:09 Uhr  ·  #72631
Doch, das mache ich schon. Allerdings verwende ich dieses Konto eigentlich nicht mehr und der eine, ermittelte Umsatzeintrag (asser die mit den Zinsen) ist identisch auf beiden Konten vorhanden. Daher bin ich nicht auf dieses Konto gekommen und die Tatsache, dass ich 2x meine Haupt-KtoNr eingegeben habe, hat mich nicht auf diese Idee kommen lassen (wie bereits mehrfach erwähnt). Und ich habe auch nicht behauptet, das HBCI4Java nicht funktioniert, sondern eher gedacht, dass meine erste Implementierung fehlerhaft ist.

Hast du nun noch einen Tipp bezüglich des Zertifikats für mich und wohin ich mich damit wenden kann oder nicht?

Danke,
Konrad