Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

hibsicus und chipTAN

michel_vaclav

Betreff:

hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 16.02.2011 - 19:05 Uhr  ·  #73561
Hallo,

auch meine Sparkasse stellt nun um und ich habe mir schweren Herzens einen ReinerSCT Cyberjack Secoder Kartenleser gekauft samt zugehöriger Chipkarte.

Als Banking-Software benutze ich Hibiscus unter Linux (openSUSE 11.3 64bit), bisher mit PIN/TAN.

Bevor ich umsteige, möchte ich mir sicher sein, dass das reibungslos funktioniert. Aber das tut es noch nicht.

Was bisher geschah:

- Treiber von Reiner installiert (ctapi-cyberjack-3.3.6-1.suse11.3.x86_64.rpm)
- Meinen User in die Gruppe cyberjack eingetragen.
- .jameica gesichert und das Verzeichnis gelöscht
- hibiscus gestartet (bei angestecktem Leser und eingelegter Karte)
- bei "Sicherheitsmedium einrichten" "Chipkarte (DDV) ausgewählt ==> Kein Kartenleser vorausgewählt
- Wähle ich "Automatische Suche des Kartenlesers", so werde ich zur Pineingabe aufgefordert ==> PIN wird als korrekt vom Leser gemeldet ==> dennoch meldet Hibiscus anschließend "Kein Kartenleser gefunden. Bitte manuell einrichten".
- Kartenleser aus der Liste der vorkonfigurierten Leser ausgewählt und Einstellungen gespeichert.
- Einstellungen getestet mit folgendem Resultat:

Zitat
[16.02.2011 19:01:59] Teste Sicherheits-Medium...
[16.02.2011 19:01:59] Einstellungen gespeichert
[16.02.2011 19:01:59] creating progress monitor for GUI
[16.02.2011 19:01:59] activating progress monitor
[16.02.2011 19:01:59] open ddv passport
[16.02.2011 19:01:59] using passport path /home/mein_user/.jameica/hibiscus/passports/
[16.02.2011 19:01:59] using library path /usr/share/java/jameica/plugins/hibiscus/lib
[16.02.2011 19:01:59] using JNI lib /usr/share/java/jameica/plugins/hibiscus/lib/libhbci4java-card-linux-64.so
[16.02.2011 19:01:59] using CTAPI driver /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so
[16.02.2011 19:01:59] using Port COM2/USB2
[16.02.2011 19:01:59] using Port ID 1
[16.02.2011 19:01:59] using ctnumber 0
[16.02.2011 19:01:59] using biometric features false
[16.02.2011 19:01:59] using soft pin false
[16.02.2011 19:01:59] using entry index 1
[16.02.2011 19:01:59] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät
[16.02.2011 19:01:59] callback [reason 2] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[16.02.2011 19:02:00] callback [reason 6] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[16.02.2011 19:02:00] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[16.02.2011 19:02:00] using passport key from wallet, passport: org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV
[16.02.2011 19:02:00] ddv passport opened
[16.02.2011 19:02:00] using HBCI version 210
[16.02.2011 19:02:00] hole nutzerspezifische Daten
[16.02.2011 19:02:00] fetching UPD
[16.02.2011 19:02:00] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[16.02.2011 19:02:00] signiere HBCI-Nachricht
[16.02.2011 19:02:00] callback [reason 3] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[16.02.2011 19:02:00] Bitte geben Sie die PIN in Ihren Chipkarten-Leser ein
[16.02.2011 19:02:05] callback [reason 5] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[16.02.2011 19:02:05] PIN wurde eingegeben.
[16.02.2011 19:02:05] verschlüssele HBCI-Nachricht
[16.02.2011 19:02:05] versende HBCI-Nachricht
[16.02.2011 19:02:05] warte auf Antwortdaten
[16.02.2011 19:02:05] waiting for response
[16.02.2011 19:02:06] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[16.02.2011 19:02:06] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[16.02.2011 19:02:06] -----------------------------
[16.02.2011 19:02:06] error while opening chipcard; nested exception is:
[16.02.2011 19:02:06] Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[16.02.2011 19:02:06] Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[16.02.2011 19:02:06] Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
[16.02.2011 19:02:06] Fehler beim Aktualisieren der UPD
[16.02.2011 19:02:06] Fehler beim Aktualisieren der UPD
[16.02.2011 19:02:06] -----------------------------

Was bedeutet das nun?
Heißt das, dass der Zugang bei der Bank noch nicht freigeschalten ist?
Der Leser an sich und die Karte scheinen ja zu funktionieren.

cyberjack und cgeldkarte zeigen auch alles korrekt an.

Danke für Antworten

michel_vaclav

hibiscus

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 01:10 Uhr  ·  #73571
Kannst du mal noch den entsprechenden Ausschnitt aus ~/.jameica/jameica.log posten? Dort sollte sich die eigentliche Fehlermeldung finden.

PS: Du haettest nicht mit einem leeren ".jameica"-Verzeichnis starten muessen, sondern dein bisheriges auch behalten koennen.

hochexplosiv

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 18:17 Uhr  ·  #73590
Hallo Michal,

kann es sein das du etwas verwechselst? In der Überschrift schreibst du "chipTAN". Das ist aber kein "HBCI mit Chipkarte"! Beim chipTAN-Verfahren hast du einen batteriebetriebenen TAN-Generator der auch ohne spezielle Software funktioniert. beim HBCI-Chipkarte wird auch keine TAN benötigt. Beim chip-TAN wird jedoch eine TAN mit dem TAN-Generator erzeugt.

Hier mal ein Bild von einem TAN-Generator für chipTAN.
-> https://www.sparkassen-shop.de…matt,4519/

michel_vaclav

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 18:18 Uhr  ·  #73591
Hallo,

gerne. Musste das nochmals heute reproduzieren, deshalb andere Zeiten:
Zitat
[Thu Feb 17 18:13:17 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] searching for available passports
[Thu Feb 17 18:13:17 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] found passport type de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportImpl, try to instantiate
[Thu Feb 17 18:13:17 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] [PIN/TAN] instantiated successfully
[Thu Feb 17 18:13:17 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] found passport type de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportImpl, try to instantiate
[Thu Feb 17 18:13:17 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.PassportRegistry.init] [Chipkarte (DDV)] instantiated successfully
[Thu Feb 17 18:13:26 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.Controller.getReaders] searching for reader presets
[Thu Feb 17 18:13:26 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.Controller.getReaders] found de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.CherrySmartboardReader
[Thu Feb 17 18:13:26 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.Controller.getReaders] found de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.ChipDriveMicroReader
[Thu Feb 17 18:13:26 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.Controller.getReaders] found de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.ChipDrivePinPad532Reader
[Thu Feb 17 18:13:26 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.Controller.getReaders] found de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.CustomReader
[Thu Feb 17 18:13:26 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.Controller.getReaders] found de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.KaanStandardPlusReader
[Thu Feb 17 18:13:26 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.Controller.getReaders] found de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.KaanTriBankReader
[Thu Feb 17 18:13:26 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.Controller.getReaders] found de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.OmniKey4000Reader
[Thu Feb 17 18:13:26 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.Controller.getReaders] found de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.ReinerSCTCyberJackReader
[Thu Feb 17 18:13:34 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Einstellungen gespeichert
[Thu Feb 17 18:13:34 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor.check] creating progress monitor for GUI
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$2.run] activating progress monitor
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] open ddv passport
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using passport path /home/mein_user/.jameica/hibiscus/passports/
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using library path /usr/share/java/jameica/plugins/hibiscus/lib
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using JNI lib /usr/share/java/jameica/plugins/hibiscus/lib/libhbci4java-card-linux-64.so
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using CTAPI driver /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using Port COM2/USB2
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using Port ID 1
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using ctnumber 0
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using biometric features false
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using soft pin false
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using entry index 1
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät
[Thu Feb 17 18:13:35 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] callback [reason 2] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[Thu Feb 17 18:13:39 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] callback [reason 6] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[Thu Feb 17 18:13:39 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.security.Wallet.<init>] creating wallet for class de.willuhn.jameica.hbci.HBCI
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.security.Wallet.read] reading xml-wallet file /home/mein_user/.jameica/cfg/de.willuhn.jameica.hbci.HBCI.wallet2
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] using passport key from wallet, passport: org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] ddv passport opened
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] using HBCI version 210
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] hole nutzerspezifische Daten
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] fetching UPD
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] signiere HBCI-Nachricht
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Bitte geben Sie die PIN in Ihren Chipkarten-Leser ein
[Thu Feb 17 18:13:40 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] callback [reason 3] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[Thu Feb 17 18:13:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] callback [reason 5] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[Thu Feb 17 18:13:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] PIN wurde eingegeben.
[Thu Feb 17 18:13:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] verschlüssele HBCI-Nachricht
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] versende HBCI-Nachricht
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] warte auf Antwortdaten
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] waiting for response
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9010:Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9800:Dialog abgebrochen (HBMSG=10321) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9210:Inhaltlich ungültig (HBMSG=10415) (998:4,2: null) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] message has no signature
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:454)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchUPD(HBCIUser.java:604)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:658)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:667)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:207)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:144)
at de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run(PassportTest.java:73)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$4.run(GUI.java:826) org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:1047)
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.close] closing ddv passport
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.close] ddv passport closed
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[Thu Feb 17 18:13:46 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$2.run] log target removed


Gruß

michel_vaclav

hibiscus

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 18:25 Uhr  ·  #73592
Also der Zugriff auf den Kartenleser funktioniert - auch die PIN-Eingabe. Der erste Request landet auch bei der Bank. Die meldet aber folgendes zurueck:

9010:Nachricht ist komplett nicht bearbeitet
9800:Dialog abgebrochen
9210:Inhaltlich ungültig

Koennte jetzt verschiedene Ursachen haben.

- Hast du als HBCI-Version "HBCI 2.1" eingestellt? Falls nicht, stell mal auf 2.1
- Hast du eine Moeglichkeit, die Chipkarte in einer anderen Anwendung zu testen. Damit koenntest du pruefen, ob die Chipkarte selbst noch in Ordnung ist.

michel_vaclav

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 18:36 Uhr  ·  #73594
HBCI 2.1 ist eingestellt.

Habe mir gestern schon mal Moneyplex runtergeladen, aber noch nicht installiert geschweige denn ausprobiert. Das kann ich zeitlich erst am Wochendende machen.

Karte ist frisch von der Sparkasse, Würde mich wundern, dass die schon kaputt wäre. Aber auschließen kann ich es natürlich nicht.

Ich melde mich am Wochenende wieder.

Danke soweit.

michel_vaclav

michel_vaclav

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 18:37 Uhr  ·  #73595
Zitat geschrieben von hochexplosiv
Hallo Michal,

kann es sein das du etwas verwechselst? In der Überschrift schreibst du "chipTAN". Das ist aber kein "HBCI mit Chipkarte"! Beim chipTAN-Verfahren hast du einen batteriebetriebenen TAN-Generator der auch ohne spezielle Software funktioniert. beim HBCI-Chipkarte wird auch keine TAN benötigt. Beim chip-TAN wird jedoch eine TAN mit dem TAN-Generator erzeugt.

Hier mal ein Bild von einem TAN-Generator für chipTAN.
-> https://www.sparkassen-shop.de…matt,4519/


Hallo,

ja, da hab ich die Begriffe durcheinander gebracht. Es geht um HBCl mit Chipkarte.

michel_vaclav

hochexplosiv

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 19:00 Uhr  ·  #73596
Zitat
9210:Inhaltlich ungültig

Die Fehlermeldung bedeutet, dass die Karte nicht oder nicht korrekt freigeschaltet wurde. Du musst dich mit deiner Sparkasse in Verbindung setzten.
Nur dort kann das Problem geklärt werden.

michel_vaclav

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 18.02.2011 - 17:37 Uhr  ·  #73623
Zitat geschrieben von hibiscus

- Hast du als HBCI-Version "HBCI 2.1" eingestellt? Falls nicht, stell mal auf 2.1
- Hast du eine Moeglichkeit, die Chipkarte in einer anderen Anwendung zu testen. Damit koenntest du pruefen, ob die Chipkarte selbst noch in Ordnung ist.


Habe jetzt mal moneyplex ausprobiert. moneyplex stellt eine Verbindung "HBCl 2.2" her, allerdings wird mit der identische Fehlermeldung abgebrochen.

Werde am Montag mit meiner Bank Kontakt aufnehmen.

Danke

michel_vaclav

michel_vaclav

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 23.02.2011 - 18:32 Uhr  ·  #73768
Hallo,

nachdem es bis gestern immer noch nicht ging, habe ich per email bei meiner Bank nachgefragt. Dort wurde festgestellt, dass mein Account freigeschalten ist, allerdings bisher noch keine Anfrage zu verzeichnen wäre. Ich wurde aufgefordert, die Schreibweise meiner Benutzerkennung sowie die 5-stellige PIN zu überprüfen.

Wo werde ich denn bei hibiscus nach einer Benutzerkennung gefragt?
Die PIN wird vom Kartenleser als korrekt bestätigt.

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

michel_vaclav

hochexplosiv

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 23.02.2011 - 18:44 Uhr  ·  #73769
Rufe bei deiner Bank an und lasse dich dort mit der Abteilung von Online-Banking verbinden! Vergleiche mit denen auch die Benutzerkennung von der HBCI-Karte. Per E-Mail Ping-Pong spielen bringt nichts.

hibiscus

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 23.02.2011 - 18:47 Uhr  ·  #73770
> Wo werde ich denn bei hibiscus nach einer Benutzerkennung
> gefragt?

Das ist beim Verfahren "Chipkarte" (DDV) fuer gewoehnlich nicht noetig, weil die Benutzerkennung direkt auf der Karte gespeichert ist und diese Karte von der Bank schon "fertig ausgefuellt" an den Kunden geschickt wird. In Hibiscus gibt es in der Kartenleser-Konfiguration unter Plugins->Hibiscus->Einstellungen->HBCI-Sicherheitsmedien->Chipkarte->Doppelklick->Konfiguration oeffnen einen Button "Bankdaten ändern", mit dem du an diese Daten ran kommst.

Allerdings wuerde das ja bedeuten, dass die Bank die Karte mit einer falschen Benutzerkennung erstellt haette - was ich nicht glaube. Und wenn die Benutzerkennung komplett fehlen wuerde, muesste IMHO eine andere Fehlermeldung erscheinen.

Daher glaube ich - wie "hochexplosiv" - schon schrieb - dass die Karte eben DOCH noch nicht richtig freigeschaltet ist. Unter Umstaenden hilft es, wenn du mal direkt bei der Bank anrufst und dich mit einem versierten Support-Mitarbeiter oder Techniker verbinden laesst.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 23.02.2011 - 22:55 Uhr  ·  #73774
Nur so zu Info: bei uns in der Gegend bekommt der Kunde die Karte üblicherweise leer und die nötige Benutzerkennung in einem Brief mitgeteilt.

Gruß
Raimund

Angel

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 24.02.2011 - 08:13 Uhr  ·  #73778
Zitat geschrieben von hibiscus
Das ist beim Verfahren "Chipkarte" (DDV) fuer gewoehnlich nicht noetig, weil die Benutzerkennung direkt auf der Karte gespeichert ist und diese Karte von der Bank schon "fertig ausgefuellt" an den Kunden geschickt wird.

Ergänzend zu Raimund, bei uns (FI Sparkasse) sind die Karten ebenfalls leer und müssen erst mit der BKN beschrieben werden.

lg
Angel

hibiscus

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 24.02.2011 - 10:19 Uhr  ·  #73785
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Nur so zu Info: bei uns in der Gegend bekommt der Kunde die Karte üblicherweise leer und die nötige Benutzerkennung in einem Brief mitgeteilt.


Ach stimmt, ja. Hatte ich schonmal gehoert.

michel_vaclav

Betreff:

Problem gelöst

 ·  Gepostet: 28.02.2011 - 18:40 Uhr  ·  #73850
Hallo,

Ursache gefunden. Mir teilte die Sparkasse heute mit, dass die Karte leer sei und ich die relevanten Daten erst auf der Karte speichern müsste. Sicherheitshalber gab mir die Mitarbeiterin die Daten telefonisch durch.
Als ich unter Windows die Daten via Moneyplex eintragen wollte, stellte ich fest, dass die Daten, die mir die Mitarbeiterin genannt hatte, schon auf der Karte gespeichert waren. Allerdings stimmte die Benutzerkennung nicht mit der auf dem Schriftstück überein, welches mit der Karte geschickt wurde. Erst als ich diese Daten korrigiert hatte, klappte die Verbindung.

Zwei Fragen an die Experten hier:
- Hätte ich die Daten auch via Hibiscus einsehen/modifizieren können (im Konfig-Dialog werden die Daten nicht angezeigt)?
- Obwohl alle Konten bei einer Bank liegen, muss bei jedem Saldoabruf die PIN eingeben. Das war beim PIN/TAN-Verfahren nur einmal notwendig.

Danke

michel_vaclav

hibiscus

Betreff:

Re: hibsicus und chipTAN

 ·  Gepostet: 28.02.2011 - 18:51 Uhr  ·  #73851
> Hätte ich die Daten auch via Hibiscus einsehen/modifizieren
> können (im Konfig-Dialog werden die Daten nicht angezeigt)?

Ja, vermutlich. Allerdings habe ich keine Testkarte sondern nur meine echte private Chipkarte. Daher konnte ich das nicht selbst testen. Falls beim Klick auf "Bankdaten aendern" aber nichts angezeigt wird, kann es sein, dass die Zugangsdaten nicht auf dem ersten Speicherplatz (Index) der Karte gespeichert waren. Siehe http://hibiscus.berlios.de/dok…_geaendert

> Obwohl alle Konten bei einer Bank liegen, muss bei jedem
> Saldoabruf die PIN eingeben. Das war beim PIN/TAN-Verfahren
> nur einmal notwendig.

Hier kann ich nur fuer Hibiscus sprechen - wie das bei Moneyplex ist, weiss ich nicht: Ja, bei Hibiscus musst du die Chipkarte-PIN immer wieder manuell eingeben. Sie wird von Hibiscus nicht zwischengespeichert. Fuer die Dauer der Sitzung lassen sich nur PINs/Passwoerter zwischenspeichern, die ohnehin via Tastatur direkt im Rechner landen. Wenn die PIN jedoch direkt am Kartenleser (ueber dessen Tastatur) eingegeben wird, gelangt die PIN gar nicht in den Rechner und kann daher auch nicht zwischengespeichert werden.