Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

T-Online 6.0 mit HBCI-Chipkarte

Verwendungszweckzeilen nicht an Bankrechner übertragen

Trainee

Betreff:

T-Online 6.0 mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 15:18 Uhr  ·  #73584
Hallo miteinander,

einer unserer Kunden hat offensichtlich das Problem das die eingegebenen Verwendungszweckzeilen seiner Überweisungen nicht an den Bankrechner übermittwlt werden.
Der Empfänger sowie der Auftraggeber können also den Überweisungsbetrag nicht zuordnen. In der Umsatzliste taucht lediglich der Text "Online-Überweisung Datum tt.mm.jjj, hh:mm Uhr + Auftraggeber" auf.

Kennt ggf. jemand das Problem? :?: Ich benötige dringend einen Lösungsansatz, da uns der Kunde leider schon auf den Füßen rumtritt.

Ach ja: Laut unseres Rechenzentrums werden keine Verwendungszweckzeilen übermittelt.

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Gruß Trainee

Fellini

Betreff:

Re: T-Online 6.0 mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 16:34 Uhr  ·  #73586
Meine Glaskugel ist kaputt... 😢

Zitat
Kennt ggf. jemand das Problem? Question Ich benötige dringend einen Lösungsansatz, da uns der Kunde leider schon auf den Füßen rumtritt.


Wenn Du vom Kunden nicht mehr erfragt hast, als du hier preisgibst, dann bist Du das Problem... 8)

Trainee

Betreff:

Re: T-Online 6.0 mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 17:00 Uhr  ·  #73587
Danke für die Info... Sehr hilfreich!!!

Welche Infos lassen denn deine Glaskugel denn wieder funktionieren????

hochexplosiv

Betreff:

Re: T-Online 6.0 mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 17.02.2011 - 17:53 Uhr  ·  #73588
Hallo Trainee,

1.) Um welche Bank geht es denn überhaupt?
2.) Fordere vom Kunden die HBCI-Sendeprotokolle an, die die T-Online-Software mitloggt. So kann man prüfen ob die VZZ vom Programm überhaupt rausgeschickt werden.
3.) Kunde soll zu Testzwecken eine andere Bankingsoftware ausprobieren. z.B. die kostenlose Testversion von Starmoney -> http://www.starmoney.de/index.php?starmoney_testen
4.) Wenn es damit funktioniert (was zu 99,9% der Fall sein wird), an den Programmherstellen (Telekom) verweisen, da Problem außerhalb des Einflussbereiches der Bank.

Gruß