Wichtig ist natürlich, dass der Kunde MC-Light mit dem HBCI classic Modul auf seinem System installiert hat. Dies kann er kontrollieren, in dem er im Programm selbst auf die Menüleiste HILFE klickt und dort auf INFO. Es öffnet sich dann ein Info-Fenster, wo der Kunde in dem Feld Installierte Module alle Programm-Module aufgelistet bekommt, die unter MC-Light 4.0 installiert wurden. Dort sollte in einer Version 4.00.00x das Modul DFÜ-Modul MCHBCI erscheinen. Erscheint beim Kunden z.B. nur DFÜ-Modul HBCIPLUS , dann hat der Kunde nicht das nötige HBCI Plug-In für MC-Light um mit seiner Schlüsseldiskette arbeiten zu können. HBCIPLUS ist das HBCI Modul mit PIN/TAN Nutzung.
Da der Kunde bereits seine Schlüsseldiskette über die DataDesign eigenen Komponenten erstellt hat, muss er in MC-Light ( sofern MCHBCI als Modul vorhanden ist ) das Konto selbst lediglich für HBCI einrichten. Dies geschieht in den Kontostammdaten -> Zugangsdaten -> HBCI Zugang einrichten. Dann wählt er das Schlüsselmedium aus ( Diskette / Chipkarte ) -> Diskette -> dann wird er nach Laufwerksbuchstaben und Schlüsselpasswort gefragt. Danach in den HBCI-Zugangsdaten prüfen, ob dort alle Angaben vom Kunden korrekt sind ( MCL Username Zuordnung zur HBCI Benutzerkennung der Bank, Kunden-ID, Port und Internet Adresse ).
Martin Schuetz
- QM -
Omikron Systemhaus GmbH & Co.
Von-Hünefeld-Str. 55
50829 Köln
www.omikron.de