Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

moneyplex unter openSUSE 11.4/Xfce 4.8

Programm startet nicht

hgeis

Betreff:

moneyplex unter openSUSE 11.4/Xfce 4.8

 ·  Gepostet: 12.03.2011 - 17:40 Uhr  ·  #74077
Hallo,

nach dem Installieren von openSUSE 11.4/Xfce 4.8 startet moneyplex nicht mehr. Ein Pop-Fenster erscheint "Eine Instant von Moneyplex wird bereits ausgeführt", die LEDs beim Kartenlseser leuchten nicht auf und folgende Fehlermeldung

./start

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(moneyplex:6128): Gtk-WARNING **: /usr/lib64/gtk-2.0/2.10.0/engines/libmurrine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

Danke.

H.

stefan.becker

Betreff:

Re: moneyplex unter openSUSE 11.4/Xfce 4.8

 ·  Gepostet: 12.03.2011 - 19:37 Uhr  ·  #74079
Das Problem mit Kartenleser ist ein anderes:

http://www.onlinebanking-forum…p?t=12883&

Die Fehler sind nur Warnungen, die kannst du denke ich ignorieren.

Kann es eventuell sein, dass du ein Problem mit dem minimierten Start hast? Schau mal ein paar Threads nach unten.

hgeis

Betreff:

PCSC-Pakete

 ·  Gepostet: 13.03.2011 - 10:33 Uhr  ·  #74085
Hallo Stefan Becker,

auf Anraten von Matrica installiere ich diese Pakete nie (oder lösche sie). Ich habe einen Reiner SCT cyberpad-Kartenleser.

pcsc-ccid-1.3.11-5.2.x86_64
libpcsclite1-1.5.5-6.2.x86_64
pcsc-lite-devel-1.5.5-6.2.x86_64
pcsc-lite-1.5.5-6.2.x86_64

Soll ich die Pakete wieder installieren?

Oder einfach: Welche Pakete müssen für Moneyplex 2011 unter openSUSE 11.4/XFCE 4.8 installiert und welche nicht?

Und was ist ein minimierter Start?

Beim Starten von Moneyplex aus der Shell kommt noch die Meldung "Could not start ctapi-proxy daemon (-1).


Danke.

H.

stefan.becker

Betreff:

Re: moneyplex unter openSUSE 11.4/Xfce 4.8

 ·  Gepostet: 13.03.2011 - 15:46 Uhr  ·  #74088
Wenn du die Treiber bis jetzt nicht brauchtest, ist das auch nicht dein Problem. Also nicht installieren.

Der minimierte Start: Schau wie gesagt mal ein paar Threads nach unten, da wird das Problem von A-Z durchgekaut.

Inkl. eines Lösungsvorschlags am Ende.

hgeis

Betreff:

Re: moneyplex unter openSUSE 11.4/Xfce 4.8

 ·  Gepostet: 13.03.2011 - 18:00 Uhr  ·  #74090
Hallo,

habe die Treiber nachinstalliert. Alles klar. Problem behoben. Irgendwann hat mir von Matrica mal jemand gesagt, es dürften bei der Nutzung eines Cyberjack-Lesers keine PCSC-Treiber installiert sein. Deswegen habe ich die gestern per Hand gelöscht. Das war der Fehler.

Gruß.

H.

hgeis

Betreff:

Moneyplex läuft doch nicht....

 ·  Gepostet: 19.03.2011 - 22:50 Uhr  ·  #74223
Nach einer Neuinstallation von openSUSE 11.4 von der Installations-DVD und dem Zurückkopieren des Moneyplex-Vezeichnisses nach ~ funktioniert moneyplex wieder nicht. Auch das manuelle Installieren der oben augeführten pscs-Treiber hilft nicht.

Nach dem Neuinstallieren von Moneyplex einmal von der Zusatz-DVD, extra eine X64-Version und einmal von der gekauften Programm-DVD hilft auch nicht. Beim Versuch den ctapi-Treiber in der Maske auszuwählen friert Moneyplex komplett ein.

Matrica verweist immer nur auf Hinweise in einem pdf-Dokument.

H.




:x

stefan.becker

Betreff:

Re: moneyplex unter openSUSE 11.4/Xfce 4.8

 ·  Gepostet: 20.03.2011 - 11:27 Uhr  ·  #74225
Bei mir läuft es aktuell mit den neuesten pcsc-Paketen und Moneyplex mit neuestem Update.

Also mach mal ein System- und Moneyplex-Update.

hgeis

Betreff:

Re: moneyplex unter openSUSE 11.4/Xfce 4.8

 ·  Gepostet: 20.03.2011 - 17:37 Uhr  ·  #74229
Das war ja bei mir auch so. Siehe einige Beiträge weiter oben. Soll ich wegen moneyplex das ganze System neu installieren?

stefan.becker

Betreff:

Re: moneyplex unter openSUSE 11.4/Xfce 4.8

 ·  Gepostet: 20.03.2011 - 20:12 Uhr  ·  #74232
Ne, bloß nicht. Nur ein Update per Yast2, damit du die aktuellen pcsc-Pakete hast. Und Moneyplex selbst updaten. Wie gesagt: Bei mir geht die Kombination.

matrica

Betreff:

Re: moneyplex unter openSUSE 11.4/Xfce 4.8

 ·  Gepostet: 22.03.2011 - 23:58 Uhr  ·  #74283
Zitat geschrieben von hgeis
Das war ja bei mir auch so. Siehe einige Beiträge weiter oben. Soll ich wegen moneyplex das ganze System neu installieren?


Kleiner Nachtrag nicht daß das hier falsch verstanden wird:

- moneyplex läuft unter openSUSE 11.4 problemlos.

- Hier liegt das Problem am Kartenleser und nicht an moneyplex.

PS: Und soweit ich mich erinnere wurde das Problem letztendlich doch noch gelöst oder?

Tschüss

Sebastian