Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

SEPA Lastschrift Zeichensatz

rt

Betreff:

SEPA Lastschrift Zeichensatz

 ·  Gepostet: 23.03.2011 - 08:04 Uhr  ·  #74286
Hallo,

ich habe eine Frage zum erlaubten Zeichensatz in SEPA Lastschriftdateien. In den "Implementation Guidelines" des EPC (EPC130-08_C2B_Core_DDIG_V5_0_Approved_November_2010.pdf) steht

==============================================
1.4 Character Set
The character set issue centres on the use of the full set of characters in the message elements. Two considerations are:
• While banks and their customers must be allowed to use the character set currently in use at national level,
• Banks and their customers throughout SEPA cannot be required to support the full character set used in SEPA countries.
Therefore:
• The ISO 20022 XML messages allow for the full range of global language requirements (UTF-8)
• Banks and their customers must be able to support the Latin character set commonly used in international communication, as follows:
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
/ - ? : ( ) . , ' +
Space
However, there may be bilateral or multilateral agreements to support one or more sets of characters beyond the Latin character set referred to above.
==============================================

Mir ist nicht ganz klar, wie ich das interpretieren soll. Ich versuch's mal so:
- Banken und Kunden müssen mindestens den im Text aufgelisteten Zeichensatz unterstützen
- Banken und Kunden dürfen auch den vollen Zeichensatz des eigenen Landes unterstützen
- Banken und Kunden müssen nicht den gesamten Zeichensatz aller SEPA Länder unterstützen.

Soll ich nun alles herausfiltern, was nicht dem aufgelisteten Zeichensatz entspricht? Oder soll ich Umlaute und ß erlauben, da es sich sowieso nur um landesinterne Überweisungen handelt und die Software nur in den SEPA Ländern Deutschland eingesetzt wird?
Auf der sicheren Seite wäre ich mit der ersten Variante. Damit ist wahrscheinlich auch die Antwort gegeben. Wie behandle ich dann die unerlaubten Zeichen? Durch Leerzeichen oder Unterstrich ersetzen?

Viele Grüße,
Ralph

Michael Döring

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift Zeichensatz

 ·  Gepostet: 23.03.2011 - 08:21 Uhr  ·  #74289

rt

Betreff:

Re: SEPA Lastschrift Zeichensatz

 ·  Gepostet: 23.03.2011 - 09:06 Uhr  ·  #74290
Ja, in der Anlage 3 steht es eindeutig. Die habe ich eigentlich auch ausgedruckt vor mir liegen. Weiß nicht, warum ich es darin nicht gesehen habe.

Bei der Eingabe von Kundennamen möchte ich die Sonderzeichen schon erlauben, da sie auch an anderen Stellen erscheinen, wie z.B. in der Rechnung. Also würde ich in der SEPA Lastschrift Sonderzeichen löschen oder durch Leerzeichen oder Punkt ersetzen und im Idealfall Umlaute und ß umwandeln in ae, oe, ue, ss.

Vielen Dank!
Ralph