Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Neuer Treiber für Reiner SCT Cyberjack

hochexplosiv

Betreff:

Re: Neuer Treiber für Reiner SCT Cyberjack

 ·  Gepostet: 14.06.2003 - 20:30 Uhr  ·  #446
Seit kurzem sind neue Treiber (Base Components Version 4.0.1) für die Kartenleser der Firma Reiner SCT verfügbar. Entweder man lädt sich den Treiber über die Internetseite (www.reiner-sct.de) oder den "cyberJack Gerätemanager" ("Aktualisierung" -> "Prüfe auf neue Version") runter.

Mir sind zwei Neuerungen aufgefallen. Zum einen kann die Sprache im Gerätemanager alternativ auf Englisch umgestellt werden. Zum anderen ist der Cyberjack Gerätemanager jetzt auch über die Windows Systemsteuerung zu erreichen.

PS: Wer den Kartenlerser zusätzlich mit cyberJack PC/SC Treibern nutzt (z.B. bei Websign der DB erforderlich) wird sich sicher auch über ein Treiberupgrate von Version 1.3.0 auf 1.5.2 freuen :-)

Gruß
Daniel

hochexplosiv

Betreff:

Re: Neuer Treiber für Reiner SCT Cyberjack

 ·  Gepostet: 16.06.2003 - 21:39 Uhr  ·  #451
Hallo zusammen,

kein Witz! Heute ist Version 4.0.3 erschienen.

und wieder 3,2 MB :banghead:

Gruß
Daniel

chris

Betreff:

Re: Neuer Treiber für Reiner SCT Cyberjack

 ·  Gepostet: 27.06.2003 - 14:10 Uhr  ·  #481
Wahrscheinlich ist die 4.03 so schnell erschienen, weil die 4.01 massive Probleme hat/hatte.

cu
chris

MrNett

Betreff:

Re: Neuer Treiber für Reiner SCT Cyberjack

 ·  Gepostet: 03.07.2003 - 12:11 Uhr  ·  #573
Hallo,


es gibt mittlerweile die Version 4.04. Bei der Installation stürzt mien PC allerdings ab. Habe das Problem schon weitergeleitet!


Gruß


Michael

Carsten Sommer

Betreff:

Re: Neuer Treiber für Reiner SCT Cyberjack

 ·  Gepostet: 04.07.2003 - 17:04 Uhr  ·  #609
Hallo cyberJack-Kunden,

hier eine kleine Erklärung zu den relativ schnell steigenden Versionsnummern direkt vom Hersteller:

Wir haben uns frühzeitig entschieden, nur ein einziges Setup für alle unsere Chipkartenleser anzubieten, egal welche Leserklasse oder Schnittstelle. Dies hat den Vorteil, dass wir dem Kunden kein Sammelsurium von Treibern, Setups etc. zumuten müssen. Außerdem ist immer sichergestellt, dass mit dem jeweils neuesten Treiber alle Anwendungen funktionieren. Der Nachteil ist der, dass sich auch bei kleinen Änderungen gleich ein neues Setup ergibt, auch wenn dies auf Grund der Anforderungen eines neuen Projektes erfolgt (derzeit häufig Signaturkartenprojekte; also keine massiven Probleme der Version 4.0.1 !)

Wir könnten zwar die Änderungen vor Download anzeigen, was aber für die Mehrheit der Anwender evtl. zu technisch und daher verwirrend wäre. Über Vorschläge zur Verbesserung der Situation sind wir selbstverständlich dankbar.

Ich persönlich verfahre immer nach dem bekannten Motto: "Never change a running system". Wenn also alles funktioniert lade ich auch keinen neuen Treiber.

Viele Grüße

Carsten Sommer.