Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

FTAM Fehler 043 und 044

Desaster69

Betreff:

FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 23.08.2004 - 10:33 Uhr  ·  #6491
Hallo,

der Kunde bekommt bei der Anwahl an den FIDUCIA FTAM Rechner folgende Fehler:

0043 Fehler zum lokalen Transport
0044 keine Netzwerkverbindung zum Partner

Der FTAM Rechner funktioniert, genauso wie andere FTAM Verbindungen (kann also kein generelles Problem der ISDN Karte sein.

Weiss da echt nicht weiter. Hat da jemand einen Tip ??

Grüsse

Tom

s-man

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 23.08.2004 - 13:24 Uhr  ·  #6496
Hallo Tom,

gibt doch mal bitte an welches Betriebssystem und welcher ISDN Controller eingesetzt wird, bzw. welche CAPI.

Gruß

s-man

Desaster69

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 23.08.2004 - 14:37 Uhr  ·  #6498
Das war Windows 2000
AVM Fritz Card und Capi 2.0

Tom

s-man

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 23.08.2004 - 15:48 Uhr  ·  #6500
ok, dann prüfe doch mal folgendes ab:

gibt es in ..\winnt\system32 eine capi2032.dll?

wenn nein, dann sorge dafür das es sie gibt.

Viel Erfolg

s-man

Desaster69

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 23.08.2004 - 18:00 Uhr  ·  #6503
Werde ich mal versuchen. Danke für den Tip

s-man

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 23.08.2004 - 19:32 Uhr  ·  #6504
Ich drück dir die Daumen!! :)

elchman

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 24.08.2004 - 08:18 Uhr  ·  #6510
An der fehlenden Capi kann es nicht liegen, da das Banking-Programm sonst eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben hätte: kann capi2032.dll im angegebenen Pfad ............... nicht finden. (".........." sind die üblichen Verzeichnisse wie system32, windows, temp, etc.)

Es könnte aber sei, dass diese noch von einer anderen Karte / ISDN-Anwendung (z.B. AVM Ken!) stammt und nicht zur Fritzcard passt. Genaueres findest Du in den Eigenschaften der capi2032.dll oder wenn Du einen Trace der DFÜ machst. Bei Multicash oder anderen Programmen, die das FTAM32-Modul von Omikron einsetzen: Datei ftamisdn.ini, TraceLevel = 65535, in der Zeile darunter steht der Name der Trace-Datei, die Du nach der DFÜ mit einem Editor anschauen kannst.

s-man

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 24.08.2004 - 10:25 Uhr  ·  #6513
stimmt nicht ganz..da die capi eigenschaften ja vorhanden sind, wird diese FM nicht kommen.

gruß

s-man

elchman

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 24.08.2004 - 10:27 Uhr  ·  #6514
Ich sagte ja auch hätte. Deswegen mein zweiter Absatz.

MrNett

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 24.08.2004 - 12:59 Uhr  ·  #6520
Hallo,

ist das eine Netzwerkinstallation??? Und auf jedem Client ist eine Virtuelle Capi?

Der Fehler klingt sehr stark nach einer fehlerhaften Capi!

Es könnte aber auch sein, daß es probleme mit der Übermittlung der Daten zum DFÜ-server gibt!


Cu

Desaster69

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 24.08.2004 - 19:24 Uhr  ·  #6539
Es ist keine virtuelle CAPI (a la AVM KEN ) im Spiel soweit ich weiss.
Wenn da eine virtuelle CAPI wäre, was wäre denn dann ein Lösungsansatz? Was könnte es denn noch sein (ohne die viruelle CAPI) ?

s-man

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 24.08.2004 - 20:48 Uhr  ·  #6543
also ich tippe darauf, dass keine capi2032.dll da ist. Die genannte Fehlermeldung passt dazu.

Weiterhin kann WIN2000 nur mit der Capi2032.dll arbeiten. Capi20.dll & Capi.dll funzen mit diesem OS nicht.

Wenn die Kollegen noch was auf der Pfanne haben, dann mal her damit...;-)


Gruß

s-man

Testerin

Betreff:

sieh Thema

 ·  Gepostet: 24.08.2004 - 21:59 Uhr  ·  #6544
Hallo,

wenn ich mir dies durchlese, kann ich nicht so richtig entnehmen, ob der Kunde jetzt nur keine FTAM-Verbindung zur FIDUCIA mit den besagten Fehlermeldung aufbauen kann und andere Banken funktionieren oder prinzipiell von diesem Rechner nicht?

Desaster69

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 24.08.2004 - 23:52 Uhr  ·  #6545
Es hängt nur an der Fiducia, die anderen Banken funktionieren. Es ist jedoch kein Fehler auf dem Fiducia Rechner (meine Verbindung funktioniert). Deswegen ist es ja so sonderbar

MrNett

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 25.08.2004 - 08:55 Uhr  ·  #6549
Hallo,

dann kann es nicht an der Capi liegen, es sei denn der nutzt für die anderen Banken etwas anderes als FTAM, sondern dann ist Fehler 43 ausschlaggebend.

Ich tippe mal das die Bank-Parameter nicht stimmen oder der Ftam Path in der Software einen Fehler hat oder auch die Datenbank. Fehler 44 bekommt er nur, weil er von der Ftam-Komponente keine Rückmeldung oder keine vernünftige Rückmeldung bekommt.

Läßt sich am Bankrechner erkennen, ob der Kunde überhaupt am Bankrechner ankommt? Wenn er ankommt, tippe ich mal ganz stark auf die BPD-Dateien

Cu


Michael

s-man

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 25.08.2004 - 12:07 Uhr  ·  #6552
ja, Capi kann es nicht sein.

Vorschlag:

ändere doch mal die ISDN-Nua der FIDUCIA ab, z.B. mit einer aus einer anderen BPD die funktioniert.
Treten die gleichen Fehler wieder auf, dann ist es die BPD.

Kommt USERID nichtr registriert o.ä., dann liegt es am Rechner der FIDUCIA.

Gruß

s-man

matjes

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 25.08.2004 - 22:27 Uhr  ·  #6568
Servas,

an der CAPI kann es schon liegen. Ich hatte schon öfter das Phänomen, das mit der bei W2K mitgelieferten CAPI die DFÜ nicht richtig klappt. Abhilfe hat dann oftmals das Entfernen der Kartentreiber und Neuinstallation mit der AVM-CD gebracht.
Versuch macht kluch 😉

Gruß
Matjes

MrNett

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 26.08.2004 - 09:16 Uhr  ·  #6575
Hallo,

dann würden alle Banken nicht funktionieren!!!

Desaster69

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 26.08.2004 - 09:20 Uhr  ·  #6576
Da hat Mr. Nett recht. Das Problem ist ja, dass es mehrere Banken sind, die via FTAM angesprochen werden. Alle bis auf eine funktionieren.
Ich hatte das problem ja auch schon auf die CAPI oder die BPD beschränkt, allerdings kann es an der BPD auch nicht liegen, da sie schoneinmal neu angelegt wurde (da die übliche Aussage kam "gestern gings noch" und natürlich auch "wir haben nichts verändert oder gemacht"). Ausserdem funktioniert der FTAM Rechner nachweislich (bei mir, bei anderen Kunden und auf Nachfrage bei der FIDUCIA).

Schönes Dilemma

Omikron

Betreff:

Re: FTAM Fehler 043 und 044

 ·  Gepostet: 26.08.2004 - 15:04 Uhr  ·  #6587
Zitat geschrieben von s-man

...
Kommt USERID nichtr registriert o.ä., dann liegt es am Rechner der FIDUCIA.
....


Dieser Fehler würde aber auch erscheinen, wenn der Kunde "User-ID" und "Kunden-ID" vertauscht in die BPD Daten hinterlegt hätte. Und da könnte die Fiducia nicht wirklich etwas dafür. 8)

Wissenswert wäre, ob die Fiducia den Teilnehmer überhaupt im Logfile sieht, sprich wie weit der Kunde hinaus kommt.