Zitat
weil die mTAN im Grunde genau so unsicher sind wie die iTAN wenn man nicht auf die Sicherheit achtet
das ist klare voraussetzung, aber nicht nur hier... :mrgreen:
Zitat
Die Postbank für die das Online-Banking ja auch eine Kostenersparnis gegenüber dem manuellen Zahlungsverkehr ist
das ist ein allgemeiner irrglaube, oder meinst du die ganzen verfahren, sicherungsmaßnahmen, plattformen, weiterentwicklungen,... sind kostenfei? ist leider nicht so. das ganze ist eher als service am kunden als kostenersparnis zu sehen, wenn überhaupt ist es eine kostenverlagerung. aber das nur am rande.
Zitat
Wenn das Online-Banking wegen diesem Hickhack beim Flickercode genau so lange dauert wie bei einer manuellen Überweisung...gehe ich zu einer anderen Bank oder steige wieder auf manuelle Überweisungen um.
über kurz oder lang wirst du überall nur noch zweischrittverfahren finden, d.h. auch ein wechsel löst dein "problem" hier nur temporär. hast dir mal überlegt auf eine software und hbci (per sicherheitsdatei oder chipkarte) umzusteigen?
Zitat
Im übrigen gibt es ja auch eine Alternative zu dem Flickercode. Den TAN-Generator wo ich die Überweisungsdaten über das Gerät und am PC eingebe.
Auf dem ersten Blick hört sich das umständlicher an, aber angesichts des immer wieder nicht angenommenen Flickercode ist es das dann doch nicht.
das kannst du jederzeit mit jedem leser machen, du musst die einstellungen nur auf "manuell" setzen dann bekommst kein flickercode mehr sondern darfst alles per hand eingeben.