Hallo Christian,
die simpelste Variante ist, Du bzw. Dein Kunde legt einmalig unter Zahlungsverkehr => Sammelüberweisung eine neue Sammelüberweisung mit all den Lohnposten an und legt für den Sammler das Ausführungsdatum (also z.B. der 15.), den monatlich wiederkehrenden Rhythmus und "Kein Bestand" fest.
Dann legt SMB jeden Monat automatisch am 15. beim Anmelden an der Datenbank eine Kopie des Sammlers in den Ausgangskorb, weist per Box darauf hin, sodass Dein Kunde nur noch im Ausgangskorb auf "Senden" klicken und den Sammler autorisieren muss (z.B. durch PIN/TAN-Eingabe).
Wenn sich Änderungen ergeben, erfasst er die wieder unter Zahlungsverkehr => Sammelüberweisung im erstmals erfassten Sammler.
Schick wird das Ganze, wenn er im Verwendungszweck der einzelnen Posten mit Platzhaltern arbeitet; falls man da z.B. "Lohn AM/JJJJ" reinschreibt, wird der Part "AM/JJJJ" durch den aktuellen Monat und das Jahr ersetzt, d.h. diesen Monat "Lohn 05/2011", nächsten Monat "Lohn 06/2011" usw. - die ganzen Platzhalter werden in der Hilfe erklärt. Des weiteren wäre es hilfreich, den Textschlüssel (unten rechts im Überweisungsformular" von standardmäßig "51 Überweisungen" auf den Schlüssel für Löhne bzw. Gehälter zu ändern, sofern das bankseitig unterstützt wird (das weiß SMB aber und bietet bankseitig nicht unterstützte Schlüssel gar nicht erst an).
Otto
Des Mannes Lähbenseleggsiere
sin Weib, Gesang un
Reischnbrandor Biere.
E.S.