Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Hibiscus mit Chipcard Problem

McMatze

Betreff:

Hibiscus mit Chipcard Problem

 ·  Gepostet: 01.07.2011 - 12:14 Uhr  ·  #76286
Hallo erstmal.

Ich versuche nun schon seit geraumer Zeit das Konto unserer OLB-Bank unter Hibiscus einzubinden. Wir verwenden einen ReinerSCT cyberjack über USB. Wenn ich nun versuche einen Bankzugang mit Hilfe des Kartenlesers herzustellen, kommt folgende Fehlermeldung:

Code
[01.07.2011 11:55:19] Teste Sicherheits-Medium...
[01.07.2011 11:55:20]   open ddv passport
[01.07.2011 11:55:20]     jni lib: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\.jameica\plugins\hibiscus\lib\hbci4java-card-win32.dll
[01.07.2011 11:55:20]     ctapi driver: C:\Windows\System32\ctrsct32.dll
[01.07.2011 11:55:20]     port: COM2/USB2 [ID: 1]
[01.07.2011 11:55:20]     ctnumber: 0
[01.07.2011 11:55:20]     biometrics: false
[01.07.2011 11:55:20]     soft pin: false
[01.07.2011 11:55:20]     entry index: 1
[01.07.2011 11:55:20]   Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät
[01.07.2011 11:55:20] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[01.07.2011 11:55:20] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[01.07.2011 11:55:20] -----------------------------
[01.07.2011 11:55:20]   error while opening chipcard; nested exception is: 
  org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[01.07.2011 11:55:20]   kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[01.07.2011 11:55:20]   Chipkarten-Fehler
[01.07.2011 11:55:20]   this seems to be a RSA card, which are not supported until now - ret=0 response=90 00 (success)
[01.07.2011 11:55:20] -----------------------------


Leider kann ich nicht sagen, ob das eine RSA-Karte ist. Dazu habe ich dafür zu wenig Ahnung. :D
Der Kartenleser ansich funktioniert und liest auch die Karte aus. Habe das Ganze mal mit dem cyberJack Gerätemanager getestet - alles ok.
Habe auch mal ein bisschen gegoogelt und habe Suchergebnisse von von 2-3 Jahren gefunden, dass RSA-Karten (noch) nicht unterstützt werden. Ist dem immer noch so? Oder mache ich einfach nur irgendwas falsch? :S

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus mit Chipcard Problem

 ·  Gepostet: 01.07.2011 - 13:02 Uhr  ·  #76288
Ja, dem ist leider noch so. Das ist eine RSA-Karte. Und die wird von Hibiscus leider nicht unterstuetzt. Inzwischen habe ich auch nicht mehr viele Hoffnungen, dass es hier irgendwann mal eine Unterstuetzung geben wird. Die neuen TAN-Verfahren (chipTAN/smsTAN) sind inzwischen hinreichend sicher und erheblich populaerer geworden. Ich koennte mir sogar vorstellen, dass sich zunehmend Banken - zumindest im Consumer-Bereich - von Chipkarte abwenden und stattdessen die neuen PIN/TAN-Verfahren verwenden. Es gibt vielleicht eine Hand voll Banken, die RSA-Chipkarten verwenden. Der Implementierungsaufwand und die technische Komplexitaet (insbesondere wenn es auch noch auf mehreren Betriebssystemen laufen soll) ist aber derart hoch, dass es sich eigentlich gar nicht mehr lohnt, diesen Aufwand zu betreiben. Aber das ist nur meine Meinung ;)

McMatze

Betreff:

Re: Hibiscus mit Chipcard Problem

 ·  Gepostet: 01.07.2011 - 14:18 Uhr  ·  #76291
Hmm, kenne mich da jetzt nicht so sehr mit aus. :)
Aber so wie Du das beschreibst, würde ich das auch eher als sinnlos beachten, dass so zu implementieren, wenn das einen so hohen Aufwand hat.
Dann werde ich mal mit der Bank sprechen, ob es von derer Seite nicht so eine andere Art gibt, deren OnlineBanking zu nutzen.
Danke erstmal für die Antwort!

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus mit Chipcard Problem

 ·  Gepostet: 01.07.2011 - 14:30 Uhr  ·  #76292
Eventuell kannst du auch das Verfahren "Schluesseldatei" verwenden. Das ist ziemlich aehnlich zu RSA-Karte - nur halt, dass der Schluessel nicht auf einer Chipkarte gespeichert ist sondern in einer Datei (z.Bsp. auf einem USB-Stick).

Das ist aber alles nicht ganz simpel und es kann sein, dass es nicht funktioniert. Zuerstmal muesstest du deine bisherige Chipkarte sperren/loeschen/zuruecksetzen lassen oder eine zweite Benutzerkennung bei der Bank beantragen. Dann koenntest du in Hibiscus einen neuen INI-Brief im Verfahren "Schluesseldiskette" erzeugen (waehle dort als Dateiformat "HBCI4Java/Hibiscus"), diesen ausdrucken und unterschrieben an die Bank senden, damit sie ihn freischaltet. Mit etwas Glueck kannst du damit also das Chipkarten-Problem umgehen.

Aber wie gesagt: Damit das geht, muesste deine bisherige Karte entweder gesperrt werden oder du musst eine zweite Benutzerkennung bei der Bank beantragen.

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus mit Chipcard Problem

 ·  Gepostet: 01.07.2011 - 14:30 Uhr  ·  #76293