Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Tastaturrekorder austricksen! Ist meine Art sicher ?

alina

Betreff:

Tastaturrekorder austricksen! Ist meine Art sicher ?

 ·  Gepostet: 07.07.2011 - 17:55 Uhr  ·  #76469
Hallo allerseits,

ich hab mal eine Frage an die Experten zum Online-Banking und zur Sicherheit.

Ich habe Angst vor Tastaturrekordern, die meine Daten beim Onlinebanking registrieren.


Deshalb mache ich das immer so:

Mein Passwort kann ich nur normal und richtig eingeben, da es ja nur als Punkte erscheint und ich das nicht überblicken kann.

Aber mit meinem Anmeldenamen, in dem Fall meine Kontonummer, kann ich tricksen.

Sagen wir mal, meine Kontonummer ist 42368292
Dann tippe ich erstmal von 9 runter bis 0 und wiederhole es, z.B. so:

98765432109876543210

Dann markiere ich "98765" am Anfang und lösche diese.

Raus kommt 432109876543210

Dann markiere ich die "3" hinter der 4 und lösche diese.

Raus kommt 42109876543210

Nun markiere ich den Rest hinter der 42 also 109876543210 und wieder wird das gelöscht.

Es bleibt also nur die 42 ! Ich habe also die ersten 2 Ziffern & mit den Rest verfahre ich dann weiter so,
bis ich meine richtige Kontonummer habe.

Denke, das kann kein Tastaturrekorder so speichern und es ist sicher.

Was denken die Experten darüber?

Schöne Grüße

Michael Döring

Betreff:

Re: Tastaturrekorder austricksen! Ist meine Art sicher ?

 ·  Gepostet: 07.07.2011 - 18:09 Uhr  ·  #76470
Das ist kompletter Unfug. Wenn ein Trojaner drauf ist, schaut der nicht danach was du eingibst sondern danach, was am Ende über das Eingabefeld übertragen wird. Da kannst du dich auf den Kopf stellen und ein Lied singen, das hilft alles nichts.
Vernünftiger Schutz gegen Trojaner ist ein ordentliches Sicherungsmedium wie z.B. chipTAN oder smsTAN und deren aufmerksame Benutzung so wie es vorgesehen ist.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Tastaturrekorder austricksen! Ist meine Art sicher ?

 ·  Gepostet: 07.07.2011 - 18:26 Uhr  ·  #76472
na, kompletter Unfug ist das nicht, weil es tatsächlich Rekorder gibt, die so arbeiten. Aber das dürften die wenigsten "Banktrojaner" so machen...

Gruß
Raimund

Michael Döring

Betreff:

Re: Tastaturrekorder austricksen! Ist meine Art sicher ?

 ·  Gepostet: 07.07.2011 - 19:42 Uhr  ·  #76473
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
weil es tatsächlich Rekorder gibt, die so arbeiten.

Und wo soll so ein Rekorder herkommen, wenn man ihn nicht selbst installiert?

bt

Betreff:

Re: Tastaturrekorder austricksen! Ist meine Art sicher ?

 ·  Gepostet: 08.07.2011 - 05:37 Uhr  ·  #76480
Hallo zusammen,

die ersten Schadprogramme, die unterwegs waren, waren tatsächlich Keylogger, die Tastatureingaben mitgeschnitten und dann weiter gemeldet haben. Dem entsprechende ist die Frage von Alina kein Unfug.
Allerdings spielen - wie der Michael richtig sagt - Keylogger heute so gut wie keine Rolle mehr. Die aktuellen Trojaner fangen den Feldinhalt ab, bzw. verändern die Zahlungsdaten bevor diese den heimische PC verlassen. In diesem Zusammenhang macht das Vorgehen von Alina heute wenig Sinn.

Gruß bt

alina

Betreff:

Re: Tastaturrekorder austricksen! Ist meine Art sicher ?

 ·  Gepostet: 08.07.2011 - 05:58 Uhr  ·  #76481
Hallo Ihr,

habe Eure Beiträge aufmerksam gelesen.

Dankeschön.

Werde mir jetzt einen Chip TAN-Generator zulegen.

Schönes Wochenende :winke:
Alina

micknit

Betreff:

Re: Tastaturrekorder austricksen! Ist meine Art sicher ?

 ·  Gepostet: 08.07.2011 - 16:21 Uhr  ·  #76492
Hehe ich auch alina ;)

croconmedia

Betreff:

Re: Tastaturrekorder austricksen! Ist meine Art sicher ?

 ·  Gepostet: 12.08.2011 - 18:10 Uhr  ·  #77455
Die neueren Keylogger hätten auch das Löschen der Strings mitprotokolliert, ob diese nun per Maus oder per Tastatur weggelöscht werden, ist unerheblich.

Aktuelle Antivirensoftware, vorausgesetzt sie sind korrekt installiert, sollten im übrigen Keylogger immer erkennen und eine Warnmeldung ausgeben.