Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

hbci4java / CT-API bzw. PC/SC API Schnittstelle

hbci4java / CT-API bzw. PC/SC API Schnittstelle

robin89

Betreff:

hbci4java / CT-API bzw. PC/SC API Schnittstelle

 ·  Gepostet: 14.07.2011 - 16:33 Uhr  ·  #76657
Hallo,

meines Wissens nutzt hbci4java ausschließlich das CT-API um Kartenleser anzusprechen. Wird evtl. auch die PC/SC API Schnittstelle unterstützt?

Hintergrund der Frage ist folgende Meldung welche ich hier gelesen habe:

http://www.aquamaniac.de/sites/news/index.php

Zitat:

2011/04/19 Treiber fuer Reiner SCT cyberJack Kartenleser 3.99.8beta herausgegeben.

Dieser Treiber unterstuetzt nicht mehr die alten Leser mit mit der PID 0x100. Dies sind vor allem die alten originalen "cyberJack"-Leser sowie die alten "cyberJack ecom".

Damit sollte dieser Treiber also mit den folgenden Lesern funktionieren:

cyberjack pinpad (0x300)
cyberjack pinpad A (0x400)
cyberjack ecom A (0x401)
cyberJack RFID standard (0x500)
cyberJack RFID komfort (0x501)

Alte "cyberJack Ecom"-Leser (ebenfalls 0x100) koennen unter Windows uebrigens zu einem "cyberJack ecom A" umgeflashed werden.

Diese neue Treiber-Generation bietet kein CTAPI-Interface mehr an, sondern ausschliesslich das inzwischen uebliche IFD-Interface von PC/SC. Somit ist als die Installation des pcscd-Paketes noetig.

------------------------------------------------------

Ich habe einen "cyberJack RFID komfort" Kartenleser für welchen es nur noch Treiber für die PC/SC API Schnittstelle gibt.

Dieser könnte dann nicht mehr mit hbci4java verwendet werden.

Ist das richtig?

hibiscus

Betreff:

Re: hbci4java / CT-API bzw. PC/SC API Schnittstelle

 ·  Gepostet: 14.07.2011 - 19:30 Uhr  ·  #76664
Zitat
Wird evtl. auch die PC/SC API Schnittstelle unterstützt?


Nein, leider nicht.

Zitat
Dieser könnte dann nicht mehr mit hbci4java verwendet werden.


Es wird auf jeden Fall umstaendlicher. Leider. Ich finde es auch ziemlich schade, dass die CTAPI-Untertuetzung rausfliegt. Zumal davon sicher auch andere Anwendungen betroffen sind.

Das heisst fuer hbci4java:

a) Verwende weiterhin die aelteren Cyberjack-Treiber.
b) Installiere den pcsc-ctapi-wrapper. Der mappt die ctapi-Aufrufe von hbci4java auf pcsc. Siehe auch http://hibiscus.berlios.de/dok…_via_pc_sc

robin89

Betreff:

Re: hbci4java / CT-API bzw. PC/SC API Schnittstelle

 ·  Gepostet: 23.07.2011 - 08:17 Uhr  ·  #76899
Hallo,

die alten Treiber unterstützen die neuen Kartenleser (welche auch RFID können) wohl nicht. Hat zumindest hier nicht funktioniert.

Auf der Webseite von Reiner SCT ist der Quellcode der "alten" Treiber (welche PC/SC und CT-API unterstützen) und der "neuen" Treiber (nur noch PC/SC) unter der LGPL Lizenz für Linux verfügbar.

Leider fehlt mir das nötige Know-How um die Treiber anzupassen/erweitern sofern es ohne Hardware Doku überhaupt möglich wäre. Wobei der neue Treiber die neue HW unterstützt, dort fehlt die CT-API Unterstützung.