Hallo Christian,
ich vermute das es sich um eine HBCI Sicherheitsdatei handelt, die kann sowohl auf einem Wechseldatenträger als auch auf der Festplatte abgelegt werden.
Evtl. ist der Kunde ja bereit auf eine HBCI Chipkarte zu wechsel, hier könntest du mit der sicheren PIN eingabe über das Tastenfeld des Kartenlesers argumentieren. GGf lässt sich ja auch eine Karte für bei Banken nutzen um die Kosten etwas zu senken.
Gruß
Michael
edit: wie Problem7 schon sagt Sparkassen und Volksbanken sind da inkompatibel
edit2: @ Problem, es gibt genug VR-Banken die, HBCI mit Sicherheitsdatei nicht mehr anbieten, sondern nur noch Chipkarten und dann auch miest nur die personalisierten