Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Subsembly Banking 3.2 Beta

subsembly

Betreff:

Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 26.08.2011 - 10:55 Uhr  ·  #77733
Hallo allerseits,

ich habe soeben eine erste Beta-Version von Subsembly Banking 3.2 zum Download auf http://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe bereit gestellt.

In der Version 3.2 gibt es umfangreiche Neuerungen und es wurde intern vieles überarbeitet. Deshalb der Versionsnummernsprung von 3.1 auf 3.2 und eine ca. 3-4 wöchige Beta-Phase.

Bei Problemen oder Fragen bitte einfach direkt einen Reply zu diesem Posting schreiben.

Hier noch eine Übersicht der Neuerungen:

[*] Die PayPal-Integration wurde komplett überarbeitet und verwendet jetzt, wenn möglich, den Zugriff über die PayPal NVP API. Um den Zugriff über die PayPal NVP API zu ermöglichen muss bei PayPal erst eine API-Berechtigung zur Erstellung Ihres eigenen API-Nutzernamens und -Passwortes angefordert werden. Dies ist auf folgender PayPal Webseite möglich: <https://www.paypal.com/cgi-bin/customerprofileweb?cmd=_profile-api-access>. Liegt keine API-Berechtigung vor, wird weiterhin per ScreenScraping gearbeitet.

[*] Die Anzeige der Bankzugänge wurde komplett überarbeitet. Bankzugänge mit Chip-TAN oder Mobile-TAN Verfahren werden nun mit speziellen Symbolen angezeigt. Funktionell wurde jedoch nichts erweitert.

[*] Alle Import/Export-Filter wurden überarbeitet. Als Besonderheit wird jetzt immer die Codierung von Textdateien automatisch erkannt. Es muss deshalb nicht mehr manuell UTF-8 oder Windows-1252 Codierung ausgewählt werden. Dies betrifft vor allem den Import von PayPal-Dateien.

[*] Das "verfügbare Guthaben" wird nun komplett anders berechnet. In der neuen Version wird das Wertstellungsdatum von Buchungen und avisierten Zahlungen nicht mehr berücksichtigt. Vielmehr ergibt sich das verfügbare Guthaben nun aus dem aktuell bekannten gebuchten Saldo plus aller Transaktionen im Ausgangskorb die noch nicht verbucht wurden, plus alle von der Bank gemeldeten vorgemerkten Buchungen (MT-942), plus alle bereits bei der Bank vorliegenden terminierten Überweisungen die heute fällig aber noch nicht ausgeführt wurden, plus alle bereits bei der Bank vorliegenden Daueraufträge die heute fällig aber noch nicht ausgeführt wurden.

[*] Die in der Finanzübersicht angezeigten Symbole wurden überarbeitet. Für die Konten werden nun bankspezifische Symbole angezeigt, so dass die einzelnen Konten optisch besser zu erkennen sind.

[*] Unterstützung der neuen "Secoder 2" Chipkartenleser für HBCI. Auch bei der Ersteinrichtung eines HBCI-Bankzugangs mit Chipkarte kann nun die Chipkarten-PIN auf Wunsch auch am Chipkartenleser eingegeben werden. Eine Transport-PIN oder auch eine normale PIN kann nun direkt am Chipkartenleser geändert werden. Bei EBICS Bankzugängen werden "Secoder 2" Chipkartenleser noch nicht unterstützt.

[*] Walletdateien können jetzt auch ohne Lizenzschlüssel geöffnet und benutzt werden. Nur für das Online-Banking ist ein Lizenzschlüssel erforderlich.

[*] Die Druckausgabe wurde überarbeitet. Die Schriftarten werden jetzt aus der Bildschirmdarstellung übernommen und bei Tabellen werden die ungeraden Tabellenzeilen mit Hintergrundfarbe wie am Bildschirm gedruckt.

[*] Bei EBICS Bankzugängen können Sammelüberweisungen und Sammellastschriften jetzt auch terminiert werden.

[*] Bei Daueraufträgen kann nun ein Datum für die letztmalige Ausführung angegeben werden. Dieses Datum der letztmaligen Ausführung kann bei einer Dauerauftragsänderung auch geändert werden.

Viel Spaß damit. Ich freue mich schon auf Euer Feedback.

Jens_HL

Betreff:

Anzeige Auftraggeber falsch?

 ·  Gepostet: 26.08.2011 - 11:30 Uhr  ·  #77735
Hallo,

habe gerade mal testweise die Anwendung mit Leben gefüllt. Dabei fällt mir auf, dass bei Buchungen, wo 2 Zeilen für den Auftraggebernamen mitgegeben werden, in der Übersicht nur die zweite Zeile angezeigt wird (und auch im Detail des Umsatzes). Liegt das an der Übertragung von der FI oder ist das Beta-Phänomen? :-)

Gruß

Jens

obnutzer

Betreff:

Re: Anzeige Auftraggeber falsch?

 ·  Gepostet: 26.08.2011 - 12:00 Uhr  ·  #77740
Zitat geschrieben von Jens_HL
Liegt das an der Übertragung von der FI

Daran garantiert nicht.

subsembly

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 26.08.2011 - 12:01 Uhr  ·  #77742
Hallo,

cool, das ist ein echter Bug in der Beta-Version. Ich habe bei das eben geprüft und konnte den Bug finden und beheben. Den Beta-Download habe ich gleich durch einen neuen Build ausgetauscht (gleiche Versionsnummer).

Danke!

Jens_HL

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 26.08.2011 - 12:17 Uhr  ·  #77744
...na dann werd ich das nochmal mit einer neuen Datenbank probieren :-)

werry

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 26.08.2011 - 15:23 Uhr  ·  #77748
Hallo,

welchen Grund gibt es denn, bei der Berechnung des verfügbaren Guthabens den Wertstellungstag nicht mehr zu berücksichtigen?
Ich habe es jeden Monat einmal, dass eine Einnahme zwei Tage vor Wertstellung auf dem Girokonto gebucht wird. (Was gut ist, dann weiß man nämlich schon rechtzeitig, dass das Geld auch wirklich eingegangen ist :-) ) Bislang konnte ich dann im Verfügbaren Betrag sofort sehen, über welches Guthaben ich tatsächlich verfügen kann. Mit der neuen Berechnung muss man dafür dann den Taschenrechner bemühen ;-)

Gruß
Ralf

DBuessen

Betreff:

In welches Verzeichnis installieren?

 ·  Gepostet: 26.08.2011 - 16:42 Uhr  ·  #77753
Hallo,
würde gerne die Version 3.2 Beta in ein gesondertes Verzeichnis installieren.
Bei der Inst ist es nicht möglich, den Inst-Pfad einzugeben. Habe mir dafür schon einen neuen Ordner erstellt.
Ist das so gewollt, dass die Beta-Version über die vorhandenen 3.1 drüber installiert wird? :?:

Oder habe ich etwas übersehen?

obnutzer

Betreff:

Re: In welches Verzeichnis installieren?

 ·  Gepostet: 26.08.2011 - 17:05 Uhr  ·  #77755
Zitat geschrieben von DBuessen
würde gerne die Version 3.2 Beta in ein gesondertes Verzeichnis installieren.

Ich glaube das geht nicht, nach diesem Thread: http://www.onlinebanking-forum…hp?t=12876
Vielleicht über ein virtuelles Betriebssystem?

DBuessen

Betreff:

Re: In welches Verzeichnis installieren?

 ·  Gepostet: 26.08.2011 - 18:42 Uhr  ·  #77757
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von DBuessen
würde gerne die Version 3.2 Beta in ein gesondertes Verzeichnis installieren.

Ich glaube das geht nicht, nach diesem Thread: http://www.onlinebanking-forum…hp?t=12876
Vielleicht über ein virtuelles Betriebssystem?


Hallo,
dem Link nach geht es um Inst auf dem USB-Stick.

In meiner Not habe ich vorerst mal diese Variante gewählt (Auf dem Stick war V 3.1 drauf).

Nach der Inst wurde die Vorversion durch diese (3.2) ersetzt. Werde mit dieser Variante weitertesten.

Heiko

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 27.08.2011 - 13:17 Uhr  ·  #77766
Hallo subsembly,

erstmal vielen Dank für das schnelle Update! :)

Mein erster (nach kurzem Test) Eindruck Betreff der Änderungen zur Vorversion, Klasse! Sehr gut und weiter so!

Endlich kann man in den "Bankzugängen" sofort erkennen, welches Konto wie eingestellt ist.

In der Finanzübersicht macht das mit den Icons auch Sinn.

PayPal per API klappt bei mir bestens. Es wird jetzt richtig zügig abgefragt. 😉

Eine "Kleinigkeit" möchte ich aber gleich dazu erwähnen (kleiner Wunsch). Es wurde bereits von anderen Usern angesprochen: Die "Notiz-Funktion".

Eine separate Spalte, in der man zu jeder Buchung die Möglichkeit hat, seine eigene Notiz zu hinterlegen. Wichtig dabei auch, dass man diese Notizen dann schnell über die Suche findet und noch besser, über den Filter setzen kann.

Viele Grüße, Heiko

austriasoft

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 29.08.2011 - 20:02 Uhr  ·  #77833
Habe mir die Betaversion vor allem wegen Unterstützung der neuen "Secoder 2" Chipkartenleser für HBCI heruntergeladen. Ergebnis:

- Einrichtung
- Kontoabfrage
- Überweisung

klappt damit bestens!

Vielen Dank, Subsembly war doch die richtige Wahl für die Banking-Software.

msa

Betreff:

DKB VISA

 ·  Gepostet: 30.08.2011 - 13:12 Uhr  ·  #77850
Hallo,

nachdem mit der letzten 3.1 das Auslesen der DKB-VISA seit einiger Zeit nicht mehr ging, geht das mit der beta jetzt wieder problemlos. Allerdings wird bei mir der "Aufsetzpunkt" nicht mehr richtig getroffen. Die Umsätze des letzten Tages, der schon vorhanden ist, werden nochmal in die Datenbank eingestellt, so daß die Umsätze dieses Tages dann doppelt vorhanden sind - mit entsprechend falsch gerechneten Salden. Geht das sonst noch jemandem so?

Michael

subsembly

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 30.08.2011 - 13:54 Uhr  ·  #77852
Hallo,

ich kann das mit den Duplikaten hier leider nicht nachvollziehen. Kommen bei Dir aktuell beim Abruf immer Duplikate hinzu? Was passiert, wenn Du die letzten paar Einträge löscht und dann erneut abrufst?

msa

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 30.08.2011 - 15:49 Uhr  ·  #77858
Hallo,

ja, das passiert immer - WENN neue Umsätze vorhanden sind. Wenn keine neuen Umsätze da sind, dann passiert nichts.

Einige vorhandene gelöscht habe ich natürlich als erstes gleich ausprobiert, und dann neu abgeholt. Dann wird der letzte nicht gelöschte Tag verdoppelt.
Beispiel: Es gibt Umsätze am 1.8., 7.8., 22.8. und 29.8. Ich lösche den 7.8. bis 29.8. und rufe neu ab. Dann bleibt der alte (gelesene) Umsatz vom 1.8. erhalten, wird aber ein zweites mal eingestellt, als ungelesener Umsatz, und die vom 7.-29.8 danach auch als ungelesen. Die Tagessalden werden beim Abruf vom aktuellen Saldo her neu berechnet, somit stimmen also alle Salden ab dem Dopplerumsatz zurück nicht mehr. Dies kann man aber beheben, indem man den oder die doppelten Umsätze am "Nahtstellentag" von Hand rauslöscht, dann nochmal abruft. Nachdem es keine neuen Umsätze gibt, wird nichts hinzugefügt, aber die Salden werden neu gerechnet und damit stimmts dann wieder...

Michael

msa

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 30.08.2011 - 15:52 Uhr  ·  #77859
Übrigens: Das passiert bei mir in 2 verschiedenen Wallets mit 2 verschiedenen VISA-Karten die zwei verschiedenen Kontologins zugeordnet sind!

Michael

Maxl

Betreff:

Wunsch nach Notiz-Funktion

 ·  Gepostet: 31.08.2011 - 01:04 Uhr  ·  #77889
Hallo zusammen.

Zitat geschrieben von Heiko

Eine "Kleinigkeit" möchte ich aber gleich dazu erwähnen (kleiner Wunsch). Es wurde bereits von anderen Usern angesprochen: Die "Notiz-Funktion".

Eine separate Spalte, in der man zu jeder Buchung die Möglichkeit hat, seine eigene Notiz zu hinterlegen. Wichtig dabei auch, dass man diese Notizen dann schnell über die Suche findet und noch besser, über den Filter setzen kann.


Diesem Wunsch von Heiko möchte ich mich sehr gerne anschließen!
Nachdem ich's hier gerade gelesen habe, fiel mir wieder ein, daß ich diese Möglichkeit der Notiz (oder auch Kommentar genannt)
seit der ersten Begegnung mit SB "schmerzlich" vermisse.

Auch einem Bekannten, der unter StarMoney (+Business) "leidet", konnte ich SB bisher nicht näherbringen,
da er definitiv auf die dort gebotene Kommentierungsmöglichkeit angewiesen ist.

Es wäre also wirklich für uns eine schöne SB-Erweiterung, wenn Andreas das umsetzen könnte. ':) :)'
... und wenn irgend möglich bitte auch in der SM-Ausführung :
Dort sind wohl geschätzt > 100 Zeichen erlaubt, sowie manuelle Zeilenumbrüche im Text zwecks Strukturierung (wichtig!).
Alf-Banco z.B. hat auch das Kommentarfeld, aber leider nur "slim" : ohne Umbruch als kurzer Text-String.

Ich bitte um Nachsicht für dieses Gewünsche nach der Beta-Ausgabe.
Außerdem wäre hier im Forum die Einrichtung einer SB-Wunschecke prima.
Dann könnte Andreas solche Wünsche besser überblicken als mittendrin im Thread ... '😉'
(... einen Vorschlag zum Empfänger-Adreßbuch hätte ich auch noch, usw. ...)

Gruß
Maxl

subsembly

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 31.08.2011 - 10:49 Uhr  ·  #77895
Hallo,

erst mal vielen Dank für Eure Unterstützung! Ich habe eben eine neue Beta-Version 3.2.0.4260 auf http://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe hochgeladen. Seit dem letzten Upload gab es folgende Änderungen:

[*] Beim DKB Screen-Scraping sollte es jetzt keine Duplikate mehr geben.

[*] Zu den Umsatzdaten gibt es jetzt ein "Notizen" Feld in das man beliebige Notozen eintragen kann. Allerdings ist das Eingabefeld bis jetzt nur einzeilig.

[*] Im Setup kann man nun auch den Zielordner wählen.

PS: Ich werde ab morgen für ein paar Tage im Urlaub sein und erst danach wieder hier im Forum aktiv werden.

rkb

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 31.08.2011 - 11:41 Uhr  ·  #77901
Moin moin,

Zitat
[*] Im Setup kann man nun auch den Zielordner wählen.


Leider wieder nicht für die USB-Stick-Installation.

Gruß
Robert

subsembly

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 31.08.2011 - 11:47 Uhr  ·  #77903
Stimmt, aber eine USB-Installation in einem anderen Ordner führt dazu, dass PortableApps die Anwendung nicht findet. Und ich habe keine Lust auf den damit verbundenen Supportaufwand .

Außerdem: 99% der User haben keine Ahnung von "Ordnern" und "Installationsverzeichnissen". Schon jetzt finde ich ist das Setup völlig überfrachtet und für den Normaluser nicht mehr durchschaubar. Der Erfolg der iPhone Apps liegt vielleicht nicht zuletzt darin, dass man bei diesen eben nicht erst ein komplexes unverständliches Setup durchlaufen muss. Man tippt es einfach einmal an. Fertig. Keine Fragen. So müsste IMHO ein PC-Softwaresetup auch sein. Noch ein Vorteil: Der Benutzer kann nichts mehr falsch machen.

DBuessen

Betreff:

Re: Subsembly Banking 3.2 Beta

 ·  Gepostet: 31.08.2011 - 13:26 Uhr  ·  #77906
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,
[*] Im Setup kann man nun auch den Zielordner wählen.

PS: Ich werde ab morgen für ein paar Tage im Urlaub sein und erst danach wieder hier im Forum aktiv werden.


Hallo,
das ging ja fix mit dem "Zielordner wählen". Ich hatte das eigentlich nur angeregt, da ich gerne Beta/Testversionen in einem separaten Verzeichnis testen möchte.

Wünsche dir einen schönen und erholsamen Urlaub! :?