Zitat geschrieben von obnutzer
Schreibst du auch den PIN der EC-Karte auf selbige drauf?
Das wäre der selbe Tatbestand.
Nur als Info.
Nein, weil ich bei meiner EC-Karte
keine (sms)TAN benötige, also keine weitere Sicherung dazwischen geschaltet ist.
Zitat geschrieben von obnutzer
Ich wünsche dir nicht, dass mal was passiert. Aber manche lernen es wahrscheinlich anders nicht....
Ätzend diese Unvernunft. An allen Ecken wimmelt es von Trojanern, die Presse ist voll damit.
Aber was kümmerts mich. Mein persönlicher Komfort ist mir wichtiger. Wenn was passiert ist ja eh die Bank schuld.
Was haben Trojaner damit zu tun, wenn Pecunia meine Daten kennwortgeschützt und verschlüsselt ablegt? Und selbst wenn ein Trojaner auf einem Mac (sehr unwahrscheinlich) meine Daten ausspäht, könnte dies auch mit einer Konto-PIN (z. B. per Keylogger) nicht verhindert werden. Wenn überhaupt, sichert die TAN meine Transaktion - und nicht mal die smsTAN gilt als 100%ig sicher.
Als was willst du überhaupt hier mit einer OnlineBanking-Software? Du müsstest doch nach deinen Sicherheitsbedenken ausschließlich per Papierformular am Bankschalter deine Finanzen regeln.
Nebenbei: ich will nicht jedesmal, wenn ich die Konten aktuallisiere, 9 (!) PINs eingeben müssen, die sich auch noch alle voneinander unterscheiden.
Jetzt diskutiere ich doch über den Sinn *seufz*
Nochmals zu meiner Frage:
Zitat
Wenn Pecunia durch ein Kennwort gesichert ist, möchte ich, dass die PINs für die Konten gespeichert werden, so wie es in anderer OnlineBanking-Software auch möglich ist (VRNetworld, iOutBank).
Also Pecunia soll beim Start nach einem Kennwort fragen (das bekomme ich gar nicht hin), dann aber die Konto-PINs speichern.
Wie geht das?