Ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor.
Die Rückmeldung 0030 ist kein Fehler sondern eine Erfolgsmeldung der Bank.
SUB macht hier also nichts falsch, der Auftrag ist bei der Bank korrekt eingegangen.
Fraglich ist nur, warum die Bank nicht einfach ein "0010 Auftrag entgegengenommen" meldet.
Könnte mir vorstellen, dass es am Konto liegt (manuelle Dispo durch Berater wg. Sperren, Guthabenkonto etc.) oder an den Empfängerdaten (Embargoliste etc.).
Oder die Bank ist generell etwas vorsichtiger bei den Rückmeldungen oder hat das einfach schräg administriert
Welche Bank ist das denn?
hanni, die Erfahrung deines Freundes hat damit nichts zu tun.
Der hat "9941 TAN ungültig" als Rückmeldung erhalten und das ist definitiv ein Fehler, den SUB auch sauber ausgewiesen hat, wie du ja schreibst.
Die 9er sind Fehler, die 0er sind Erfolge. 1er sind Hinweise und 3er sind Warnungen.
Zitat geschrieben von DBuessen
Das Programm kann eigentlich nicht erkennen, ob du die richtige iTAN eingibst oder nicht (evtl. nur, wenn die TAN-Nr. auf dem PC gespeichert wurde).
Und des is Schmarrn. Sicher kann das Programm das erkennen, dafür gibt es einen eigenen Rückmeldungscode. Hat mit Speicherung der TAN's soviel zu tun wie eine Kuh mit Radfahren
Zitat geschrieben von DBuessen
Eigentlich dürfte eine ÜW mit falscher PIN nicht so einfach ausgeführt werden!
Junge, Deine Texte sind haarsträubend! Die PIN hat an der Stelle garkeine Bedeutung. Und falls du die TAN meinst, eine ÜW mit falscher TAN wird NIE ausgeführt und nicht nur "eigentlich" oder "einfach" oder sonstwas. Bei falscher TAN wird JEDE Bank den Auftrag ablehnen mit einem 9er Code und nichts anderes!
Sorry, ist nicht persönlich gemeint aber ich musste das drum herum Gerede jetzt mal inhaltlich auf den Punkt bringen.