So, neue Woche, neuer Versuch.
leider weiß ich immer noch nicht, welche Paket deinstalliert werden müssen, BEVOR ich den CTAPI-Treiber installiere. Jedenfalls habe ich alles, was nach pcsc ausgesehen hat, sicherheitshalber entfernt.
Dann die Datei libctapi-cyberjack2_3.3.0-1stable_amd64.deb (und nur die) installiert.
(Die Datei ifd-cyberjack2_3.3.0-1stable_amd64.deb ist ja der pcsc-Treiber, oder sehe ich das falsch?)
cyberjack auf der Console ergibt
Code
BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
END : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6) [ERROR]
Die cyberjack-hints.log sagt mir
Code
Auf einige gefundene Leser konnte nicht zugegriffen werden.
Moeglicherweise wird der Leser gerade von Libchipcard4 verwendet.
Also doch noch ein Rest gefunden! Zack, die libchipcard-tools (Version 4) gelöscht.
Wieder cyberjack auf der Console eingegeben, gleiche Fehlemeldung wie oben.
Die cyberjack-hints.log sagt mir allerdings jetzt
Code
Auf einige gefundene Leser konnte nicht zugegriffen werden.
Moeglicherweise wird der Leser gerade von einem anderen Programm verwendet.
Also nochmal nach Resten suchen.
libchipcard2 gefunden und gelöscht, dabei wird libgwenhywfar ebenfalls entfernt.
libaqhbci17 (Version 4) gefunden und gelöscht.
CTAPI-Treiber nochmal gelöscht.
Neustart
CTAPI-Treiber wieder installiert.
Gleiche Fehlermeldung und cyberjack-hints.log wie zuletzt.
Inhalt der cyberjack-report.log
Code
Distribution: Ubuntu squeeze/sid
System: Linux, 2.6.32-35-generic, #78-Ubuntu SMP Tue Oct 11 16:11:24 UTC 2011, x86_64
Treiberdatei: /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.3.0.0
Leser gefunden an 001/010: (unbekannter Typ) (0c4b:0500)
*FEHLER* (No such file or directory)
*FEHLER* (rsct_init_name(1, usb:0c4b/0500:libusb:001:010): -127 (ffffff81)
*FEHLER* (nicht alle gefundenen Leser waren ansprechbar).
Und die cyberjack.xml sagt
Code
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<cyberjack>
<check type="distri">
<result type="success"></result>
<distname>Ubuntu</distname>
<distver>squeeze/sid</distver>
</check>
<check type="uname">
<result type="success"></result>
<systemname>Linux</systemname>
<release>2.6.32-35-generic</release>
<version>#78-Ubuntu SMP Tue Oct 11 16:11:24 UTC 2011</version>
<machine>x86_64</machine>
</check>
<check type="group">
<result type="success">
Benutzer "xxx" ist Mitglied der Gruppe "cyberjack"
</result>
</check>
<check type="services">
<result type="success"></result>
</check>
<check type="driver">
<file>/usr/lib64/libctapi-cyberjack.so</file>
<result type="success">
Treiber gefunden und geladen
</result>
<version>
<vmajor>3</vmajor>
<vminor>3</vminor>
<vpatchlevel>0</vpatchlevel>
<vbuild>0</vbuild>
</version>
</check>
<check type="reader">
<reader>
<idvendor>0c4b</idvendor>
<idproduct>0500</idproduct>
<busdir>001</busdir>
<devname>010</devname>
<test>
<result type="error" function="access">No such file or directory </result>
<result type="error" function="rsct_init_name">
rsct_init_name(1, usb:0c4b/0500:libusb:001:010)= -127 (ffffff81)
</result>
</test>
</reader>
<result type="error">Some readers are not accessible</result>
</check>
</cyberjack>
Damit ist der Treiber ja wohl installiert. Kann es sein, dass mein Gerät zu neu ist für den Treiber?
Wie schon gesagt, ich habe den
cyberjack RFID standard
Dual-Interface Smartcard-Reader
Danke für alle Hinweise.