Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

bluelupo

Betreff:

HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 13.09.2011 - 20:36 Uhr  ·  #78268
Hallo zusammen,
ich hatte bis vor kurzen keine Probleme mit Hibiscus und meinen HBCI-Banking. Ein Kontoabgleich mit meiner Sparkasse, noch bevor ich aufgefordert werde die Karte in den Leser zu stecken, bringt folgende Fehlermeldung:

Code
[....]
[13.09.2011 19:50:19] CTAPI-Treiber-Datei "/usr/lib64/libctapi-cyberjack.so" des Kartenlesers konnte nicht geladen werden
[13.09.2011 19:50:19] Beende HBCI-Übertragung
[13.09.2011 19:50:19] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet


Meine Systemdaten (aptosid auf Basis von Debian Unstable):

Code
$ java -version
java version "1.6.0_26"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_26-b03)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 20.1-b02, mixed mode)

$ uname -r
3.0-4.slh.3-aptosid-amd64

$ dpkg -l|grep sun-java
ii  sun-java6-bin                              6.26-3                                   Sun Java(TM) Runtime Environment (JRE) 6 (architecture dependent files)
ii  sun-java6-fonts                            6.26-3                                   Lucida TrueType fonts (from the Sun JRE)
ii  sun-java6-jre                              6.26-3                                   Sun Java(TM) Runtime Environment (JRE) 6 (architecture independent files)

$ dpkg -l|grep cyberjack
ii  libctapi-cyberjack2                        3.3.5-1                                  REINER SCT cyberJack pinpad/e-com USB user space driver


Mein Kartenleser: REINER SCT cyberjack e-com
Jameica Version 1.9.0

Was läuft hier plötzlich schief?

bluelupo

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 13.09.2011 - 21:49 Uhr  ·  #78269
Hi,
auch ein Update auf die neuesten Versionen brachte nichts. Folgende Versionen sind jetzt auf dem System vorhanden:

Cyberjacktreiber von REINER SCT: libifd-cyberjack6 3.99.5final.SP02
Jameica: 2.0.1
Hibuscus: 2.0.3

Fehlermeldung nach wie vor beim Abrufen der Salden und Umsätze:
Code
13.09.2011 21:50:38 CTAPI-Treiber-Datei "/usr/lib64/libctapi-cyberjack.so" nicht gefunden oder nicht lesbar
13.09.2011 21:50:38 Beende HBCI-Übertragung
13.09.2011 21:50:39 HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet


Die Datei /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so gibts auch auf dem System nicht. Seltsam.

hibiscus

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 14.09.2011 - 12:47 Uhr  ·  #78275
Die aktuellen ReinerSCT-Treiber enthalten unter Linux keine CTAPI mehr. Hibiscus braucht die jedoch. Installiere also eine aeltere Treiber-Version, in der libctapi-cyberjack.so noch enthalten ist oder verwende den pcsc-ctapi-wrapper - siehe http://hibiscus.berlios.de/dok…artenleser

Zu dem eigentlichen Problem mit der Sparkasse: Viele Sparkassen haben in letzter Zeit ihre IT umgestellt - dabei aenderte sich die auf der Karte gespeicherte Server-Adresse und unter Umstaenden auch die ebenfalls auf der Karte gespeicherte Benutzerkennung. Wende dich also erst an deine Sparkasse oder schaue auf deren Webseite nach, wie die neuen Zugangsdaten lauten und aendere dann die Daten auf der Karte.

Im Board "hbci4java" hier im Forum wurde diese IT-Umstellung der Sparkassen in letzter Zeit bereits haeufig thematisiert. Siehe

http://www.onlinebanking-forum…hp?t=13375
http://www.onlinebanking-forum…hp?t=13327
http://www.onlinebanking-forum…hp?t=13547

bluelupo

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 14.09.2011 - 17:41 Uhr  ·  #78281
Hi hibiscus,
mit der Installation des alten Treiber und einem Reboot (zwingend) ging's dann wieder. Die Zugangskennungen meiner Sparkasse hat sich nicht verändert und passen soweit.

Der Pfad zum CTAPI (in den Einstellungen von Hibiscus) muss dann so lauten: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so

Danke für deine Hinweise. Noch eine Frage, warum wurden die CTAPI aus dem Debianpaket von REINER SCT entfernt?

hibiscus

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 14.09.2011 - 17:49 Uhr  ·  #78282
> Noch eine Frage, warum wurden die CTAPI aus dem Debianpaket
> von REINER SCT entfernt?

Die wurden nicht nur bei Debian entfernt. Reiner SCT selbst liefert fuer Linux keine CTAPI-Treiber mehr aus sondern nur noch PC/SC.

Meisterle

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 23.10.2011 - 23:40 Uhr  ·  #78995
Zitat geschrieben von bluelupo
Hi hibiscus,
mit der Installation des alten Treiber und einem Reboot (zwingend) ging's dann wieder. Die Zugangskennungen meiner Sparkasse hat sich nicht verändert und passen soweit.

Der Pfad zum CTAPI (in den Einstellungen von Hibiscus) muss dann so lauten: /usr/lib/libctapi-cyberjack.so

Danke für deine Hinweise. Noch eine Frage, warum wurden die CTAPI aus dem Debianpaket von REINER SCT entfernt?


Welche alte Treiberversion hast du installiert ? Kannst du mir die schicken ? Ich habe bereits versucht meinen Cyberjack e-com mit den aktuellen Treibern und pcsc zum laufen zu bekommen, keine chance :(


libifd-cyberjack6_3.99.5final.SP02_i386_d601a
libpcsc-ctapi-wrapper0_0.3-0ubuntu1~lucid_i386

pcscd und libccid sind installiert, aber der Kartenleser wird gar nicht gefunden

Code
#  lsusb | grep Reiner 
Bus 003 Device 003: ID 0c4b:0100 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack e-com/pinpad


Code
#  /usr/sbin/pcscd -d -a -f
00000000 pcscdaemon.c:267:main() pcscd set to foreground with debug send to stderr
00000504 pcscdaemon.c:512:main() pcsc-lite 1.5.5 daemon ready.
00183577 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x0C4B, PID: 0x0100
00033255 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x1D6B, PID: 0x0002
00002263 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x1D6B, PID: 0x0001
00002309 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x04D9, PID: 0x1133
00001814 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x1D6B, PID: 0x0001
00004152 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x058F, PID: 0x6387
00001838 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x1D6B, PID: 0x0002
00002452 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x1D6B, PID: 0x0001
00002824 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x1D6B, PID: 0x0001
99999999 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x0C4B, PID: 0x0100
23396571 hotplug_libhal.c:318:get_driver() Looking a driver for VID: 0x0C4B, PID: 0x0100


Der Treiber wird einfach nicht gefunden, installiert ist er aber ...

Code
# cyberjack
BEGIN: ermittle Distribution (0/5)
END  : ermittle Distribution (1/5) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/5)
END  : ermittle Systeminformationen (2/5) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/5)
END  : ermittle Gruppeninformation (3/5) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/5)
END  : ermittle laufende Dienste (4/5) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (4/5)
SCardListReader: Cannot find a smart card reader. (8010002E)
Error in enumReaders: -5
END  : ermittle und teste angeschlossene Leser (5/5) [ERROR]

Es wurden 3 Dateien im aktuellen Verzeichnis angelegt:
- cyberjack-report.log: Enthaelt die Ergebnisse der Tests
- cyberjack-hints.log : Enthaelt moeglicherweise Hinweise
                        zu gefundenen Problemen und deren
                        Behebung.
- cyberjack.xml       : Enthaelt die Testergebnisse in fuer
                        den Support aufbereiteter Form.
Bitte senden Sie bei Problemen die Datei "cyberjack.xml"
an den Linux-Support von Reiner SCT.


Ich würde es gerne mal mit dem alten Treiber versuchen, aber der ist einfach nirgendwo mehr zu bekommen !?

Gruß,
Meisterle

bluelupo

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 24.10.2011 - 19:27 Uhr  ·  #79009
Zitat geschrieben von Meisterle

Ich würde es gerne mal mit dem alten Treiber versuchen, aber der ist einfach nirgendwo mehr zu bekommen !?

Gruß,
Meisterle

Der sollte eigentlich auf der CD vom Kartenleser dabei sein. Ich hab hier folgende:
Code

debian-stable-x86
debian-stable-x86_64
fc6-x86
fc6-x86_64
fc7-x86
fc7-x86_64
suse-10.0-x86
suse-10.0-x86_64
suse-10.1-x86
suse-10.1-x86_64
suse-10.2-x86
suse-10.3-x86
suse-10.3-x86_64
suse-11.0-x86
ubuntu-7.04-x86
ubuntu-7.04-x86_64
ubuntu-7.10-x86
ubuntu-7.10-x86_64
ubuntu-8.04-x86
ubuntu-8.04-x86_64


Wenn du davon einen brauchst kann ich dir per eMail einen zukommen lassen. Bitte deine eMail-Adresse via Forumsmail mir zukommen lassen wenn Interesse besteht.

Meisterle

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 25.10.2011 - 19:00 Uhr  ·  #79032
Die CD hatt ich gar nicht mehr aufm Zettel, hatte den Leser vorher unter Windoof laufen und in der Zeit hab ich die CD nicht einmal benutzt. Ich hab hier auf der CD Version 2.0.5-1 aber nur für Redhat und Suse als RPM und eben ein Source Paket. Hast du was neueres bzw ein Paket für Debian ? Ich schick dir gleich mal meine Mailadresse ...

Meisterle

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 25.10.2011 - 21:34 Uhr  ·  #79036
So solls laufen, den PCSC kram deinstalliert und den alten Treiber installiert und schon wurde der Kartenleser gefunden ! Noch einmal neugestartet und schon läuft mein Hibiscus wieder ;)

Super Danke !

Meisterle

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 27.10.2011 - 22:44 Uhr  ·  #79105

hbci_jimmy

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 17.11.2011 - 13:54 Uhr  ·  #79475
Hallo Meisterle,
1 1/2 Tage Recherche plus einen Eintrag im Forum bis ich auf die Treiber von Dir gestoßen bin. Das klingt doch mal sinnvoll, statt der ganzen Wrapper-Geschichte aus anderen Anleitungen. Klingt also alles erstmal vielversprechend, dennoch hänge ich jetzt wieder. Vielleicht gibts noch einen Tipp von Deiner Seite?

Hab die neuen Treiber mittels

sudo apt-get remove pcscd

deistalliert und anschließend die Treiber von Dir installiert.

pcsc_scan bringt jetzt

Zitat

PC/SC device scanner
V 1.4.16 (c) 2001-2009, Ludovic Rousseau <ludovic.rousseau@free.fr>
Compiled with PC/SC lite version: 1.5.3
SCardEstablishContext: Service not available.


Mit dem alten (bzw. neuen) Treiber ließ sich das Gerät aber ansprechen und weiß mittlerweile leider nicht mehr, ob ich zu wenig oder zu viele Komponenten installiert habe.

Ich hab noch die

libchipcard-ctapi0

gefunden? Gehört das so?

(Hier mein Original-Thread zur Orientierung: http://www.onlinebanking-forum…hp?p=79474)

Besten Dank und schöne Grüße

Meisterle

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 17.11.2011 - 19:31 Uhr  ·  #79481
Hi,

warum machst du einen "pcsc_scan" wenn du den pcsc Treiber deinstallieren willst / deinstalliert hast ;)

Der Treiber aus meinem Download unterstützt CTAPI und darum geht es hier ja ;)

Wenn du den Cyberjack Treiber installiert hast, gibst du auf der Console mal "cyberjack" ein, das scannt mit dem alten Treiber der auch bei mir läuft.

Gruss,
Meister

hbci_jimmy

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 17.11.2011 - 22:19 Uhr  ·  #79482
Tach Meister,

Zitat

warum machst du einen "pcsc_scan" wenn du den pcsc Treiber deinstallieren willst / deinstalliert hast

Weil ich das Prinzip noch nicht verstanden habe. Du hast ja zwei Dateien in Deinem Archiv. Wozu ist das?

Mir ist einfach aus diesen zig Anleitungen und Möglichkeiten noch nicht klar geworden, welche Software bzw. welche Hardware welche Treiber und libs braucht (also Lesegerät, Chipkarte, Qbankmanager)

Und die Anleitung in ubuntuusers-wiki unterscheidet zwar zwischen usb- und Seriell-Kartenlesern, aber dann doch wieder nicht :roll:

Sag, weißt Du, ob ich dem Qbankmanager beibringen kann / muss, dann auch mit den richtigen Treibern zu arbeiten? Oder muss ich letztlich doch noch das Programm wechseln - was eigentlich nicht mein Ziel war...?

Bin voraussichtlich erst am Montag wieder an dem Rechner, bis dahin müssen die Überweisungen eben warten. 😉

Besten Dank schon mal - ich melde mich wieder.

hbci_jimmy

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 21.11.2011 - 10:53 Uhr  ·  #79535
So, neue Woche, neuer Versuch.

leider weiß ich immer noch nicht, welche Paket deinstalliert werden müssen, BEVOR ich den CTAPI-Treiber installiere. Jedenfalls habe ich alles, was nach pcsc ausgesehen hat, sicherheitshalber entfernt.

Dann die Datei libctapi-cyberjack2_3.3.0-1stable_amd64.deb (und nur die) installiert.

(Die Datei ifd-cyberjack2_3.3.0-1stable_amd64.deb ist ja der pcsc-Treiber, oder sehe ich das falsch?)

cyberjack auf der Console ergibt

Code

BEGIN: ermittle Distribution (0/6)
END  : ermittle Distribution (1/6) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/6)
END  : ermittle Systeminformationen (2/6) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/6)
END  : ermittle Gruppeninformation (3/6) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/6)
END  : ermittle laufende Dienste (4/6) [OK]
BEGIN: ermittle installierten Treiber (4/6)
END  : ermittle installierten Treiber (5/6) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (5/6)
END  : ermittle und teste angeschlossene Leser (6/6) [ERROR]


Die cyberjack-hints.log sagt mir

Code

Auf einige gefundene Leser konnte nicht zugegriffen werden.
Moeglicherweise wird der Leser gerade von Libchipcard4 verwendet.


Also doch noch ein Rest gefunden! Zack, die libchipcard-tools (Version 4) gelöscht.

Wieder cyberjack auf der Console eingegeben, gleiche Fehlemeldung wie oben.

Die cyberjack-hints.log sagt mir allerdings jetzt

Code

Auf einige gefundene Leser konnte nicht zugegriffen werden.
Moeglicherweise wird der Leser gerade von einem anderen Programm verwendet.


Also nochmal nach Resten suchen.

libchipcard2 gefunden und gelöscht, dabei wird libgwenhywfar ebenfalls entfernt.
libaqhbci17 (Version 4) gefunden und gelöscht.

CTAPI-Treiber nochmal gelöscht.
Neustart
CTAPI-Treiber wieder installiert.

Gleiche Fehlermeldung und cyberjack-hints.log wie zuletzt.

Inhalt der cyberjack-report.log

Code

Distribution: Ubuntu squeeze/sid 
System: Linux, 2.6.32-35-generic, #78-Ubuntu SMP Tue Oct 11 16:11:24 UTC 2011, x86_64
Treiberdatei: /usr/lib64/libctapi-cyberjack.so
Treiberversion: 3.3.0.0
Leser gefunden an 001/010: (unbekannter Typ) (0c4b:0500)
*FEHLER* (No such file or directory)
*FEHLER* (rsct_init_name(1, usb:0c4b/0500:libusb:001:010): -127 (ffffff81)
*FEHLER* (nicht alle gefundenen Leser waren ansprechbar).


Und die cyberjack.xml sagt

Code

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<cyberjack>
<check type="distri">
  <result type="success"></result>
  <distname>Ubuntu</distname>
  <distver>squeeze/sid</distver>
</check>
<check type="uname">
  <result type="success"></result>
  <systemname>Linux</systemname>
  <release>2.6.32-35-generic</release>
  <version>#78-Ubuntu SMP Tue Oct 11 16:11:24 UTC 2011</version>
  <machine>x86_64</machine>
</check>
<check type="group">
  <result type="success">
    Benutzer "xxx" ist Mitglied der Gruppe "cyberjack"
  </result>
</check>
<check type="services">
  <result type="success"></result>
</check>
<check type="driver">
  <file>/usr/lib64/libctapi-cyberjack.so</file>
  <result type="success">
    Treiber gefunden und geladen
  </result>
  <version>
    <vmajor>3</vmajor>
    <vminor>3</vminor>
    <vpatchlevel>0</vpatchlevel>
    <vbuild>0</vbuild>
  </version>
</check>
<check type="reader">
  <reader>
    <idvendor>0c4b</idvendor>
    <idproduct>0500</idproduct>
    <busdir>001</busdir>
    <devname>010</devname>
    <test>
    <result type="error" function="access">No such file or directory    </result>
      <result type="error" function="rsct_init_name">
        rsct_init_name(1, usb:0c4b/0500:libusb:001:010)= -127 (ffffff81)
      </result>
    </test>
  </reader>
  <result type="error">Some readers are not accessible</result>
</check>
</cyberjack>


Damit ist der Treiber ja wohl installiert. Kann es sein, dass mein Gerät zu neu ist für den Treiber?
Wie schon gesagt, ich habe den

cyberjack RFID standard
Dual-Interface Smartcard-Reader

Danke für alle Hinweise.

clio

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 21.11.2011 - 15:37 Uhr  ·  #79545
Also, ohne mir jetzt den ganzen Kram nochmals durchzulesen, ist es generell so:

Die Schnittstellen Ctapi und pcsc können nicht parallel verwendet werden, da sich die internen Abläufe gegenseitig behindern.

Wenn man Software wie Aqbanking, Kmymoney oder Hibiscus verwenden will, wird dafür immer die Schnittstelle Ctapi benötigt.
Also muß entweder ein ctapi-Treiber oder ein ctapi-wrapper verwendet werden.

Unabhängige Software wie z.B. moneyplex läuft mit beiden Varianten.

Da Reiner SCT für seine Geräte keine Ctapi-Treiber mehr anbietet, sondern nur noch pcsc-Treiber, muß der ctapi-wrapper eingesetzt werden.
Ob das immer funktioniert, zumal bei ganz neuen Geräten, kann ich nicht sagen.

So sieht das im Moment aus. Jetzt mußt Du entscheiden, was Du hardware- und softwaremäßig einsetzen willst.

hbci_jimmy

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 21.11.2011 - 15:56 Uhr  ·  #79549
Danke schon mal.

Zitat geschrieben von clio

So sieht das im Moment aus. Jetzt mußt Du entscheiden, was Du hardware- und softwaremäßig einsetzen willst.


Am liebsten Aqbanking mit Qbankmanager. Der Wrapper hat bei mir nicht funktioniert, daher bin ich sofort auf die Möglichkeit mit dem alten Treiber angesprungen.

Hab jetzt mal den Support von ReinerSCT angeschrieben. Mal sehen, ob ich damit weiter komme.

Gruß und danke.

bluelupo

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 21.11.2011 - 19:30 Uhr  ·  #79558
Hi hbci_jimmy,
kannst du mal einen neueren Kernel installieren, vielleicht liegt ja da dein Problem.

hbci_jimmy

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 21.11.2011 - 21:47 Uhr  ·  #79560
Hm, wie wahrscheinlich ist das? Ich habe den Kernel 2.6.32-35-generic. Und ich habe keine Ahnung von Kernels und deren Update. Will mir jetzt auch nicht deshalb mein ganzes System zerschießen.

By the way:
Hab jetzt probehalber nochmal den aktuellen idf-Treiber für das (kontaktlose) Lesegerät installiert. Alles wunderbar, beim Aufruf von cyberjack wird das Gerät erkannt und auch die Karte dazu.

Leider kommt halt aqbanking damit nicht zurecht, auch wenn ich hinterher den Wrapper installiere. Wobei der ja auch recht alt ist und ich habe leider keinen neueren gefunden.

hibiscus

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 21.11.2011 - 23:59 Uhr  ·  #79563
Zitat geschrieben von clio
Wenn man Software wie Aqbanking, Kmymoney oder Hibiscus verwenden will, wird dafür immer die Schnittstelle Ctapi benötigt.
Also muß entweder ein ctapi-Treiber oder ein ctapi-wrapper verwendet werden.


Also AqBanking und KMyMoney (bzw. alles, was als HBCI-Bankend aqBanking verwendet - also auch GnuCash) kann auch pcsc. Ich wuerde sogar mal behaupten, dass Martin (der Autor von AqBanking - der übrigens auch der Autor der offiziellen Linux-Treiber für die ReinerSCT-Geräte ist) primaer pcsc (statt ctapi) vorgesehen hat.

Hibiscus (bzw. alles, was auf HBCI4Java von Stefan basiert) kann derzeit aber in der Tat nur CTAPI. Oder halt indirekt über den pcsc-ctapi-wrapper (der in Richtung Banking-Anwendung CTAPI macht, die Kommandos zum Kartenleser dann aber in pcsc umwandelt).

Ich hatte mich im September mal daran versucht, PCSC-Support in HBCI4Java einzubauen. Habs aber noch nicht fertig gekriegt, da mir hier etwas die Kartenleser-spezifischen Kenntnisse fehlen. Falls hier also zufällig PCSC-Experten mitlesen, die Java koennen: http://sourceforge.net/mailarc…d=28142391 ;)

hbci_jimmy

Betreff:

Re: HIBISCUS: CTAPI-Treiber-Datei kann nicht geladen werden

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 00:22 Uhr  ·  #79565
Das sind ja ganz neue Töne zu diesem Thema - jetzt, da ich so langsam eine Art Durchblick bekommen hatte.

Ich fange also von vorne an und lasse mich neu belehren.

Bitte, nichts für ungut, ist nicht bös gemeint, eher ratlos und müde... :shock:

Gute Nacht.

Ps. Wenn der Autor der offiziellen Linux-Treiber von ReinerSCT und der Autor von AqBanking derselbe ist: Was kann mir besseres passieren, wenn ich diese beiden verwenden will? Ich bin gespannt auf die Antwort des Supports. Und werde berichten. Vielleicht reichts ja sogar für eine Umarbeitung des ubuntuusers-wiki? Ich bin gespannt...