Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

Bankschlüsselabruf bei Neukonto klappt nicht

klaasklever

Betreff:

Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 19.09.2011 - 14:07 Uhr  ·  #78367
Hallo,

nutze Subsembly bislang problemlos mit Sparkasse und DKB mit HBCI und Chipkarte. Bei der Einrichtung eines Kontos der Ethikbank aber habe ich derzeit Probleme. Möchte hiermit herausfinden, ob das Problem beim Programm oder bei den Daten der Bank liegt.

Ich habe die Transport-PIN beim ersten Versuch geändert.
Ich gebe die Bankleitzahl und Subsembly holt sich die Parameter aus der Datenbank. Ich nutze nach den Fehlschlägen nun den Expertenmodus und gebe ein:

Meine Benutzerkennung, ID gibt es nicht. Eingabe mehrfach geprüft.
Internetadresse: hbci.gad.de
Beim Klick auf Weiter erhielt ich gerade eine Fehlermeldung SCardException 0x0000069.
Wenn diese nicht kommt (nicht immer der Fall) wähle ich FinTS 3.0. RDH-9 ist vorausgewählt. Hier könnte ich bei der Bank noch einmal nachfragen, welche Variante richtig ist (andere habe ich mal probiert, ohne Erfolg)

Nun das Problem: Der Abruf des Bankschlüssels funktioniert nicht. Fehlermeldung: 9800 Key Management und 9010 - Schlüssel z.Zt. nicht verfügbar. Ab hier bin ich machtlos und komme nicht dazu, den Hashcode zu vergleichen.

Wenn ich das hier hinbekomme, lade ich noch Fehlermeldungen als Attachement hoch. Im Opera-Browser geht's leider nicht.

Vielen Dank für die Hilfe und Grüße,

kk
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

subsembly

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 19.09.2011 - 15:49 Uhr  ·  #78371
Hallo,

der Abruf der Bankschlüssel ist praktischerweise eine anonyme Aktion, so dass ich das hier problemlos nachvollziehen kann. Und ich muss leider feststellen, dass es mit der genannten BLZ wirklich zu dem gezeigten Fehler kommt.

Ich habe dann mal einige BLZ bei dem Rechenzentrum durchprobiert und festgestellt, dass es bei manchen BLZ geht, bei anderen wieder nicht. Ich habe dann noch weiter experimentiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei Banken die mehrere Filial-BLZ haben, der Schlüsselabruf immer nur mit der Haupt-BLZ funktioniert. Offenbar werden im Rechenzentrum nicht alle BLZ einer Bank gleich behandelt.

Beispiel: Die Haupt-BLZ der "Volksbank Eisenberg" 83094494 funktioniert, die Filial-BLZ der "EthikBank Zndl Vb Eisenberg" 83094495 hingegen nicht.

Versuch mal die Einrichtung mit der BLZ 83094494, damit sollte es dann klappen.

klaasklever

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 19.09.2011 - 16:23 Uhr  ·  #78372
danke, ich komme mit der haupt-blz schon mal weiter. allerdings kann ich den schlüssel dann nicht einreichen. fehlermeldung hängt wieder als bild unten dran. leider muss ich abbrechen und somit die ganze prozedur.

im info-brief der bank steht: "hinterlegen sie nun ihre bankdaten und senden sie uns den erzeugten ini brief schnellstmöglich zur freischaltung der karte zurück."

ich weiß nicht, was ein ini-brief ist und wie das ganze "hinterlegen" ablaufen soll. aber gedacht ist das ganze prozedere wohl vor allem für die software der vr-banken "vr-networld" o.ä..

kann subsembly, was da verlangt wird? (wäre natürlich großartig :D )

grüße
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

subsembly

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 08:12 Uhr  ·  #78390
Hallo,

natürlich kann Subsembly Banking das :-)

Hast Du für den wiederholten Versuch immer die gleiche Schlüsseldatei verwendet? Wenn ja, dann versuch es doch bitte noch einmal und lege dabei eine ganz neue Schlüsseldatei an.

PS: Im Subsembly Banking Handbuch gibt es eine ausführliche Beschreibung zur Einrichtung eines Bankzugangs mit Schlüsseldatei. Vielleicht ist dieses hilfreich.

klaasklever

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 10:44 Uhr  ·  #78395
hallo,

hakt immer noch :( habe eine neue schlüsseldatei auf der karte angelegt, die alte gelöscht vorher. (laut ethikbank-support wird bis rdh-10 unterstützt, unter 5 geht nicht mehr.) doch das einreichen des schlüssels schlägt immer noch fehl, ich habe es nun mit der 9 und der 10 versucht. fehlermeldung ist wieder "schlüssel passt nicht zum verfahren", egal ob expertenmodus (10 ausgewählt) oder assistent (wählt die 9)

ins handbuch hab ich nun nochmal geguckt (eigentlich ist subsembly ja schon selbsterklärend) und weiß nun auch, was nach dem elektronischen einreichen des schlüssels passieren müsste.

nun bin ich mit meinem latein am ende, mehr parameter zum ändern habe ich auch nicht. die internetadresse hbci.gad.de scheint ja zu stimmen...

dank und gruß, kk

problem7

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 11:06 Uhr  ·  #78396
hast du eine unpersonalisierte karte (basic) mit seccos 6 chip? dann ist rdh9 korrekt! wenn du noch eine ältere unpersonalisierte karte nutzt wäre rdh5 das richtige profil.

bei einer personalisioerten karte wärst du mit seccos 6 chip bei rdh7 und mit seccos 5 bei rdh3.

ich vertrau aber auf subsembly und vermute das rdh9 bei dir richtig ist. :mrgreen:

klaasklever

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 11:27 Uhr  ·  #78397
also meine karte ist ganz neu :) mit anderen worten: keine ahnung, was für eine ich habe. an dieser stelle steigt ein normaler nutzer dann wohl auch aus. rdh 9, 10, 7 und 5 klappen nicht, die bank empfiehlt 9 und 10. nun steh ich da. andreas hat sicher nen weiteren tipp für mich.

problem7

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 16:33 Uhr  ·  #78406
hört sich recht kompliziert an, ist aber eigentlcih ganz einfach! :mrgreen:

du hast ne neue karte, also einen seccos 6 chip:

dann:

wenn dein name nicht auf der karte steht dann musst du rdh9 auswählen. (davon geh ich momentan mal aus da subsembly das auch so vorschlägt)

falls dein name doch auf der karte steht musst du rdh7 auswählen
(glaub ich aber nicht)

und rdh 10 hast du mit ziemlicher sicherheit nicht, da hättest dann keine chipkarte sondern nur einen ini-brief erhalten. :mrgreen:

klaasklever

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 17:00 Uhr  ·  #78408
danke, problem7!

ich habe durch puren zufall eine andere adresse zur ethikbank-onlineabwicklung gefunden - hier: http://www.ethikbank.de/servic…rvice.html
ob die nun zutreffender ist als die bisherige (pintan im pfadnamen ist komisch) werde ich wissen, wenn ich sie zuhause ausprobiert habe. leider gibt es für neukunden keine ordentliche dokumentation von der ethikbank - außer benutzerkennung und hashcode ist nichts auf dem schreiben zu finden.

subsembly

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 17:11 Uhr  ·  #78409
Hallo,

ich war in meinem letzten Posting auf dem falschen Dampfer und dachte irgendwie an Schlüsseldatei. Ist aber eine Chipkarte, wie ich jetzt weiß.

Wir die Einrichtung durchgeführt, dann kommt irgendwann der Schritt in dem der "Speicherplatz" auf der Chipkarte ausgewählt wird. Hast Du hier den ersten Speicherplatz ausgewählt gehabt? Und war dieser ursprünglich leer (was bei einer unpersonalisierten Chipkarte der Fall sein sollte)?

Nachdem nun schon so viele Fehlversuche durchgeführt wurden, würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen: Einen neuen Bankzugang anlegen. Bei der Aufforderung zur Auswahl des Speicherplatzes den ersten Speicherplatz mit rechts anklicken und im Kontextmenü "Löschen" auswählen. Dann ist die Chipkarte wieder wie neu :-)

Vielleicht klappt es jetzt mit der Einreichung. Wenn wieder ein fehler kommt, dann wäre ein detailliertes Protokoll wieder hilfreich.

klaasklever

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 17:15 Uhr  ·  #78410
Hallo,

der erste Speicherplatz war unbelegt, ja.
Bei allen Versuchen habe spätestens beim zweiten Fehlschlag den Speicherplatz gelöscht (ich verwende immer den ersten). Ich muss immer einen völlig neuen Bankzugang anlegen, da ja nichts gespeichert wird bislang.

Aktuell liegt das Problem beim Einreichen des Bankschlüssels, so dass der folgende Schritt (INI-Ausdruck) nicht möglich, also ausgegraut ist.

Ich liefere gern noch mal einen Log-Screenshot nachher (gg. 18.30 Uhr). Und meine letzte Idee ist die oben genannte, alternative Banking-Adresse hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet statt hbci.gad.de .

problem7

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 17:15 Uhr  ·  #78411
nein, pin/tan und hbci haben i.d.r. zwei verschiedene kommunikationsadressen. die hbci.gad.de müsste passen (hab ich auf deren seite in der proficash-beschreibung gefunden)

klaasklever

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 17:17 Uhr  ·  #78412
Zitat geschrieben von problem7
nein, pin/tan und hbci haben i.d.r. zwei verschiedene kommunikationsadressen. die hbci.gad.de müsste passen (hab ich auf deren seite in der proficash-beschreibung gefunden)


klingt auch logisch, danke. keine ahnung, warum die pintan-adresse so undiffenziert auf der supportseite rumhängt.

subsembly

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 17:56 Uhr  ·  #78413
Hallo noch mal.

Ich habe das hier eben mal mit einer Seccos 6 basic Chipkarte die ich noch hatte mal durchgespielt und kann das Problem bestätigen! Ich werde morgen eine Lösung dazu suchen und evtl. ein Update bereit stellen.

Einen schönen Feierabend.

klaasklever

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 20.09.2011 - 18:18 Uhr  ·  #78414
alles klar, danke soweit!

subsembly

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 21.09.2011 - 12:56 Uhr  ·  #78428
Mahlzeit,

inzwischen habe ich eine Lösung für das Problem. Eine neue Subsembly Banking 3.2 BETA liegt jetzt auf http://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe zum Testen bereit. Mit dieser Version sollte die Einrichtung nun (hoffentlich) funktionieren.

Die Ursache des Problems war folgendes: Laut HBCI Spezifikation soll man bei SECCOS Chipkarten die RDH-Version aus der Schlüsselnummer ermitteln. Bei einer VR-NetWorld-Card basic ist aber keine Schlüsselnummer eingetragen, dies ist nur bei personalisierten Karten der Fall. Subsembly Banking hat zwar dennoch die richtige RDH-Version gewählt, aber im Schlüsselnamen bei der Einreichung war noch immer die Schlüsselnummer 0. Die Bank hätte hier aber gerne die Schlüsselnummer passend zur RDH-Version (also 9) gehabt. Mit der neuen Version müsste das nun so sein.

klaasklever

Betreff:

Re: Fehler: Subsembly und Ethikbank mit HBCI-Chipkarte

 ·  Gepostet: 21.09.2011 - 13:10 Uhr  ·  #78429
Hallo,

jetzt klappt's, vielen Dank! Habe die auch die Daten aus dem ersten Speicherplatz der Karte verwenden können. Die neue Version sieht ja auch gleich noch viel schicker aus.

Ein kleines Problemchen fiel mir noch auf, ein Schönheitsfehler und nicht so schlimm: Wenn das Subsembly-Startfenster geöffnet ist (wo man die Banking-Datei auswählt und das Passwort eingeben muss), kann man keine neue Version drüber installieren. Das ist soweit logisch, aber die Fehlermeldung lautet: Installationspaket beschädigt, bitte neu laden. Und wenn man dann das geöffnete Fenster nicht sieht oder vergessen hat, ist man verwirrt. Vielleicht kann man die Fehlermeldung noch etwas eindeutiger gestalten.

Das aber nur am Rande, ich will nun endlich losbanken.

Danke Andreas und an die anderen für die Hilfe!