Zitat geschrieben von Zimmi
Zitat geschrieben von croconmedia
Fakt ist : Fängt er sich nichts ein, ist seine Leitung nicht kompromittiert , sprich kein Trace, keine Umleitung auf einen Mirrorserver, keine Veröffentlichung seiner TAN Nummern in seiner Facebook-Wall, keine Spyware, kein Phishing, ... , dann ist doch wohl TAN und iTAN nicht unsicher ? Korrekt ?
Ja das ist richtig, hilft uns aber nicht weiter. Es bringt mir als Bankmitarbeiter keinen Nutzen zu wissen, dass im Idealfall nix passiert.
Dass die TAN-Verfahren technisch(!) nicht unantastbar sein können, wissen wir alle. In der täglichen Praxis wird also die Möglichkeit, einen Betrug zu erkennen, zum wichtigsten Merkmal. Daher werde ich TAN/iTAN weiterhin als unsicher bezeichnen, einfach weil in der Praxis ständig wieder irgendwelche Kunden von Trojanern befallen werden.
Und genau deshalb werden sich auch die TAN-Verfahren weiter entwickeln. Weil technisch versierte Kunden/Menschen wie Du leider die Minderheit sind.
Gruß
Schon klar, aber es ist euch schon bewusst, was ihr macht oder ?
1. Nun im Visier der Trojaner und Malware Programmierer : PC "UND" Smart-Phone ( cross-datamining, damit lassen sich in Zukunft auch direkt noch ganz neue Profile seitens der Malwarer und Phisher erstellen, das nur mal am Rande ) und da der Nutzer sich das Zeug ohnehin schon auf seinem PC eingefangen hat, was spricht dagegen das er sich nichts mit seinem Smartphone einfängt ? Ganz im Gegenteil, durch das Smartphone wird es nämlich erst richtig leicht, die Hintertür zum Benutzer aufzuschliessen. [Und wie gesagt, in Zukunft wird man diesbezüglich sicherlich noch schönere Quellen an derartige Postings anhängen können, wir sind ja erst am Anfang des Ganzen]
2. Wie oben bereits erwähnt, anstatt dem Benutzer (endlich) klarzumachen, dass er Sorge walten muss über sein System, gibt man ihm jetzt ein neues Kind an die Hand und sagt ihm, durch die zusätzliche Nutzung seines Smartphones oder Mobiltelefones ist er jetzt sicher ( ja nicht sicherer, sondern wenn ich mir manche Werbeprospekte anschauen, muss dieser Nutzer der ja blauäugig mit seinem PC bis dato umgegangen ist, denken, nun ist er endlich auf der sicheren Seite ) Resultat : Nutzer kann endlich wieder weniger Sorge walten lassen, denn genau das werden viele denken, wenn auch nur unterbewusst.
3. Durch die unterschwellige Akzeptanz des Smartphones, klatschen natürlich die Unternehmen wie Google jetzt schon in die Hände, verkümmert das Kind namens eWallet oder auch Wallet bis dato vor sich hin.
Man kann sich streiten, ohne Frage. Aber ich muss mir die Frage stellen, was hat das Smartphone, was nichts anderes ist als ein PC mit Modem salopp gesagt, im Zahlungsverkehr zu suchen ? Meiner Meinung nach nichts, aber dafür ist es zu spät, logo. Und wenn die Orga einmal beschlossen hat, wohin der Weg führt, wird er auch gegangen.
Es bleibt nur zu hoffen, dass der Bumerang kein grosser sein wird, der da eventuell auf seinem Weg zurück ist.