Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

usercommsexit unter Windows7

kiwimc

Betreff:

usercommsexit unter Windows7

 ·  Gepostet: 13.10.2011 - 16:02 Uhr  ·  #78775
Hallo MC-Kenner,
ich möchte bei MC3.22 per usercommsexit die abgerufenen STA in versch. Verzeichnisse kopieren. Das fkt. auch an meinem Testrechner mit Win7 Home. Im Büro-Netz mit Win7 Prof.-Clients gehts nicht mehr.
Das orginale MC hab ich auf meinem Testrechner genauso installiert und freigegeben wie im Netz (gemapptes Laufwerk), die usercommsexit.cmd hab ich ins mccwin kopiert, wird aber nicht angesprochen. Hab dann testweise eine pause in die usercommsexit geschrieben um zu sehen ob die Datei läuft - ohne Erfolg. Es sieht so aus als würde die cmd gar nicht abgearbeitet. Gibts bei Win7 eine Einstellung die die Ausführung von cmd aus Programmen heraus verhindert? Kann die Benutzerkontensteuerung ein Problem sen? Wenn ich sie mit Doppelklick starte läuft sie aber los. Auch umbebennen in .bat half nicht.
rätselnde Grüße
KiwiMC

croconmedia

Betreff:

Re: usercommsexit unter Windows7

 ·  Gepostet: 13.10.2011 - 16:59 Uhr  ·  #78784
Das sieht für mich eher so aus, als ob der Aufruf der UserCommsExit.cmd von den Win7 Prof Clients eventuell an einem Berechtigungsproblem scheitert.

Einmal versucht von einem dieser Clients eine DOS-Shell ( und zwar eine normale DOS-Shell, nicht die mit den Adminrechten ) zu öffnen und die USerCommsExit.cmd manuell anzustarten aus dem verzeichnis heraus, in dem diese vorhanden ist ?

Mal ausprobieren ob das zumindest funktioniert.