Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Verwendung CyberJack ThinClient vs. Windows 2008R2 WTS

Verwendung CyberJack ThinClient vs. Windows 2008R2 WTS

gismo911

Betreff:

Verwendung CyberJack ThinClient vs. Windows 2008R2 WTS

 ·  Gepostet: 17.10.2011 - 09:55 Uhr  ·  #78863
Hallo Zusammen,

ich habe hier ein paar Startprobleme mit der folgenden Konfiguration. Komme bei der Fehlersuche nicht wirklich weiter. Fa. Reiner SCT verweist freundlicherweise auf die Anleitung zur Installation auf einem WTS. :)

Server ist ein Windows 2008R2 als Terminalserver.
Es stehen zwei Clients zum Testen zur Verfügung. 1x Windows XP Prof. und 1x Futro S100 ThinClient.
Beide verbinden sich über RDP auf den Server. Dort soll die HBCI Karte verwendet werden. Auf dem Server ist der CyberJack Gerätemanager installiert worden. Das Ergebnis des Test läuft mit dem XP-Client positiv (siehe Screenshot). Wenn der ThinClient verwendet wird gibt es Probleme. Kartenleser wird erkannt, aber es werden scheinbar zwei Tests nicht erfolgreich ausgeführt.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

Bern Schulte-Hillen

Betreff:

Re: Verwendung CyberJack ThinClient vs. Windows 2008R2 WTS

 ·  Gepostet: 18.10.2011 - 22:31 Uhr  ·  #78911
Halllo,

das hört sich sehr stark nacht einem Fhlerchen in der Konfiguration an oder, dass der verwendete Thin Client noch etwas eingestellt werden muß bzw. die cyberJck treiber nachinstalliert werden müssen.
Unter folgendem Link findest Du detaillierte Informationen dazu:

http://www.reiner-sct.com/manuals/basecomponents/

Hoffe das hilft weiter.

Ansonsten wende Dich erneut an den Reiner SCT Support mit einer genauen Beschreibung des Fehlers und das Du die Punkte in der Anleitung bzgl. Terminalserver genau so eingestellt und berücksichtigt hast