Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Serverkonsolidierung vs. GenoCash

rakadami

Betreff:

Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 11.11.2011 - 16:42 Uhr  ·  #79351
Im Zuge von internen Serverkonsolidierungen soll das Programm GenoCash mittelfristig auf ein neues System umgezogen werden. Wie ist der Ablauf generell bei einer solchen Migration ? Auf welche Dinge ist zu achten ?

Ist es möglich vorab eine Basis bzw. Grundinstallation von GenoCash parallel auf dem neuen System zu installieren, um dann in einem zweiten Schritt die Produktivdaten der aktuellen Installation zu kopieren ?
Hieraus resultiert auch die Frage, ob die Datenhaltung innerhalb des Programms dateibasierend realisiert ist, sodass die entsprechenden Verzeichnisse einfach kopiert werden können ?

Danke vorab.

croconmedia

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 05.12.2011 - 22:30 Uhr  ·  #79994
Wichtig wäre schon einmal, dieselbe Pfadstruktur beizubehalten und Laufwerksbuchstaben. Dann kannst Du theoretisch mit einer Datensicherung arbeiten die Du dann auf dem anderen Server einspielst. Da sich aber desöfteren Pfade etc. ändern, erstmal grundsätzlich Vollbackup durchführen. Je nachdem welche Services auf dem Server seitens GenoCash installiert wurden, musst Du dort auf alle Fälle, bevor Du das Datenbackup zurückspielst, die DFü Module, und Netzwerkdienste dort installieren.

Viel Glück.

fiesch

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 06.12.2011 - 20:41 Uhr  ·  #80015
Hi

ich stehe aktuell vor dem selben Problem - ich skizziere das Setup mal kurz (COTEL 3)

nennen wir die Server S-PROG-01 (ALT) und S-PROG-02 (Neu)
Die Server haben unterschiedliche IP-Adressen, sind namentlich von jedem Rechner per DNS auflösbar und erreichbar.

Die Installationen laufen Laufwerksbasiert, es gibt ein laufwerk X das auf den Share C:\Cotel 3.0 (Share-Name "Cotel 3.0") des Servers S-PROG-01 verweist. Auf S-PROG-01 läuft der Datenbankdienst.

Folgendes habe ich versucht:
* Sichergestellt das kein User das Programm verwendet
* Datenbankdienst auf S-PROG-01 gestoppt
* Daten auf S-PROG-01 c:\Cotel 3.0 nach S-Prog-02 c:\Cotel 3.0 kopiert, darauf geachtet das unter "Sicherheit" die Zugriffsrechte identisch sind

* Unter c:\Cotel 3.0\cotel30\mccwin\dat\csub.pro die Zeile

ZBASEIP S-PROG-01
auf
ZBASEIP S-PROG-02
geändert

* Über Setup.exe Datenbankdienst mit gleichem User wie auf S-Prog-01 installiert
* Dienst gestartet
* Laufwerksmapping auf dem Server hergestellt (X:)
* Setup.exe ausgeführt auf S-PROG-01, netzwerkinstallation
* Loader.exe gestartet -> Fehler

"Fehlermeldung 1319" - Das Programm MCC kann nicht gestartet werden. Es bestehen Probleme beim Zugriff auf die Datenbank

selbes Fehlerbild auf Clients mit angepasstem Laufwerksmapping
leider habe ich keine Logfiles finden können - gibt es sowas?

im eindows Log sehe ich trotz mehrmaliger versuche nur einen Fehler (evtl vom datenbankdienst)

Event 2, Multicash: WriteConnection, error 2250 on WNetGetConnection for C:

Hat jemand eine Idee? (Sorry wenn ich hijacke, fand das sehr passend)

croconmedia

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 06.12.2011 - 20:48 Uhr  ·  #80016

fiesch

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 06.12.2011 - 21:04 Uhr  ·  #80021
Hi

ja da geb ich dir recht, das klingt ganz danach - gibt es da einen grund für dass das nur mit den "\" pfaden klappt und nicht per LW? Ich würde die nach Möglichkeit gerne beibehalten da sie sich gut über die GPOs steuern lassen und die System-Internas vor den Nutzern verschleiern

croconmedia

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 06.12.2011 - 21:26 Uhr  ·  #80022
Nun unter den neuen Windows Systemen ( seit der Vista Architektur ) in Verbindung mit der neuen Benutzerkonsolenverwaltung sowie der besseren ActiveDirectory Administration arbeitet Windows Vista, 7 , Server2008 etc nur noch intern mit der \\Servername\Pfad Architektur.

Wenn korrekt eingerichtet sehen die User noch nicht einmal \\ Pfade sowie auf welchem gemappten Laufwerk sich die Sachen befinden.

Liegt einfach daran dass die Dienste nicht unter Benutzername laufen, aber die gemappten Laufwerke nur für Benutzer gemappt sind. Theoretisch müsstest Du mit dem Usernamen unter dem der Dienst später läuft die Laufwerke ebenso mappen. Wäre mir persönlich zu umständlich.

Das mit den \\ Direktpath ist simpler und wenn die Rechte korrekt gesetzt sind, kann der normale Benutzer ohnehin nicht draufschauen :)

fiesch

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 06.12.2011 - 21:44 Uhr  ·  #80024
Danke, ich probiers morgen im nächsten wartungsfenster mal

fiesch

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 07.12.2011 - 10:14 Uhr  ·  #80033
Hatte gestern nacht noch Gelegenheit das Ganze zu testen.. habe da aber ein Problem - Wenn ich die Configs ändere komme ich zwar lokal vom Server drauf, die normalen Clients könenn das aber nicht (Zugriff nur über Laufwerk möglich) - gebe ich von einer Admin-Anmeldung den Pfad an udn dann den Loader dann klappt das auch remote. Hintergrund ist dass in diesem Netzwerk der Zugriff auf "\" Pfade per Direkteingabe durch GPO gesperrt ist.. Gibts hier nen Weg aussen rum?

croconmedia

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 07.12.2011 - 10:36 Uhr  ·  #80037
Tja der Weg aussen rum müsste dann eigentlich sein, die Installation am Server so vorzunehmen, dass der angemeldete Benutzer der die Installation durchführt PLUS der Dienstenutzer unter dem später der ZBServer laufen soll, zu beiden die Laufwerke gemappt sein müssen am Server, bevor die eigentliche Installation beginnt.

Und die würde ich ohnehin als Administrator vornehmen, also auch speziell für diesen die Laufwerke mappen, denn "Administrator" und "als Administrator" sind 2 unterschiedliche Dinge.

Ich weiss, glauben die meisten nicht, ist aber so. Mach einfach mal eine CMD normal auf und eine CMD auf "Run as administrator", gib einen "net use" ein und vergleiche mal die Ausgaben.

Da Du ja schon mit ActiveDirectory/Group Policies arbeitest, wird hier halt der Hase begraben sein, MultiCash läuft mit AD muss aber halt gut durchdacht sein. Ich erinnere mich auch mal Unterlagen speziell dafür gehabt zu haben, die liegen sicherlich auf irgendeinem Backup herum. Suche ich am Wochenende mal in meinem Banking Archiven.

Geht aber sicher schneller die direkt bei Omikron zu erfragen, die Dokumente dürften in der Zwischenzeit überarbeitet worden sein.

fiesch

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 07.12.2011 - 10:38 Uhr  ·  #80038
Ok danke, ich schaue mal was ich zusammenkratzen kann ;)

fiesch

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 10.12.2011 - 15:59 Uhr  ·  #80113
Ok ich konnte das mit dem direkten Pfad per GPO Vorgabe für Cotel hinbekommen, scheint jetzt auch sauber zu laufen - vielen Dank nochmal für die Hilfe!

fiesch

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 12.12.2011 - 10:57 Uhr  ·  #80134
Hm ich muss mich korrigieren :S

Beim Abrufen von Kontoauszügen wird der neue nicht angezeigt und im Log findet sichjeweils (pro bank)

E_MCEU_UNKNOWN_PUBLICKEY

sagt das jemandem was?

croconmedia

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 12.12.2011 - 12:57 Uhr  ·  #80141
Elektronische Unterschrift (EU)
aber

Mit welchem Kommunikationsverfahren wird der Abruf getätigt ?

fiesch

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 02.02.2012 - 16:53 Uhr  ·  #81015
So sorry für die extrem lange Abwesenheit, sehr viel "auf dem Schirm" gehabt.
Zurück zum Thema mit einer Laienfrage: Wie finde ich das raus?
Der aktuelle Server hat zwar eine ISDN Karte, ist aber dort nicht verbunden...

croconmedia

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 02.02.2012 - 17:49 Uhr  ·  #81016
Huh ? ISDN Karte ? Was für eine DFÜ wird denn zur Bank getätigt ?

Schau doch mal in das DFü Protokoll hinein und wenn die DFÜ läuft welche DFÜ im DFÜ Fenster dargestellt wird.

Aber andere Frage : Der Kunde der letzen Endes die Auszüge abrufen sollte, kann dieser denn den Abruf tätigen ? Sollte eigentlich derjenige anstossen, der Konto-DFÜ Berechtigung hat ( und auch seine Schlüssel bzw. EU's generiert hatte ).

fiesch

Betreff:

Re: Serverkonsolidierung vs. GenoCash

 ·  Gepostet: 03.02.2012 - 08:09 Uhr  ·  #81018
Hi

grade um die user die das dürfen geht es, bei denen klappt das nach dem Serverumzug nicht mehr.
Habe gestern aber noch erfahren das wir eh nen Fachmann ins Haus holen für eine Neuinstallation da der Verwaltende MA das wohl "kaputt-Konfiguriert" hat.

Werde die Umstellung in dem Zug gleich mit machen.
Vielen Dank aber auf alle Fälel für die viele Zeit die du dir genommen hast!