Ja, die Postbank hat da was geändert und kaputt gemacht

Leider ist im Postbanksystem jetzt ein Fehler, so dass ich einen Work-Around programmieren musste. Unter
http://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe gibt es eine neue Beta-Version mit dem Work-Around. Einen offiziellen Release versuche ich bis zum Ende der Woche nachzuschieben.
Wen es interessiert, hier eine technische Beschreibung des neuen Fehlers des Postbank-Servers. Zuerst ein Zitat aus der HBCI-Spezifikation Sicherheitsverfahren PIN/TAN Version: 3.0 Stand: 27.05.2010:
Zitat
Mit dem neuen Rückmeldungscode 3920 und Rückmeldeparametern werden dem Kunden in der Dialoginitialisierungsantwort die für ihn zugelassenen PIN/TAN-Sicherheitsverfahren (ein Einschritt-Verfahren und bis zu 9 unterschiedliche Zwei-Schritt-Verfahren) mitgeteilt. Als Bezugssegment für das Rückmeldungssegment HIRMS wird HKVVB (Verarbeitungsvorbereitung) verwendet (Ausnahme: Bei erstmaliger Übermittlung des öffentlichen Schlüssels bei Verwendung der Bankensignatur wird als Bezugssegment abweichend HKIDN verwendet.).
Leider sendet die Postbank die erlaubten TAN-Funktionscodes nicht wie eigentlich erforderlich im HIRMS Segment zum HKVVB, sondern fälschlicherweise im allgemeinen HIRMG Segment. Deshalb werden die erlaubten TAN-Verfahren im Programm nicht mehr gefunden.
Um diesen Postbank-Fehler auszugleichen sucht Subsembly Banking die erlaubten TAN-Funktionscodes nun zusätzlich auch im HIRMG Segment.