Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

mobileTan Deutsche Bank

Rurmeer

Betreff:

mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 24.11.2011 - 15:25 Uhr  ·  #79672
Zuerst noch mal: Pecunia ist wirklich eine sehr gute Banksoftware!!

Nach Umstellung auf mobileTan sowie auf 0.4 erscheint bei dem Versuch eine Überweisung zu starten:

Transaktion nicht unterstützt
Für das gewählte Konto wird diese Art der Überweisung nicht von Ihrer Bank unterstützt.

In der Bankenkennung ist mobile-Tan eingestellt. Ebenso beim online-Dienst der Deutschen Bank.

Was ist zu tun?

problem7

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 24.11.2011 - 15:52 Uhr  ·  #79674
Zitat
Transaktion nicht unterstützt
Für das gewählte Konto wird diese Art der Überweisung nicht von Ihrer Bank unterstützt.

das spricht gegenr für den auftrag den du senden willst und nicht gegen das verfahren.

was für ein auftrag wolltest du denn ausführen?

Holger Fischer

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 24.11.2011 - 16:23 Uhr  ·  #79676
Hi Rurmeer,

zwei potentielle Möglichkeiten:
1. Du bist für HBCI noch nicht für die mobile TAN freigeschaltet (die Zweischritt TAN Verfahren für eine Software werden nach und nach frei geschaltet)
2. Die Deutsche Bank baut -meiner Meinung nach- großen Mist bei den Bankdaten. Die DeuBa liefert unterschiedliche Bankparameterdaten (BPD) aus. Nur wenn Du für die mobile TAN freigeschaltet bist (bei Softwareprodukten), erhälst Du eine BPD, in der die Verfahrensparameter drinn stehen, die die Software benötigt, um mit der mobilen TAN arbeiten zu können. Das Problem hierbei: Die Versionsnummerierung der BPD weicht von der bei dem alten TAN Verfahren und Chipkarte\Diskette ab. Wenn Du eins der alten Verfahren bisher genutzt hast und Pecunia richtig arbeitet, wird sie die neue BPD nicht berücksichtigen, da deren Versionsnummer kleiner ist, als die bisherige. Damit aber kennt Pecunia die notwendigen Daten nicht. Hier sollte es ausreichen, wenn bei Pecunia die Möglichkeit besteht, BPDs zu löschen.

Viele Grüße

Holger

Rurmeer

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 24.11.2011 - 17:17 Uhr  ·  #79680
An Problem7: es geht um die Öffnung des Überweisungsformulars.

an Holger:
1. Freischaltung durch die Bank habe ich schriftlich. Im interaktiven Online-Banking ist "mobile Tan" es auch als aktiv angezeigt.
2. Habe Bankenkennung gelöscht und neu eingegeben. Die Alternative "mobile - Tan" oder "indizierte Tan" wird abgefragt und anschließend richtig in der Bankenkennung vermerkt. Abfrage der Umsätze läuft einwandfrei, aber ein Überweisungsformular läßt sich nicht öffnen - Fehlermeldung wie bereits unten angezeigt.

macemmi

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 24.11.2011 - 20:53 Uhr  ·  #79684
Hallo Rurmeer,

lass dir doch mal die Bankparameterdaten ausgeben und schicke sie an den Support.

Frank

Holger Fischer

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 24.11.2011 - 21:05 Uhr  ·  #79685
Hi Rurmeer,

ich weiß nicht, wie Pecunia das verwaltet, aber in der Regel werden die Bankparameterdaten nicht gelöscht, wenn man "nur" eine Bankkennung löscht.
Deine Beschreibung klingt danach, dass Du noch "alte BPDs" hast, die eben einen höheren Zähler haben und daher nicht aktualisiert sind.

Zum Verständnis: Ob und welches TAN Verfahren Du nutzen kannst, teilt die Bank dir im Dialog über eine bestimmte Meldung zurück.
Welches TAN Verfahren sie wie grundsätzlich unterstützt, steht in den BPDs.
Bei Dir sieht es so, aus, dass Du das richtige Verfahren gemeldet bekommst, aber von dem Verfahren und wie es genutzt werden soll, nichts in den BPDs steht. So einen Fall hatten wir mit einem anderen Programm bereits. Daher ist der Rat vom Frank zur Klärung vermutlich am Besten.

Viele Grüße

Holger

derblacky

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 25.11.2011 - 08:28 Uhr  ·  #79687
Oder mach eine Umsatzabfrage mit dem "alten" Zugang. Dadurch wird i.d.R. auch die BPD erneuert.

Tschau
Majo

Rurmeer

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 25.11.2011 - 09:19 Uhr  ·  #79689
Mysterien der Technik:

Bei einem Konto hat der Tipp von DerBlacky tatsächlich funktioniert.
Beim anderen noch nicht. Da habe ich die BPD an den Deutsche Bank Support geschickt.

Werde berichten!

Rurmeer

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 26.11.2011 - 10:46 Uhr  ·  #79738
Nach heutigem neuen Start und Umsatzabfrage, funktioniert auch das 2. Konto.

Ich gehe davon aus, dass derblacky richtig lag, auch wenn es mehrere Versuche (und einen Tag Pause) gedauert hat. Geduld zahlt sich manchmal eben doch aus.javascript:emoticon(':oops:')

Der Support der Deutschen Bank geht nur per (gebührenpflichtigem) Telefonat, man kann ihn nicht über e-mail erreichen... Schon seltsam bei einem IT-Support. Ich hab´s aber gar nicht weiter versucht. s.o.

Danke an alle Mitwirkenden!!

derblacky

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 26.11.2011 - 20:24 Uhr  ·  #79748
Hi,

ich würde das hier mal zur E-Mail dazuzählen:
https://secure.deutsche-bank.d…on=tfragen

Ansonsten ... der techn. Support ist unter 01818/10030 zum Ortstarif Dt. Telekom erreichbar. Aus meiner Sicht also überschaubare Kosten ;-)

Tschau
Majo

macemmi

Betreff:

Re: mobileTan Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 29.11.2011 - 16:22 Uhr  ·  #79848
Zitat geschrieben von Rurmeer
Mysterien der Technik:

Bei einem Konto hat der Tipp von DerBlacky tatsächlich funktioniert.
Beim anderen noch nicht. Da habe ich die BPD an den Deutsche Bank Support geschickt.

Werde berichten!


Uupps...ich meinte natürlich den Pecunia-Support...
Die DB kann mit den Daten nix anfangen 😉