Hallo,
kann das Problem damit zusammenhängen, daß die DB bisher beim HBCI plus keine iTANs,
sondern nur das alte TAN-Verfahren verwendet hat ?
... doch, doch, wollte ich zuerst auch nicht glauben, daß man da heutzutage seitens der DB
noch so "rückständig" ist :
Nur im Online-Banking wurde/wird iTAN unterstützt !
Das stand auch irgendwo in den FAQs der Bank.
Man konnte/kann also beim HBCI-Banking bei Abfrage nach iTAN xy eine beliebige,
noch nicht verbrauchte TAN aus der iTAN-Liste eingeben.
Nun muß sich da wohl etwas geändert haben, denn in einem anderen Forum lese ich :
Zitat
... Die Deutsche Bank führt iTAN für den Bereich HBCI Plus seit Anfang des Monats (Anm.: Juli 2011) nach und nach ein. Ihre Filiale ist angesichts Ihrer Beschreibung offenbar noch nicht umgestellt worden. Im Gegensatz zum Webinterface ist es also auch jetzt noch möglich, dass eben weiterhin kein iTAN beim Einsatz einer Software zur Verfügung steht, beziehungsweise nur das klassische TAN-Verfahren....
Vielleicht arbeitet SUB deshalb die gespeicherte TAN-Liste noch einfach sequenziell ab,
und die DB Remscheid hat jetzt "plötzlich" auf "Echt"-iTAN umgestellt,
sodaß es nun zum Fehler kommen muß ?
Ich nutze bei der DB schon seit längerem das HBCI+Chipkarte-Verfahren,
deshalb kann ich den Fehler selbst leider nicht direkt nachvollziehen.
Für heute erstmal ein frohes Fest,
Maxl