Zitat geschrieben von audioralf
Bei mir ist das vertikal bildschirmfüllend. ...
In Starmoney hatte ich den Überblick über die Kontostände auf noch nicht einmal 1/4 des Platzes den Subsembly Banking benötigt.
Hallo Ralf,
das stimmt leider.
Hat man viele Konten, so wird's bei SUB auf der Finanzübersicht schnell unübersichtlich.
SM hat hier eine andere (An)Ordnung der Dinge :
1 Bereich für die Konton mit Saldo, 1 Bereich für fällige Zahlungen,
1 Bereich für Ausgangskorb, 1 Bereich für Lastschriftwarnungen, etc.
D.h. SUB = Alles je Konto, SM = Alles je Vorgangstyp.
Wie gesagt, bei zwei, drei Konten ist SUB sicher einfacher für den "Gelegenheitsnutzer",
darüber (>5 Konten) vermisst der "Power-User" den Excel-Stil.
Man bekäme dann wirklich mehr auf den Schirm.
Diese Layout-Frage ist also schwierig, wenn es für alle "schön" sein soll.
Vielleicht ändert sich da auch etwas, wenn Andreas den Punkt "Finanzvorschau/Planung" ausbaut,
wie das mal vorgesehen war, wenn ich mich recht erinnere ...
Zitat geschrieben von MOBackup
...Ich würde vorschlagen, dass vielleicht in so einem Fall die "wiederkehrende Zahlung" direkt im Ausgangskorb mit einer entsprechenden Meldung abgelegt werden sollte, damit sie beim nächsten Kontenrundruf automatisch mit versendet wird...
Hallo Heiko,
das geht leider so nicht.
Du hast nicht berücksichtigt, dass in SUB eine "wiederkehrende Zahlung" zwei Dinge sein kann,
nämlich ein offline in SUB verwalteter Dauerauftrag (wie bei Dir),
aber auch einfach eine vorgemerkte Dauerlastschrift (Einziehungsauftrag).
Z.B. Dein Stromrechnungsabschlag von den Stadtwerken oder die Telefonrechnung,
an deren Fälligkeit mit Saldovorschau SUB in der Finanzübersicht erinnert.
Hier evtl. zu unterscheiden, bringt uns wieder zum Punkt "Finanzplanung" (s.

.
Gruß reihum
von Maxl