Zitat geschrieben von Hyvin
Mal ist nämlich die Rede von einer Chipkarte und mal die Rede von einer Geldkarte. Das verwirrt mich. Denn eine Chipkarte ist nun mal keine Geldkarte.
Ist technisch nicht korrekt. Eine HBCI Chipkarte von einer Sparkasse beispielsweise kannst du genauso per Geldchip aufladen und nutzen wie deine "normale" kontogebundene Geld-/Chip-/EC-Karte.
Die Begriffe sind allesamt nicht eindeutig. Am Ende geht es nur um die Funktionen und auf den Chips können mehrere vorhanden sein.
Und dann gibt es auch noch die verschiedensten Verschlüsselungsverfahren, wie RSA, RDH, DDV usw.
Ob du den Secoder-Standard nutzen kannst hängt also davon ab, ob dein Institut es anbietet. Die Frage nach der Karte stellt sich also quasi nicht, weil dein Institut dir eine entspr. Karte zur Verfügung stellen wird. Du kannst nicht institutsübergreifend frei wählen, ob du Secoder nutzen möchtest oder nicht. Das ist Vorgabe.
Und da das Verfahren aus der Volksbankenwelt kommt bietet auch nur diese Gruppe das Verfahren an.