Eigentlich sollte es egal sein, von wo aus du HBCI nutzt.
Mir ist folgendes nicht klar: Hat sich der Rechner geändert oder nutzt du ein Notebook? Hat es in Deutschland vorher mit HBCI P&T geklappt oder bereits per Chip?
Schau mal, ob du diese Internetadresse im Browser sehen kannst, dort müsste eine Fehlermeldung auftauchen:
http://hbci.gad.de:3000
Damit kannst du sehen, ob der Port 3000 zumindest per Browser funktioniert. Bei mir kommt:
HNHBK:1:2+000000000107+000+unbekannt+0+unbekannt:0'HIRMG:2:2+9800::GWY Unbekannte HBCI-Version'HNHBS:3:1+0'
Nutzt du ein Notebook im Hotel? Per Modem/ISDN/Netzwerk?
Evtl. liegt hier der Hase begraben: Proxy-Server und Firewall können die Verbindung verhindern.
Ich hoffe, wir kriegen das hin - am Land selbst kann es eigentlich nicht liegen (ausser in China :? )
Gruß
Raimund