Zitat geschrieben von Platinenwurm
Besser kein Homebanking mehr bei Adware/Malware-Verdacht? ...
Es bleibt aber wie immer der Rest an Angst und Unsicherheit. ...
Manche behandeln so ein bisschen Ad- und Malware bzw. hartnaeckige Add ons gerade Mal mit einem Schulterzucken, waehrend andere sich gleich dran machen und den Mist jagen wie einen Trojaner.
Platinenwurm
Hallöchen Platinenwurm,
deine Anfrage ist zwar schon etwas älter und wurde von Einigen m. E. schon richtig beantwortet. Dennoch will ich dir "meine" Lösung ansagen, die mich - bis zum heutigen Zeitpunkt - freigemacht hat von den "Übeln" des Internets und dem Zwang der ständigen Installationen von Anti-Schadsoftware und Aktualisierungen und Scans des PC hinsichtlich von Schädlingen.
Ich nutze ein Ubuntu-Derivat auf einer CD, die nur für homebanking und ähnliches genutzt wird.
Das zugehörige Betriebssystem habe ich aus dem Internet geladen und auf CD gebrannt, jedoch so, daß der PC von dieser CD bootet.
Ich habe zur Abwehr von Schädlingen keine weiteren Programme (Antivir u.ä.) installiert; jedoch verhalte ich mich so, daß das Einfangen von Schadprogrammen ausgeschlossen ist. Um Geldüberweisungen vorzunehmen, gehe ich sofort auf meine Bankseite, ohne vorab irgendwelche ominösen Websiten zu besuchen, von denen man sich was holen könnte.
Zusätzlich habe ich jedoch bei meinem Router - unter Netzwerk/Programme die beiden Punkte:
*Zugriff zulassen und * Änderungen der Sicherheitseinstellungen deaktiviert. Nur der Punkt * Statusinformationen übertragen ist noch aktitiviert.
Deine Fragen "Und wie ist das mit dem Kauf von Online Tickets, Deutsche Bahn und Online Einkäufen? Online Hotel Buchungen ? Online Buchen von Flügen ?" lassen sich auf "meine Weise" ebenfalls lösen.
Wer bei dieser Verfahrensweise noch Schwachstelleb sieht, bitte melden; ich bin für kritische Hinweise dankbar und noch aufnahmebereit.
Gruß Fil,Osow