Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

EBICS Auftrag mit CCC

Billy

Betreff:

Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 07.09.2012 - 15:13 Uhr  ·  #84763
HI,

ichh forsche aktuell gerade nach den Ursachen einer Fehlermeldung aus einem SEPA-TEST mit sfirm (2.5, alle Patches eingespielt).

Bei der Auftragserstellung (EBICS, CCC, mit Unterschrift) steigt das Programm bei der anliegenden Datei aus. Mehrere Validatoren geben jedoch für die Datei das Ergebnis=valide aus. Warum hat sfirm damit ein Problem?

Kann jemand helfen?

Gruß
Stefan
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

obnutzer

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 07.09.2012 - 17:23 Uhr  ·  #84770
Hast du die falsche Datei angehängt? Das ist irgendeine Binärdatei aber bestimmt keine SEPA Zahlungsaufträge.
Welche Validatoren sollen diese Datei als gültige XML Datei erkannt haben?

katjah

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 07.09.2012 - 17:55 Uhr  ·  #84772
@obnutzer:
Das ist eine Zip-Datei, wie Billy auch schreibt. Diese enthält eine xml-Datei.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 07.09.2012 - 17:58 Uhr  ·  #84773
Zitat geschrieben von Billy
HI,

ichh forsche aktuell gerade nach den Ursachen einer Fehlermeldung aus einem SEPA-TEST mit sfirm (2.5, alle Patches eingespielt).

Bei der Auftragserstellung (EBICS, CCC, mit Unterschrift) steigt das Programm bei der anliegenden Datei aus. Mehrere Validatoren geben jedoch für die Datei das Ergebnis=valide aus. Warum hat sfirm damit ein Problem?

Kann es sein, dass Du die Datei in einer externen Anwendung erstellt hast?
Dann kann ich Dir sagen, warum SFirm die nicht nimmt.
Die Datei enthält keine Kundendatei.

Die Auftragsart CCC und damit die Containerlösung ist eigentlich für Servicerechenzentralen vorgesehen. Nur bei den pains aus der Version 2.3 der Anlage 3 gab es Kundendateien im Containerformat. Hier bei der Variante aus der Version 2.5/2.6 der Anlage 3 gibt es diese Variante nicht mehr als Kunde - Bankformat
Da SFirm eine Kundensoftware ist, besteht keinerlei Notwendigkeit dieses Format zu unterstützen

Viele Grüße

Holger

obnutzer

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 07.09.2012 - 18:07 Uhr  ·  #84774
Zitat geschrieben von katjah
@obnutzer:
Das ist eine Zip-Datei, wie Billy auch schreibt. Diese enthält eine xml-Datei.

Oh Mann, bin ich ein Idiot. Sorry. War schon stutzig bei CCC und Holger hat es ja bereits erklärt.
Noch ein Tipp: Generell vorsicht mit Validatoren, die prüfen allesamt nur äußerst oberflächlich.
Ob das Format, die Schemadatei und die pain-Version von der Bank verarbeitet wird kann nur die Bank sagen, keine Validatoren.

Billy

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 10.09.2012 - 09:15 Uhr  ·  #84795
Zitat geschrieben von obnutzer
Zitat geschrieben von katjah
@obnutzer:
Das ist eine Zip-Datei, wie Billy auch schreibt. Diese enthält eine xml-Datei.

Oh Mann, bin ich ein Idiot. Sorry. War schon stutzig bei CCC und Holger hat es ja bereits erklärt.
Noch ein Tipp: Generell vorsicht mit Validatoren, die prüfen allesamt nur äußerst oberflächlich.
Ob das Format, die Schemadatei und die pain-Version von der Bank verarbeitet wird kann nur die Bank sagen, keine Validatoren.
Hi,

der Validator ist folgender: http://www.gefeg.com/de/gefeg.validation/vp-sepa.htm

Grundsätzlich ist das nachvollziehbar mit dem Container, allerdings erstellt s-firm auch ein Containerformat, obwohl es kein Kundenformat ist. Also kann s-firm mit Containern umgehen. Und genau dieses Format aus s-firm kann ich dann auch als Auftrag erstellen und per CCC versenden. Problematisch für s-firm ist anscheinend der Kopf der Fremddatei. Lt. Rückfrage bei "XML-Experten" sollten jedoch beide Köpfe valide sein...


So sieht der Kopf der Datei aus s-firm aus (der dann auch zu verarbeiten ist):

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<conxml xmlns="urn:conxml:xsd:container.nnn.002.02" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:conxml:xsd:container.nnn.002.02 container.nnn.002.02.xsd">
<CreDtTm>2012-09-07T09:55:16Z</CreDtTm>
<MsgPain001>
<HashValue>6AB3FD3C46B0D8F8BF68CC36D824A09D3355C3C251F83049AF74DA345D7C24F8</HashValue>
<HashAlgorithm>SHA256</HashAlgorithm>
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03">
<CstmrCdtTrfInitn>
.....

Und das ist der Kopf der Datei, bei dem s-firm aussteigt:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<conxml:conxml xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:conxml="urn:conxml:xsd:container.nnn.002.02" xsi:schemaLocation="urn:conxml:xsd:container.nnn.002.02 container.nnn.002.02.xsd">
<conxml:CreDtTm>2012-02-07T12:15:42</conxml:CreDtTm>
<conxml:MsgPain001> <conxml:HashValue>7F08F2D96C19815AFF8F1EBA878E7523B009586D43617AD5A549F0343B1844FA</conxml:HashValue>
<conxml:HashAlgorithm>SHA256</conxml:HashAlgorithm>
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.002.03">
<CstmrCdtTrfInitn>
......


Ist mir eigentlich alles ein wenig zu tiefgründig...aber der Kunde ist hartnäckig...

Grüsse
Stefan

obnutzer

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 10.09.2012 - 09:22 Uhr  ·  #84797
Zitat geschrieben von Billy
Ist mir eigentlich alles ein wenig zu tiefgründig...aber der Kunde ist hartnäckig...

Darf dieser Kunde denn bei seiner Bank überhaupt Container einreichen?

Billy

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 10.09.2012 - 09:39 Uhr  ·  #84800
Ja, er ist für CCC in EBICS zugelassen und möchte das auch so tun.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 10.09.2012 - 09:49 Uhr  ·  #84801
Hi Stefan,

für die Formate gemäß Version 2.3 der Anlage 3 gab es ein Kunden Container Format. Aber bereits das Format wurde nicht von jeder Bank und jedem Programm unterstützt.
Seit der Version 2.4 der Anlage 3 (gültig ist inzwichen die Version 2.6) gibt es kein Conatainerformat für den Kunden.
Wenn er ein Kunden-Containerformat aufliefern möchte und die Bank das noch gestattet, ist es das Format aus der Version 2.3 der Anlage 3.

Das hier vom Kunden verwendete Format aus der Version 2.5/2.6 ist eben kein Kundenformat. Wenn seine Entwickler die Spezifikation nicht sauber umsetzen, ist es deren Problem. Andere Entwickler scheinen das ja auch zu können.

Zu der Pain, die Du geposted hast:
Der erste grobe Schnitzer (soviel zur Qualität des Validators....)
Zitat
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

Es gilt grundsätzlich UTF 8 als Zeichensatz
Es geht weiter mit

Zitat
<conxml:conxml xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema

Hier gehört die Urn hin....

Das Traurige: Es steht genau so 1:1 in dem Beispiel in der Spec. Also wenn man schon meint sich andere Formate zur Umsetzung zu nehmen, sollte man schon die Spec lesen.

Unabhängig davon gilt was obnutzer bereits geschrieben hat:
Er sollte erstmal klären, ob er die Dateien in der Formatversion überhaupt aufliefern darf.

Viele Grüße

Holger

Holger Fischer

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 10.09.2012 - 09:53 Uhr  ·  #84802
Zitat geschrieben von Billy
Ja, er ist für CCC in EBICS zugelassen und möchte das auch so tun.

Ich würde mal klären, welches CCC!
Bei uns sind auch Kunden für CCC zugelassen. Das ist aber ganz klar die Auftragsart aus der Version 2.3 der Anlage 3.

Viele Grüße

Holger

PS ich habe gerade gesehen, der Online Validator verlangt 1000 Euro für die einmalige Vaildation!!!!! Wow, ich glaube ich mache mich doch noch selbständig und biete die händische Validierung inklusve fachlicher Kommentierung aller Fehler für diesen Preis an

Billy

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 10.09.2012 - 10:30 Uhr  ·  #84805
Ok, das hilft schon mal weiter, danke! (Ich bin dabei beim selbständig machen...da können wir ne Menge SEPA-Beratung für teuer Geld anbieten!)

Letzte Frage nochmal: Ist das irgendwo konkret geschrieben, das der Container speziell für RZ vorgesehen ist? Oder ich finds nicht!?

Danke und Gruß

Holger Fischer

Betreff:

Re: Fehlermeldung bei der Verarbeitung einer SEPA-Datei

 ·  Gepostet: 10.09.2012 - 11:36 Uhr  ·  #84807
Hallo Billy,

klare Aussagen gibt es in de DK Spezifikationen eher selten.
Aber Erste Seite Kapitel 2 SEPA-Zahlungsverkehr sagt sehr deutlich, was für Kunde - Bank zulässig ist. Alles Andere ist bilaterale Verhandlungssache:

Zitat geschrieben von Anlage 3 Version 2.5

An der Kunde-Bank-Schnittstelle sind für die SEPA Credit Transfer Initiation und die SEPA
Direct Debit Initiation die folgenden Nachrichtentypen (Richtung Kunde-Bank) spezifiziert
worden:
CCT
CDD
CDB


Viele Grüße

Holger

FrankDreisch

Betreff:

SEPA Validation.Portal

 ·  Gepostet: 28.09.2012 - 17:38 Uhr  ·  #85071
Zitat geschrieben von Holger Fischer
PS ich habe gerade gesehen, der Online Validator verlangt 1000 Euro für die einmalige Vaildation!!!!!


Hallo Holger,
Das ist ein Mißverständnis. Man zahlt 1000 EUR für beliebig viele Nutzungen im Zeitraum "DatumBestellung bis 2014-02-01", bekommt also eine Validierungs-Flatrate.

Freundliche Grüße
Frank Dreisch

Holger Fischer

Betreff:

Re: SEPA Validation.Portal

 ·  Gepostet: 29.09.2012 - 10:10 Uhr  ·  #85077
Hallo Frank
Zitat geschrieben von FrankDreisch
Zitat geschrieben von Holger Fischer
PS ich habe gerade gesehen, der Online Validator verlangt 1000 Euro für die einmalige Vaildation!!!!!

Das ist ein Mißverständnis. Man zahlt 1000 EUR für beliebig viele Nutzungen im Zeitraum "DatumBestellung bis 2014-02-01", bekommt also eine Validierungs-Flatrate.

danke für die Aufklärung! Ich würde mir zwar die Frage stellen, wie oft ich für eine Umsetzung wirklich eine Validierung benötige und ob ich da über einen längeren Zeitraum eine Flat benötige. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße

Holger