Zitat geschrieben von msa
Frage an Andreas: Warum werden DTAUS-Dateien beim Importieren eigentich automatisch gesplittet? So daß man Sie erst wieder zum Sammler machen muß... Ich finde, das Importieren und Versenden einer DTAUS ist der Normalfall. Dass ich diese erst aufsplitte, ändere und wieder zum Sammler mache, ist eher der Ausnahmefall. In diesem Ausnahmefall könnte man dann die DTAUS ja gezielt mit der entsprechenden Funktion splitten....
Insbesondere wenn man noch mehr andere Zahlungen im Zahlungsverkehr liegen hat ist es meines Erachtens unübersichtlich, wenn man sich hier die einzelnen Zahlungen dieser DTAUS erst wieder mühsam zusammensuchen / markieren muß. Gerade bei größeren Dateien mit vielen Posten!
Das machen eigentlich die meisten Programme so, quasi um den Inhalt der DTA-Datei "kennen zu lernen" und diese später aufsplitten zu können.
Die Alternative wäre, die DTA-Datei unangetastet und unimportiert direkt zur Bank zu senden (häufig "DTA-extern" genannt). In diesem Fall kann man meistens die Inhalte nachträglich nicht mehr zuordnen und die im DTA-Sammler enthaltenen Einzelaufträge sehen. Tpischer Fall wäre dies z.B. bei Gehaltsbuchungen, wo die Aufsplittung häufig aus naheliegenden Gründen unerwünscht ist.
Ob dies Subsembly tun kann, weiß ich leider nicht.
Gruß
Raimund