Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Sparkasse, HBCI-PIN/TAN, Doppelzeichnung, Profi cash

Hape

Betreff:

Sparkasse, HBCI-PIN/TAN, Doppelzeichnung, Profi cash

 ·  Gepostet: 27.09.2004 - 20:12 Uhr  ·  #7482
Hallo Forum,

ich versuche in Profi cash 7.2b zwei Konten bei der Sparkasse (BLZ 16050000, RZ = FinanzIT) für HBCI-PIN/TAN einzurichten. Ein Konto hat eine Einzelzeichnung, bei dem anderen besteht eine Gemeinschaftliche Zeichnungsberechtigung. Beide Konten werden bisher über BTX mit einem Programm der Dresdner Bank geführt.

Jetzt zum Problem:
- Bei beiden Konten kann ich mit Profi cash Umsätze abrufen.
- Bei dem Konto mit der Einzelzeichnung klappt auch der ZV.

- Bei dem Konto mit der Doppelzeichnung klappt der ZV nicht. Da kommt die Fehlermeldung: "Der Geschäftsvorfall ist nicht möglich (416). Fehler aus Sicherungsverfahren. Bitte fragen Sie Ihren Kundenberater."
- Die Sparkasse sagt mir, dass sie auch HBCI-PIN/TAN mit Doppelzeichnung unterstützt und das Konto richtig verschlüsselt wäre.
- Ich gebe auch den ZV-Job vor dem Senden mit dem zweiten Anwender frei und geben beim Senden von beiden Bevollmächtigten die PIN und die TAN ein. Trotzdem klappt es nicht.

Hat einer einen Rat? Vielen Dank.

Hape

ralf.bieber

Betreff:

Fehler ist nicht aus ProfiCash

 ·  Gepostet: 02.10.2004 - 12:43 Uhr  ·  #7613
Hallo,
ich würde sagen, der Fehler stammt nicht aus ProfiCash, sondern vom Sparkassen Rechenzentrum.
Ich würde einfach bei der Sparkasse nochmal nachbohren. Ich denke, der Fehler ist (wie des Öfteren :D ) bei der Sparkasse zu suchen.
Gruß
Ralf

Captain FRAG

Betreff:

Re: Sparkasse, HBCI-PIN/TAN, Doppelzeichnung, Profi cash

 ·  Gepostet: 02.10.2004 - 15:27 Uhr  ·  #7616
Die Fehlermeldung stammt definitiv vom HBCI System der Finanz-IT.
Die Frage ist nur, warum...

Wntweder stimmen die HBCI Berechtigungen in ProfiCash nicht (Kürzel), die Finanz IT unterstützt keine A/B Kompetenzen über PIN/TAN oder dem eBanker ist ein Fehler unterlaufen.

ProfiCash mit Doppelunterschrift habe ich bei uns selber schon getestet, es funktioniert grundsätzlich auch mit PIN/TAN.

@Ralf
lass bitte diese Sprüche, das hier ist ein Miteinader und kein Gegeneinander. Hast du überhaupt schon HBCI mit PIN/TAN und verteilter Unterschrift eingesetzt?

Mark

Betreff:

Problem besteht auch bei mir

 ·  Gepostet: 19.05.2005 - 14:27 Uhr  ·  #14621
Hallo,

ich habe mit einer Fa. auch dieses Problem.

Versand eines Sammlers funktioniert, zwei Unterschriften.
Versand einer einzelnen Überweisung, zwei Unterschriften funktioniert nicht.

Protokoll:

Geschäftsvorfall nicht möglich. Fehlende Konto-Nutzungsrechte.
Fehler aus dem Sicherungsverfahren. Bitte fragen Sie Ihren Kundenberater.

Aussage des Sparkassen-EBLers: Alles richtig verschlüsselt. Einzelüberweisungen
mit 2 Unterschriften können nicht verarbeitet werden. Eine Steuerung für Einzelüberweisung ist nicht möglich.

Frage an SPK-EBLer: Kann eine Steuerung vorgenommen werden? RZ: Finanz IT

Frage an Geno-EBLer: Kann ich Prafi cash 7.04 zwingen bei einer einzelnen Überweisung einen
Sammler zu versenden?

MfG

Mark

Hellner

Betreff:

Re: Sparkasse, HBCI-PIN/TAN, Doppelzeichnung, Profi cash

 ·  Gepostet: 20.05.2005 - 12:33 Uhr  ·  #14651
Hallo Mark,

eine Einzelüberweisung bleibt nun mal eine Einzelüberweisung. Da kann man ProfiCash nichts anderes erzählen. Vielleicht kannst du neben der Einzelüberweisung noch 1 Euro auf dein Sparkonto überweisen (dann hast du einen Sammler) oder die eine Einzelüberweisung in 2 Überweisungen splitten. Sieht zwar beim Empfänger blöd aus, aber eine andere Idee habe ich nicht.


Gruß

Burkhard

Captain FRAG

Betreff:

Re: Sparkasse, HBCI-PIN/TAN, Doppelzeichnung, Profi cash

 ·  Gepostet: 20.05.2005 - 12:41 Uhr  ·  #14652
Zitat geschrieben von Hellner
eine Einzelüberweisung bleibt nun mal eine Einzelüberweisung.


Äh, ne.
Ich kann auch einen C-Satz mittels HKSUB als Sammler verschicken. Grundsätzlich ist das Problem zwar eines der Finanz-IT und ihren vergebbaren Berechtigungen, trotzdem kann man man sich so auf diese Weise behelfen.
Es gibt keine Regelung, die besagt das ein Sammler nicht nur einen C-Satz enthalten darf....

Ob ein C-Satz als Einzel mittels HKUEB oder als Sammler mittels HKSUB gesendet wird, ist Entscheidung der Software.