In HBCI gibt es keine eindeutigen IDs fuer Umsatzbuchungen. Die Banking-Anwendung muss daher eine Doppler-Erkennung durchfuehren, um sicherzustellen, dass bereits lokal in der Datenbank vorhandene Umsaetze nicht erneut angelegt werden, wenn sie von der Bank nochmal uebertragen wurden.
Die hat hier zugeschlagen. Loesche die betreffenden Umsaetze aus Hibiscus. Setze anschliessend das Saldo-Datum zurueck, um nochmal alle bei der Bank verfuegbaren Umsaetze abzurufen (siehe
http://www.willuhn.de/wiki/dok…nd_abrufen). Jetzt sollten alle 4 Auftraege erscheinen.
Die Doppler-Pruefung wird nur gegen die bereits in der lokalen Datenbank vorhandenen Umsaetze durchgefuehrt. Wenn du sie vor dem erneuten Abruf loeschst, greift sie nicht und die Umsaetze sollten alle erscheinen.
PS: Erstaunlich, dass du die 4 Auftraege problemlos bei deiner Bank einreichen konntest. Die meisten Banken haben auf ihrer Seite naemlich auch eine Doppler-Pruefung und quittieren mehrfache identische Ueberweisungen innerhalb eines gewissen Zeitfensters (meist 1 Tag) ebenfalls erstmal mit einem Fehler.