Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

VR-Banken an GAD schalten altes SmartTAN-plus (1.2) ab

Ab dem 01.12.2012 gehen nur noch neuen TAN-Leser

Raimund Sichmann

Betreff:

VR-Banken an GAD schalten altes SmartTAN-plus (1.2) ab

 ·  Gepostet: 22.11.2012 - 00:10 Uhr  ·  #85956
Wer noch einen alten Kartenleser verwendet muss also in Kürze umrüsten.

Wichtig:
Die Kartenleser der verschiedenen Bankengruppen sind weitestgehend kompatibel und können untereinander verwendet werden (die Chipkarten allerdings nicht!).

Es ist aber wichtig, dass auf der Bankseite das richtige TAN-Verfahren aktiviert ist und ggf. die verwendete HBCI/FinTS-Software richtig eingestellt wird.

Tipp: Wer bereits einen aktuellen Kartenleser besitzt, kann diesen einfach testen.
geeignete Chip-Karte einstecken,
TAN-Taste drücken
Code: 111 eigeben und mit OK bestätigen
Wenn das Gerät "Auslandsauftrag..." anzeigt, ist es ein Gerät der Version 1.4, wenn "Daten" dort steht, ist es ein älteres der Generation 1.3.

Falls ihr mit nicht Fachleuten sprecht: 1.4er Geräte werden bei GAD-Banken unter "R" geführt, 1.3er Geräte unter "O" (jeweils das optische Verfahren).

Für HBCI/FinTS-Nutzerinnen:
Nach der Übertragung am besten einmal den Bankzugang synchronisieren. Manchmal muss der allerdings neu eingerichtet oder manuell umgestellt werden (vorher immer eine Datensicherung erstellen).

Wenn eure Genossenschaftsbank den Umstellungsassistenten anbietet, dann könnt ihr die Version auch über die Gerätetype automatisch ermitteln lassen.

Gruß
Raimund
Geräte entsorgen: Wenn möglich, die Batterien entfernen und weiter verwenden. Die Hardware gehört in den Elektroschrott oder zurück zur Bank, die die Reste sicherlich umweltgerecht entsorgen wird.