Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

HBCI-Fehler UNO364MI.dll

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HBCI-Fehler UNO364MI.dll

 ·  Gepostet: 24.10.2002 - 19:46 Uhr  ·  #16
WPC_HB32 verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul UNO364MI.DLL bei 017f:01115982.

ist bei mir unter Windows Me aufgetreten.

Anscheinend verträgt sich das HBCI-Kernel nicht mit der Version aus dem T-Online-Banking Modul.

Am besten das T-Online Banking Modul deinstallieren und eventuell zur Sicherheit x-cash neu installieren (und natürlich die Updates drüberjagen).

Viel Erfolg.



<!--EDIT|Raimund Sichmann|2002-10-24-->

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HBCI-Fehler UNO364MI.dll

 ·  Gepostet: 17.05.2003 - 18:58 Uhr  ·  #364
:idea: Dieses WinMe-Problem lässt sich durch ein paar Manipulationen an 2 Ini-Dateien lösen (mit herzlichem Dank an Klopfer).

:exclaim: :exclaim: :exclaim: Wichtig: Manipulationen der ini Dateien sind ein tiefer Eingriff ins System. Wer nicht weiß, wie er Backups durchführt, Befehle auskommentiert und Datensicherungen anfertigen kann, die danach wieder funktionieren - der sollte tunlichst die Finger davon lassen. Bei fehlerhaften Einstellungen drohen Datenverluste und ein instabiles Betriebssystem! Es empfiehlt sich zusätzlich auf jeden Fall Hilfe zu holen bei einem Spezialisten oder bei der Hotline. Ansonsten kontaktiert mich über das Forum :exclaim: :exclaim: :exclaim:

Folgende Einträge sind zu tätigen:

1. in der WPC.INI den Eintrag : UNO=1 hinzufügen/ändern
2. in der UNO.INI (steht im Windows-Stammverzeichnis) muß zusätzlich eingetragen werden: EXECUTABLE=C:\PROFI(oder:HCW)\HBCI\BIN32\HBKERNEL.EXE

klopfer

Betreff:

Re: HBCI-Fehler UNO364MI.dll

 ·  Gepostet: 16.07.2003 - 19:22 Uhr  ·  #776
Hallo Raimund!

Mit der Version 7 von PROFI und Homecash sollte dieses Problem nicht mehr auftreten und unsere Programme auch unter Win ME problemlos laufen!

Die HBCIKRNL.INI und die UNO.INI werden dann nicht mehr von unseren Programmen benötigt.
Dies liegt unter anderem auch an dem neuen Kernel.

Also bitte unbedingt so schnell als möglich auf die neue Version updaten. Bei PROFIcash wird das wohl noch 2-3 Wochen dauern :(

Bratwurst

Betreff:

Re: HBCI-Fehler UNO364MI.dll

 ·  Gepostet: 18.07.2003 - 14:17 Uhr  ·  #804
Hallo Klopfer,

vorsicht, vorsicht...

Es ist korrekt, dass die uno.ini nicht mehr benötigt wird (gehört zum "alten" StarFinanz-Kernel), aber die hbcikrnl.ini wird nach wie vor zum Zugriff auf Chipkarten-Terminals benutzt.

Da dies Kernel-unabhängig ist, betrifft es nicht nur Profi cash/Home cash sondern auch die VR-NetWorld Software.

Grüße
BW

klopfer

Betreff:

Re: HBCI-Fehler UNO364MI.dll

 ·  Gepostet: 18.07.2003 - 18:31 Uhr  ·  #810
Hallo Bratwurst!

Danke für die Korrektur. Ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Es war auf keinen Fall so zu verstehen, man könne diese Dateien einfach löschen.

Aber im Zusammenhang mit
Zitat
WPC_HB32 verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul UNO364MI.DLL bei 017f:01115982.
werden diese beiden Dateien keine Probleme mehr aufwerfen, wenn die Version 7 installiert/upgedatet wurde.

Du hast natürlich völlig Recht mit
Zitat
aber die hbcikrnl.ini wird nach wie vor zum Zugriff auf Chipkarten-Terminals benutzt.

Daran habe ich in meinem Eifer über die gute Nachricht bzgl. der Verfügbarkeit des Updates garnicht mehr gedacht.


Du hast einen gut ----:beerchug:----oder einen weniger schlecht... :lol: :lol: , das kannst Du Dir aussuchen :P

CU klopfer