Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Umsatzdaten fehlerhaft

Nach Kontenabfrage wird falscher Wert ausgegeben

Heiko

Betreff:

Umsatzdaten fehlerhaft

 ·  Gepostet: 15.01.2013 - 21:19 Uhr  ·  #87071
Hallo,

seit einiger Zeit stelle ich fest, dass SB einen falschen Wert der Umsatzdaten ausgibt. Beispiel:

1.
Abfrage der Umsatzdaten --> Guthaben 100 Euro

2.
Ich überweise jetzt 10 Euro --> Überweisung in der Umsatzliste und 90 Euro Guthaben (so weit korrekt)

3.
Jetzt gehe ich in einen anderen Tresor und kehre anschließend in den ursprünglichen zurück. Jetzt frage ich erneut die Daten ab (per PIN).

Oh, welch Wunder. :D Das ganze Geld ist wieder da?! Kontostand wieder 100 Euro. Die 10 Euro sind auch in der Umsatzliste, aber die Buchung direkt davor weist einen falschen (Zwischen)Stand aus, nämlich um diese 10 Euro erhöht.

Wäre ja schön wenn das die Bank (hier im Beispiel die 1822) so anerkennen würde. Die spielen da aber leider nicht mit. :(

Am nächsten Tag ist es dann wieder korrekt.

Viele Grüße, Heiko

obnutzer

Betreff:

Re: Umsatzdaten fehlerhaft

 ·  Gepostet: 16.01.2013 - 06:38 Uhr  ·  #87075
Liest sich so als ob Sub während der Session alle eingereichten aber noch nicht verbuchten Umsätze bereits im Saldo berücksichtigt und dies nach der Session wieder "vergißt".
Zutreffend, Andreas?

subsembly

Betreff:

Re: Umsatzdaten fehlerhaft

 ·  Gepostet: 16.01.2013 - 15:50 Uhr  ·  #87089
Hallo,

so ganz richtig kann ich das leider noch nicht nachvollziehen. Ja, im "verfügbaren Guthaben" werden alle bereits im Ausgangskorb liegenden Aufträge auch berücksichtigt, aber auch gespeichert und sollten deshalb nicht vergessen werden.

Was mich bei der Beschreibung aber verwirrt ist die Aussage "Die 10 Euro sind auch in der Umsatzliste". Ich nehme an mit Umsatzliste ist die Rubrik "Kontoumsätze" im Programm gemeint. In diesem Fall sollte der "gebuchte" Kontostand in jedem Fall stimmen, da dieser zusammen mit der Buchung von der Bank kommt (MT-940 Endsaldo).

Kannst Du mir vielleicht ein Protokoll eines solchen Abrufs an support@subsembly.com zusenden. Die Protokolle findest Du im Programm unter Extras > Protokolle.

Heiko

Betreff:

Re: Umsatzdaten fehlerhaft

 ·  Gepostet: 16.01.2013 - 21:30 Uhr  ·  #87099
So, bin gerade eben nach Hause gekommen. Ich schicke gleich mal die letzten 3 Protokolle.

VG, Heiko

Heiko

Betreff:

Re: Umsatzdaten fehlerhaft

 ·  Gepostet: 16.01.2013 - 21:53 Uhr  ·  #87100
Zitat geschrieben von subsembly


Ich nehme an mit Umsatzliste ist die Rubrik "Kontoumsätze" im Programm gemeint. In diesem Fall sollte der "gebuchte" Kontostand in jedem Fall stimmen, da dieser zusammen mit der Buchung von der Bank kommt (MT-940 Endsaldo).



Beim 1. Abruf ja. Erst beim wiederholten 2. Abruf tritt der Fehler auf. Die Kontoumsätze stimmen bis auf den mit der Überweisung / Umbuchung. Dort steht dann der zu hohe Saldo. Und die letzte Buchung in der Liste (Kontoumsätze) zieht sich dann, anhand der Buchung zuvor, den falschen Kontostand. Nur am gleichen Tag (Umbuchungsdatum)!

Heiko

Betreff:

Re: Umsatzdaten fehlerhaft

 ·  Gepostet: 20.01.2013 - 21:09 Uhr  ·  #87163
Für alle die es interessiert:

Es liegt an den verschiedenen Bankzugängen die man in Subsembly erstellen kann (was ja eine tolle Sache ist). Die "Schuld" liegt allerdings bei der 1822.

Wenn man alles per HBCI-Chipkarte erledigt, treten keine Probleme auf. Der Fehler kommt nur vor, wenn man per HBCI überweist und (direkt) anschließend nicht per HBCI abfragt, sondern per PIN/TAN Verfahren.

Hier liegt die Ursache. HBCI ist sozusagen "schneller" als PIN/TAN. Per HBCI ist der Bank die getätigte Buchung bekannt, per PIN/TAN noch nicht.

Deshalb die falschen Kontostände. Man, was es alles gibt... 😉

msa

Betreff:

Re: Umsatzdaten fehlerhaft

 ·  Gepostet: 22.01.2013 - 00:32 Uhr  ·  #87189
Hallo,

das ist nicht weiter verwunderlich. Das HBCI PIN/TAN der 1822direkt läuft auf dem System, welches das Web-Banking macht. Es ist eigentlich nicht für HBCI-Software gedacht, sondern nur für die eigene Mobile-App, die die 1822direkt seit einiger Zeit anbietet. Dieses Web-System betreibt die Bank selbst, quasi "zuhause". Der Abgleich mit dem Rechenzentrum der SI findet nur sporadisch mehrfach am Tag statt.

Der Zugriff via HBCI-Chipkarte führt jedoch direkt ins SI-Rechenzentrum. Somit kanst du vor dem Abgleich auf dem einen System getätigte Umsätze auf dem anderen System noch nicht sehen.

Übrigens: Daueraufträge die man per Chipkarte einreicht, werden im Rechenzentrum gespeichert und sind nicht auf dem Web-System sichtbar und umgekehrt. Daueraufträge auf dem Web-System werden dann jeden Monat vom Web-System als Einzelüberweisung an den Bankrechner im RZ überspielt... Somit können sie auch nur über den Weg gelöscht werden, über den sie eingerichtet wurden.

In dem Zusammenhang ist übrigens auch interessant, dass die Kontoumsätze vom Buchungsvorgang her differieren, je nachdem ob man sie via Chipkarte oder via Web-System (HBCI PIN/TAN) abruft. Z.B. werden die Überweisungen die vom Web-System kommen im Bankrechner als "Telefonauftrag" verbucht...

Grüße, Michael

obnutzer

Betreff:

Re: Umsatzdaten fehlerhaft

 ·  Gepostet: 22.01.2013 - 05:58 Uhr  ·  #87190
Danke für die Erhellung, msa. Wenn ich Banker oder Entwickler wäre würde ich mich jetzt für diese Umsetzung der 1822 in Grund und Boden fremdschämen. Was Leute heutzutage fabrizieren ist wirklich unter aller Würde. Vor allem soll ein Kunde da noch durchblicken?
Auf jeden Fall erklärt es alles.